tag auch!
Meine Java-Funktion 'Zielfunktion' erwartet einen Parameter 'Ziel', der den Namen eines Arrays darstellt, mit dem die Funktion anschließend weiterarbeiten soll. Die 'Zielfunktion' wird durch den event-Handler 'onclick' aufgerufen, der 'Ziel' aus einem versteckten Formularfeld ausliest, in das zuvor von einem anderen Frame aus dynamisch geschrieben wurde. Das Problem ist, dass meine Funktion den übergebenen Parameter nicht als Arraynamen erkennt, sondern als string verarbeitet!
hier das script in kurzversion:
zielarray = new Array('element1','element2');
adressierung = new Array('texterl','zielarray');
function irgendwas(adresse)
{ parent.frames[0].document.verstecktes.formularfeld.value=adresse[1]; }
function Zielfunktion(Ziel)
{ mach.irgendwas(Ziel[0]); }
im HTML-code: onclick="Zielfunktion(parent.frames[0].verstecktes.formularfeld.value)"
anderswo: irgendwas(adressierung)
Mit Hilfe von 'alert(Ziel);' (in die Zielfunktion eingefügt) habe ich herausgefunden, dass dabei Zielfunktion geliefert wird (ohne Anführungszeichen!), allerdings bekomme ich bei 'alert(Ziel[0]);' nur ein 'undefined' heraus.
Wenn ich den Array 'adressierung' dahingehend ändere, dass ich 'zielarray' ohne Anführungszeichen schreibe, liefert 'alert(Ziel);' 'element1,element2'.
Gibt es eine Möglichkeit (eine spezielle Syntax), den Arraynamen so in 'adressierung' zu speichern, bzw. so zu übergeben, dass er für Java als Array erkennbar bleibt?
In blindem Vertrauen auf eure Java-Allmacht und der größten Hoffnung auf baldige Beantwortung
thaí
Meine Java-Funktion 'Zielfunktion' erwartet einen Parameter 'Ziel', der den Namen eines Arrays darstellt, mit dem die Funktion anschließend weiterarbeiten soll. Die 'Zielfunktion' wird durch den event-Handler 'onclick' aufgerufen, der 'Ziel' aus einem versteckten Formularfeld ausliest, in das zuvor von einem anderen Frame aus dynamisch geschrieben wurde. Das Problem ist, dass meine Funktion den übergebenen Parameter nicht als Arraynamen erkennt, sondern als string verarbeitet!
hier das script in kurzversion:
zielarray = new Array('element1','element2');
adressierung = new Array('texterl','zielarray');
function irgendwas(adresse)
{ parent.frames[0].document.verstecktes.formularfeld.value=adresse[1]; }
function Zielfunktion(Ziel)
{ mach.irgendwas(Ziel[0]); }
im HTML-code: onclick="Zielfunktion(parent.frames[0].verstecktes.formularfeld.value)"
anderswo: irgendwas(adressierung)
Mit Hilfe von 'alert(Ziel);' (in die Zielfunktion eingefügt) habe ich herausgefunden, dass dabei Zielfunktion geliefert wird (ohne Anführungszeichen!), allerdings bekomme ich bei 'alert(Ziel[0]);' nur ein 'undefined' heraus.
Wenn ich den Array 'adressierung' dahingehend ändere, dass ich 'zielarray' ohne Anführungszeichen schreibe, liefert 'alert(Ziel);' 'element1,element2'.
Gibt es eine Möglichkeit (eine spezielle Syntax), den Arraynamen so in 'adressierung' zu speichern, bzw. so zu übergeben, dass er für Java als Array erkennbar bleibt?
In blindem Vertrauen auf eure Java-Allmacht und der größten Hoffnung auf baldige Beantwortung
thaí