• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

WICHTIG! Warum hat mir noch niemand den Unterschied zwischen 16Bit und 32Bit erklärt?

also ich wundere mich über dich

Du hast die Test.php schon mit 16 Bit angeschaut? (weißt Du überhaupt, was ich damit meine?)
Ich habe in der tat alle Farben(256) in HTML stehen, aber Dir muss doch auffallen, dass da Farbabstufungen sind. Bei R und B immer nach 8, und bei G nach 4 Farben...
Und der einzige Unterschied zwischen Hex. und Dez. ist die Umrechnung...es gibt bei beiden genauso viele Farben!!!

naja, ist ja auch Wurst, ich weiß jetz wie's geht, und damit passt's!
 
Naja, erkenn da zwar bei 16 Bit auch kein Unterschied (scheiss ATI 128 :D), aber wirst Recht haben. Trotzdem war meine Aussage auch ned ganz falsch.
 
damit Du's mir wirklich glaubst

Fall's Du Lust und Laune hast kannst Du folgendes machen:

Also, mach bei 16 Bit ein Screenshot, und dann schau Dir die exakten RGB-werte von drei Benachbarten Tabellen(einer Farbe natürlich...also R o. G. o. B) mit nem Grafikprogramm an...dann sollten min. 2 davon die gleichen Werte haben!
 
also, ich denke mal, dass selfHTML zum Teil schon überholt ist, da ich meine Seiten garantiert nicht für 256 Farben machen werde!
 
Farben

Hi!

Also die Darstellungsunterschiede bei 16 Bit und 32 Bit kommen von 2 verschiedenen Richtungen:

1. Die Darstellung auf dem Monitor kann nur fehlerfrei mit den sogenannten "Websicheren Farben" erfolgen, da auf einem Monitor (das betrifft zum Beispiel explizit auch Fernsehgeräte) auf Grund der Technologie nur die theoretischen echten 16Bit-Farben dargestellt werden können. Es gibt hier eine ganz einfache Sache, um die Websicheren Farben eindeutig zu definieren. Es sind immer die Farbwerte in 33ger Stufen beim Hexwert. (also zb. 000000, 000033, 000066, 000099, 0000CC, 0000FF) usw. Diese Farben sind Websicher, also werden immer gleich dargestellt.

Keinen Sichtunterschied zwischen Websicheren farbwerten und allen Farbwerten hat man nur mit hochauflösenden kalibriebaren Spezialmonitoren. Die sind aber sehr teuer und das sollte nicht als Standard gelten.

2. Es gibt auch Darstellungunterschiede die auch von der Technologie der jeweiligen Grafikkarte abhängen. Es gibt zwischen einzelnen Rechnern zum Beispiel Unterschiede bei Farbverläufen. Auf manchen Rechnern sind diese Problemlos darstellbar (z.B. ein Verlauf von 70% grau zu 30% grau), auf anderen Rechnern sieht man da z.T. extreme Abstufungen. Das liegt an der Technologie der Grafikkarten.

Jetzt folgt noch eine persönliche Vermutung, deren Wahrheitsgehalt ich derzeit nicht definieren kann. Ich habe aber bei einigen Providern den Eindruck gewonnen, daß es zu verschiedenen Tageszeiten die selbe Seite unterschiedlich assieht. Ich habe mir auf ein und dem selben Rechner zu verschiedenen Tageszeiten ein und die Selbe Website angeschaut.......und insbesondere die Farbverläufe sahen anders aus. Ich weiss jetzt nicht, ob das was mit dem Server zu tun hat, etwa, daß der je nach Tageszeit einen anderen "Datendurchsatz" zur Verfügung stellt, oder ob das reiner Zufall war.

CU
Redpadz
 
ähem...

Hallo erstmal,
aber ich hätte da eine Frage:
seit wann sind 16 Bit 16,7 Mio Farben???

hier mal ganz kurz eine Übersicht:
Bit-Tiefe -> Farbanzahl
4 Bit -> 16
8 Bit -> 256
16 Bit -> 65.536
24 Bit ->16.777.216
32 Bit -> 4.294.967.296 ( und davon träumen wir ;)

alles klar? alles 2er Potenzen

wer also behauptet, er hätte 32 Bit, der soll mir mal einen Screen-Shot schicken *lol*
da wäre ich glatt mal auf die Größe der Datei gespannt

und Michael hat recht, wenn man sich im Bereich der Websicheren Farben bewegt kann man einigermaßen sicher sein, auch wenn NN und IE mal hier und da auch noch verschiedene Ergebnisse liefern.

also dann mal viel spass noch bei der Debatte ;)
 
Zurück
Oben