• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Webnotification und requestPermission() im Chrome

mikdoe

Moderator
Eine Frage zur neuen Webnotification: Ich habe gelesen und auch getestet, dass bei Chrome die Funktion requestPermission() nur funktioniert, wenn diese durch eine Benutzeraktion angeschubst wird.
Kann man das überlisten?
Falls nicht, kann man es im Code auf Test HTML 5 Notification wenigstens irgendwie an die ursprüngliche Schaltfläche <input onclick="sende();" type="button" value="Test"> binden?
Mit gefällt die jetzige Lösung nicht, dass man dafür nochmal einen separaten Button bauen muss.
 
Wenn das sende() im onclick ausgeführt wird, kannst du doch im sende() auch das requestPermission() machen... ist ja immer noch innerhalb einer Benutzeraktion.
 
Korbinian, den oberen Code stelle man sich ausgelagert in einer *.js Datei vor und den unteren dynamisch durch ein Serverscript. Das heißt, es gibt im "echten Leben" an der Stelle überhaupt keine Benutzeraktion. Meine Frage, ob man das nicht an die Schaltfläche binden kann war auch Quatsch, wie ich jetzt merke.
Daher folgende Frage: die aktuelle Webseite wurde durch einen Benutzerklick aufgerufen. Kann man den verwenden, um die Permissionabfrage für Webnoti im Chrome zu legitimieren?
 
Das ist doch wieder für deinen Kalender, oder? Dann könntest du auf der Seite, wo der Link zu dem Kalender ist, auf diesem Link ein onclick registrieren, das dann das requestPermission() anstößt. Ist hald unschön, da du dann den Webnotification Code auf die beiden Seiten verteilen musst und nicht alles beieinander hast...

Ich verstehe die Überlegung, warum das requestPermission() nur über eine Benutzerinteraktion gestartet werden kann, nicht so ganz.
 
Das geht so nicht, Korbinian. Ja, es ist für den Kalender aber die Webnoti habe ich im Template verankert, das heißt, es wird von jeder Seite aus angestoßen. Und je nachdem muss halt beim ersten Anstoß die Permission abgefragt werden, dem voraus ging dann aber nicht ein Klick zum Kalender, sondern das kann schon auf der Startseite passieren.
 
Wenn das im Template schon drin ist, dann lass im Chrome doch einfach einen Button "Notifications aktivieren" anzeigen. In so einer Leiste ganz oben (am besten position: fixed). Dann hast du deine Nutzerinteraktion.
 
Zurück
Oben