• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

WIe bekommt man solche seiten hin ?

DonHoschy

New member
ich hab den thread jetzt ma im allgemeinen forum erstellt weil ich ja nicht weiss wie das geht. Ob nun mit php oder sonstigem.

ALso gibt es da einen script der .... hmm nein ich muss anders anfangen.

Also würde ich z.B so ne seite wie jswelt mit html machen müsste ich ja theoretisch auf jeder neuen seite das gesamte menü neu machen. Auch später wenn cih da noch nen menüpunkt dranhängen will dann muss ich das ja auf jeder seite machen.

die lösung sind ja frames. aber frames sind scheisse.

so. und z.B. jswelt oder www.descibe.de oder was weiss ich was verwendet ja nun auch keine frames also muss es da doch irgendeinen script geben der das regelt damit man z.b. so menpunkte nur einmal verändern muss und das dann automatisch au fjeder anderen seite geschieht.

wenn es sowas gibt. was ist es dann für ein script : php oder irgendwas ?

gibts den irgendwo fertig zum runterladen oder selberschreiben ?

danke für eure geduld :) aber durch fragen lernt man doch oder ?
 
das wäre durch ServerSideIncludes lösbar!

der Befehl lautet:
PHP:
<!--#include virtual="navigation" -->

und muss dort eingebaut werden, wo man die Nav haben will.

Beispiel:
In der Nav.htm steht:
Code:
<ul>
  <li><a href="#">Link1</a></li>
  <li><a href="#">link2</a></li>
  <li><a href="#">link3</a></li>
</ul>

aber auch nur das ohne Body oder Head-tag!


deine Index.htm sähe dann so aus:

Code:
<html>
<head>
<title>ServerSideInclude-Navigation</title>
</head>

<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<table width="50%" cellspacing="0" cellpadding="0">
  <tr> 
	<td>Navigation:</td>
	<td>hauptfenster</td>
  </tr>
  <tr> 
	<td> 
	  <!--#include virtual="nav.htm" -->
	</td>
	<td>Inhalt</td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>
 
Ein IFrame ist ein spezieller bereich, in den du HTML-Dateien laden kannst (auch ganze Framesets, meine HP ist ein Paradebeispiel dafür ;-))

Es wird so aufgerufen:

PHP:
<iframe src="deine_HTML_Datei.htm" left="*entfehrnung zum rand links*" width="xyz" height="xyz" align="center" name="Name" scrolling="yes" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0">
 
So erstmal eine generelle Antwort auf weitere Fragen : ;-)

bei SelfHTML findest du antworten. Da der Server jedoch leider grade down ist, hier die erklärung:

Mit HTML definieren Sie den grundsätzlichen Aufbau Ihrer Web-Seiten, die Elemente, die Strukturen, die Verweise, die referenzierten Elemente wie Grafiken, Multimedia usw. Aber HTML ist eigentlich nicht dazu gedacht, um exakt anzugeben, wie ein Element genau aussehen soll. So können Sie in HTML eine Überschrift definieren und dabei angeben, dass es sich um eine Überschrift 1. Ordnung handeln soll. Sie können innerhalb von HTML aber nicht bestimmen, wie groß, in welcher Schriftart usw. die Überschrift dargestellt werden soll. Das übernimmt der Web-Browser bei der Anzeige. Er benutzt dabei eine Mischung aus Grundeinstellungen, die der Anwender vornehmen kann, und fest programmierten Darstellungen einzelner HTML-Elemente.

An diesem Punkt setzen die Cascading Stylesheets (CSS) ein. Es handelt sich dabei um eine unmittelbare Ergänzungssprache, die vorwiegend für HTML entwickelt wurde. Sie klinkt sich nahtlos in HTML ein und erlaubt das beliebige Formatieren einzelner HTML-Elemente. Mit Hilfe von CSS Stylesheets können Sie beispielsweise festlegen, dass alle Überschriften 1. Ordnung 24 Punkt groß sind, in roter Helvetica-Schrift, mit einem Nachabstand von 16 Punkt und mit einer grünen doppelten Rahmenlinie oberhalb dargestellt werden. Sie können aber genauso gut auch für einen beliebigen Text festlegen, dass nur dieser Text 3 Zentimeter groß sein soll und eine gelbe Hintergrundfarbe erhält. Daneben enthält CSS auch Möglichkeiten zum punktgenauen platzieren von Elementen am Bildschirm und für andere Ausgabemedien wie Drucker oder Audio-Systeme bereit.

CSS erlaubt es, zentrale Formate zu definieren, beispielsweise für alle Überschriften erster Ordnung, oder für alle Textabsätze mit einem bestimmten Klassennamen, oder für kursiv ausgezeichneten Text, der innerhalb einer Tabellenzelle vorkommt. Die zentralen Formate können sich auf eine HTML-Datei beziehen, aber auch in eine externe Style-Datei ausgelagert werden, die Sie dann in allen gewünschten HTML-Dateien einbinden können. So werden einheitliche Formatvorgaben möglich, und der HTML-Code wird von unnötigem Ballast befreit.

CSS ist mit HTML eng verzahnt. Es lohnt sich daher, beide Sprachen gleichzeitig zu erlernen. Im HTML-Kapitel der vorliegenden Dokumentation werden Sie bei den Beschreibungen zu einzelnen HTML-Elementen deshalb immer auch auf die Möglichkeiten hingewiesen, wie Sie diese Elemente mit Hilfe von CSS gestalten können.

CSS ist ebenso wie HTML eine Klartextsprache. Auch für CSS brauchen Sie keine bestimmte Software, es genügt ein Texteditor. CSS ist wie HTML eine offen dokumentierte und vom W3-Konsortium standardisierte Sprache, die Sie frei und ohne Lizenzprobleme verwenden können.

Vom MS Internet Explorer wurde CSS schon recht früh unterstützt, da Microsoft sein Know How aus dem Bereich der visuellen Textverarbeitung in den Browser einfließen lassen konnte. Netscape tat sich dagegen schwer mit der Implementierung. Was die immer noch verbreitete Version 4.x an CSS beherrscht, ist insgesamt wenig ermutigend, und Web-Designer müssen alle Augenblicke lang wieder mit bösen Überraschungen bei diesem Browser rechnen. Erst in der von Grund auf neu programmierten 6er-Version des Netscape-Browsers ist CSS sauber umgesetzt. Aber auch beim Internet Explorer gab es lange Zeit eigenwillige Interpretationen einzelner CSS-Eigenschaften. Auch hier kann man erst seit der 5er-Version eine ausgereifte Umsetzung erwarten.

Das Verhalten der Browser ist der Grund, warum CSS bis heute eher vorsichtig eingesetzt wird. Dennoch setzt mittlerweile die Mehrzahl der Angebote im Web CSS mit Erfolg ein, und solange Sie Ihre Seiten mit verschiedenen Browsern austesten - was Sie ohnehin tun sollten - besteht kein Grund mehr, auf CSS und seine Vorteile zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ma schaune was ich da finde .
steht da auch irgendwo was man bei nem button dahinterschreiben muss das die datei im iframe angezeigt wird ?
 
hmmm. das hat mit Stylesheets gar nix zu tun!

Ich weiß gar nicht, wie man das mit nem Link macht, fällt mir grad auf! Ich lad meine Page ins IFrame per <Body onload="...>
 
:(... musste mich extra anmelden um hier ne Antwort zu posten...

naja, ich glaub man schreibt beim IFrame einen Namen dazu:

HTML:
<iframe src="/index.htm" height="200" width="500" name="main"></iframe>

und um eine Seite in dem IFrame zu öffnen muss man "main" als Target nehmen:

HTML:
<a href="/links.htm" target="_main">Links</a>

hilft das weiter?

MfG, Deatheye

Edit:
lol is der Thread alt! wie bin ich nur hier drauf gekommen???^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben