• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[Wichtig] So verwundbar ist doch die IE5.01+ Welt!

stanleyB

New member
eigentlich hat dieses posting nichts beim 'allgemeinen' zu suchen -
aber da es mir umso wichtiger erscheint, dasses wirklich alle lesen,
hab ichs mal hierhin gesteckt.

zu allererst mal ein kleines demo meines anliegens:
http://stanleyb.plasticdreams.de/vul/bloek.html

wie die gewohnheit und die aktuellen erfahrungen(w32.blaster) so zeigen,
sind windows/IE-user nicht so auf ihre sicherheit bedacht wie es eben sein sollte.
das ist mal wieder ein sicherheitsloch, das es ermoeglicht via HTA:script beliebigen
source auf verwundbare rechner auszufuehren. eure acitveX einstellungen koennt
ihr diesmal auch in der pfeife rauchen. :D
happy patching:
http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/bulletin/MS03-032.asp

und merkt euch - seid lieb zu der sau *lach


gruesse,
hannes
 
hm sehr seltsam,
der, den ich zum testen genommen hab war ein IE6.0.2600.
bugtraq schreibt das von IE5.01-IE6_2k3 alles verletzlich ist.
doch scheinbar scheints da ausnahmen zu geben...
bei meinem testbrowser jedenfalls war das sicherheitsloch gegeben.

gruesse,
hannes
 
Hi!
Die zonealarm-firewall ist doch ganz nützlich, die hat doch tatsächlich gefragt: ""Wollen wir das Schwein rein lassen?" Als ich dann bestätigte, hatte ich es. Wie muß ich es füttern?;)
Norton anti virus will von Schweinen nichts wissen, jedenfalls hat dieses Programm überhaupt nicht reagiert.
lg joachim
 
Da gibts nur ne schlechte Quote für, Albu. Damit kannste keine Kohle machen.

Ich melde mich jetzt mal, da ich Aufgrund der überdurchschnittlichen Länge meines Körpers dazu prädestiniert bin, als Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark Wattenmeer. Is bestimmt n interessanter Job. Hoffentlich überfordert das meine intelektuellen Fähigkeiten nicht...:D :D
 
Jo, muss euch da schon recht geben, der IE ist in Sachen Sicherheit echt nicht mehr so das wahre (war er es denn jemals :) ). Doch dazu habe ich eine andere Frage an euch: Welche Virenscanner benutzt ihr denn um gerade diese Gefahren abzuwehren? ich z.B. benutze gerade AVG um fahre damit eigentlich recht gut, hatte bisher keine Proböeme damit. Danke für eure Antworten :).

PS: Wenn ihr euch mal AVG testen wollts ziehts euch von schade einmal hätte gereicht ^^ (Nurn tipp!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaspersky, bei Win32
Bei Linux halte ich das noch nicht für so wichtig, da hier die "Virendichte" gegen 0 geht. Oder täusche ich mich?
 
Zurück
Oben