• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Was ist heute üblich ?

RoyalKnight schrieb:
Will da nur noch dazu sagen, dass man auch auf die zunehmenden Notebook-Benutzer (auch mit 13", etc) Rücksicht nehmen sollte ;)
Wenn wir schon konkret werden: Was ist mit den ganzen Benutzern, die per Handy oder PDA surfen? Keine Ahnung, was die aktuell für Auflösungen haben, aber ich denke die meisten können von 320x200 nur träumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1024x768 denk ich.... hab aber nur ein 15" 800x600. dein meiner Web seite exestiert ja eine Umschaltung von 800x600 auf 1024x768. Dabei sind nicht alle Dateien doppelt, nur der Zugriff auf entsprechende Html. Nur Schlüsseldateien mit Umschaltung, mußten leider als *.swf in verschiedenen Ordnern umgemodelt werden... Das war wohl nicht soooooo falsch.

Ein Kollege erzählt dauend etwas von einem 20" LCD Bildschirm..... Will ich aber nicht..... Son Klotz auf dem Tischen, verschandelt das Optisch. Ich mag dieses seltsame Grau nicht..... Ansonsten könnte ich mal über einen 17" nachdenken. In meinem Zimmer muß das zur Einrichtung passen ;) Ist sowas sinnvoll ????????

Nebenan in Schatzies Arbeitszimmer stehen 4 so Anzeigemmonster..... Aber das sind keine PC, MAC glaub ich.. Nimmt sich immer Arbeit zum Schneiden oder so ab und zu heim..... In den Studios haben wir nur MAC... Da läuft zb Cubase, zig Plugin und virtuelle Synth. drauf... Ist ,glaub ich, auf mehrere aufgeteilt.... Würd mich ganz kirre machen !!!!!
Ich hab privat den Einzigen PC...... mit WIN98..... bisschen alt !?!? Geht aber gut..... Ist Anderes für zB. Flash besser ?
Ist so ein MAC wirklich soviel besser ?? Er soll seltener abstürzen.......
Weiß ja wenig von der technischen Seite, bin u.A. nur ein Actor...... Mein Job ist anders. Aber man lernt ja nie aus. :) Schatzi erklärt und erklärt, ich muß das selber machen, zum kappieren ;). Deshalb bin ich hier.
 
zum Arbeiten, Internet surfen, Mails schreiben, Grafikbearbeitung etc. ist ein mac viel viel besser. Nur zum zocken vielleciht nicht. Für alles andere würd ich nen mac empfehlen (besonders für "ottonormaluser" ist ein mac besser - keine Virenprobleme ect. (und ausserdem sieht er schöner aus)

bye .h
(der grad an seinem 12'' ibook sitzt)
 
Albu schrieb:
Wenn wir schon konkret werden: Was ist mit den ganzen Benutzern, die per Handy oder PDA surfen? Keine Ahnung, was die aktuell für Auflösungen haben, aber ich denke die meisten können von 320x200 nur träumen.
Natürlich, wobei ich die Meinung vertrete, dass man für PDA und Mobiltelefon eigene Seiten gestalten sollte. Einzige Möglichkeit wäre es eine einzige Seite mit einer eigenen CSS-Datei für PDA und Mobiltelefon zu erreichen, da du das nicht schaffen wirst eine Seite auf 128px x 128px (!) schön darzustellen und ebenfalls auf einem PC/Notebook, etc, da schon die Farben gar nicht zur Geltung kommen, von der Ladezeit mal ganz abgesehen, wenn man von Webseiten spricht mit grafischen Gimmicks...
 
hmhm, ich bin schon auch der Meinung von womstar, das dipsers Wortwahl zu radikal war. Auch wenn man dem inhaltlich zustimmen kann. Hiermit benenne ich dipser um in *radikalski* :D Wir kennen das ja mit den ungestümen jungen Leuten ;) und wissen das zu werten aber so neu dazugekommene könnten sich doch ziemlich auf den Schlips getreten fühlen.

Also echt, für PDA oder Handys find ich auch, muß man extra Seiten stricken, man darf doch nicht die schönen Möglichkeiten eines großen Bildschirms verwerfen indem man sich generell einer Mini-Auflösung unterwirft, die quasi nur zur Darstellung kürzerer Texte dienen kann. Aber ich denke man sollte und da frage ich mich wie man das dann vernünftig macht, Eine Handy-Version stricken. Vielleicht macht man in Zukunft verstärkt eine textorientierte Eingangsseite auf der die zur Verfügung stehenden Versionen auswählbar sind.
Nun ja, gilt halt eh nur für Seiten, die man auch auf handy erreichen soll. eine Fotogalerie gehört wohl eher nicht dazu.

So ein bisschen neugierig bin ich doch auf Mac. Kann mir gar nicht vorstellen, das die ausser was Virengeschichten angeht so viel nützlicher sein können für Grafiker. Ich hör immer nur wenn Leute was coden, *aber auf dem Mac geht das nicht* oder wird anders dargestellt. Nun kann man sagen, dann ist es eben nicht richtig gecodet, aber das wage ich fast zu bezweifeln. Mac ist irgendwie anders so kommts insgesamt bei mir rüber.
 
RoyalKnight, genau! Die größe bestimmt man ja mit Hilfe von CSS. Der Brauser wählt sich seine CSS-Datei für sein Medium aus. Das beantwortet auch bines indirekte Frage. Hast du dich schon einmal gefragt, wozu das Attribut "media" gut ist im Element "link".

Beispiele:
<link rel="Stylesheet" type="text/css" href="screen.css" media="screen" /> - Normale Computerversion
<link rel="Stylesheet" type="text/css" href="handheld.css" media="handheld" /> - Handheld...
<link rel="Stylesheet" type="text/css" href="print.css" media="print" /> - Printvesion
<link rel...

Näheres hier: http://www.w3.org/TR/CSS2/media.html#media-types

Du kannst also eine zentrale CSS Datei schreiben, die du theoretisch in andere einbinden kannst. Dann kannst du wenigstens das Layout für andere Ausgabemedien fließend schreiben.
 
Ich kenn die Vorgeschichte der Macs nicht so genau, aber ich glaube zu wissen, dass sich Apple sehr für Grafiker eingesetzt hat und diese ihre Zielgruppe waren. Mittlerweile laufen die Grafikprogramme auch auf Windows, daher hat Apple kein Monopol mehr auf diesen Bereich. Aber man sagt es noch gerne, weil es viele professionelle Grafiker verwenden.
Ich bin kein Grafiker und ich habe alles was ich mir wünschen kann für den Mac, bis auf die Betaversion von Java1.5 hab ich noch alles bekommen was ich brauchte. 1.5 kommt aber sehr bald mit der nächsten Version von Mac OSX Tiger. (Ich verwende mein PC garnicht mehr. ;))

Das Windowsprogramme nicht auf dem Mac laufen sollte klar sein. Genauso laufen auch keine Macprogramme auf Windows. Aber es gibt genug gute alternativen, zumal Linuxprogramme leichter als Windowsprogramme portiert werden können.
 
bine schrieb:
So ein bisschen neugierig bin ich doch auf Mac. Kann mir gar nicht vorstellen, das die ausser was Virengeschichten angeht so viel nützlicher sein können für Grafiker. Ich hör immer nur wenn Leute was coden, *aber auf dem Mac geht das nicht* oder wird anders dargestellt. Nun kann man sagen, dann ist es eben nicht richtig gecodet, aber das wage ich fast zu bezweifeln. Mac ist irgendwie anders so kommts insgesamt bei mir rüber.

Hey bine organiser doch einfach mal ein Forumtreffen (wo ich Zeit hab - am betsen Feb. oder März) und dann bring ich mein ibook mit :) dann darfst Du damit "rumspielen"
 
Andererseits kann ich mir aber auch vorstellen, das man die Inhalte für PDA und Handy ebenfalls sehr viel kürzer halten würde sprich dann auch ne ganz extra Site erstellt.
Aber das ist interessant, ich hatte mich noch nicht nach diesem Attribut gefragt. thx @dipser

Ja .holger schaun wir mal und die Kamera bringste dann auch mit - jau
Ist ja jetzt sowas von Offtopic geworden. Aber macht nix, interessanter Thread. Und dabei hab ich noch nichtmal ein handy mit dem man Websites ansehen kann. Ich hab noch eins mit Wählscheibe :D
 
Neben dem Notebook Argument, Seiten für 800x600 zu optimieren, sind noch Leute mit Sehschwäche zu bedenken und der DAU (Dümmste anzunehmende User). Letzterer kauft sich seinen PC, bringt ihn zum laufen, hat voreingestellt 800x600 und weiß gar nicht, dass es Alternativen gibt.

Für PDA und Smartphone wird wohl ein extra css nicht reichen, denn die normalen Internetinhalte haben zu viele, zu große Grafiken und Bilder. Da bin ich bei bine, dass man hier wohl extra Seiten machen muss.

und nun zu dipser ´s postings:
schau Dir mal den Quelltext von z.B. web.de oder freenet.de an, mit was dort das Screenlayout realisiert wurde. Vorweg, es sind lauter Diletanten, die mit Tabellen arbeiten. Und in diesem Sinne sind nach Deiner Aussage die meisten Internetseiten Dreck, der von Möchtegern-Experten erstellt wurde. Dazu kommt Deine Aussage, ein bewegliches Fullscreendesign mit % Einteilung ist unchic. Auch hier muss ich Dir widersprechen, denn wenn man das richtig macht, kann das sogar sehr chic werden.

@albu:
Sicher gibt es diese Firmen, die Du beschreibst, aber das kann man auch nicht auf alle Webdesigner übertragen. Richtig ist, dass der Kunde eine ansprechende, in möglichst vielen Browsern funktionierende Seite verlangt. Wie das letztlich umgesetzt wird, das ist doch letztlich egal. Was zählt ist ein zufriedener Kunde, Besucher die eine inhaltlich und optische interessante Seite vorfinden => steigende Besucherzahlen => Wert einer Seite (Kunst / Kultur ausgenommen)

Abschließend möchte ich bemerken, dass ich diese Diskussion, auch oder gerade weil sier vom eigentlichen Thema abgekommen ist, hochinteressant finde :)
 
abydos schrieb:
und nun zu dipser ´s postings:
schau Dir mal den Quelltext von z.B. web.de oder freenet.de an, mit was dort das Screenlayout realisiert wurde. Vorweg, es sind lauter Diletanten, die mit Tabellen arbeiten. Und in diesem Sinne sind nach Deiner Aussage die meisten Internetseiten Dreck, der von Möchtegern-Experten erstellt wurde. Dazu kommt Deine Aussage, ein bewegliches Fullscreendesign mit % Einteilung ist unchic. Auch hier muss ich Dir widersprechen, denn wenn man das richtig macht, kann das sogar sehr chic werden.

Deine Beispiele, web.de und freenet.de sind schlecht. Denn web.de hat es versucht syntaktisch und semantisch korrekt zu sein. (Siehe deren Doctype.) Was zwar nicht ganz geklappt hat, aber es ist wenigstens versucht worden. Vielleicht war der vor kurzem sogar noch gültig und Albus Praktikanten haben daran rumgespielt. freenet.de hat es falsch verstanden mit tabellenlosem Layout (=Div-Suppe), aber sie haben es anscheinend auch versucht. Klar, wenn man sich solche Seiten wie spiegel.de ansieht, hast du vollkommen recht -> der Quelltext ist unschön. Der Grund ist: Diese Internetseiten sind meist etwas älter. Würden die heute eine neue Seite schreiben, so wie es bei web.de geschehen ist, achten sie mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mehr darauf.

Dein 2. Punkt,... wiedersprich mir nur, du kannst auch ein Bild ins Internet stellen und sagen, dass ist meine Internetseite, ist die nicht "chic"? Ich redete davon, dass die Technik unschick ist.
 
:) Gut, table oder div (alt oder neu?) , ist das eine Frage der Weltanschauung? Was hat ein Layout mit divs für Vorteile? Ich bin ein etwas älteres Semester, neuen Dingen immer aufgeschlossen, aber es muss Sinn machen. Und den Sinn habe ich bei Layouten mit divs noch nicht gefunden. Was ich bisher gesehen habe, war im code unübersichtlich und kompliziert, ohne im Endeffekt am Bildschirm irgendwie anders auszusehen. Hast Du ein Beispiel für eine gute Umsetzung des Layouts mit divs?

Zu 2.: Wir reden hier nur von der technischen Umsetzung eines Layouts und nicht von schönen Bildern als Website. Hier ist ein Beispiel, wo ich das umgesetzt habe => LINK .
Knutsch das mal auf 800x600 runter und schau, was passiert. So etwas meine ich mit flexiblen (oder liquid) Screenlayout.
 
abydos schrieb:
Hast Du ein Beispiel für eine gute Umsetzung des Layouts mit divs?

Die Vorteile von Divs sind offensichtlich.
Ein Pixelgenaues Layout mit Tabellen benötigt viel mehr Quelltext und ist verschachtelt bis in's geht-nicht-mehr.
Mal abgesehen von der Dateigröße.
Hier ist nicht eine einzige Tabelle drinnen:
http://dkmd.de
Hätte ich versucht dieses Layout mit Tabellen zu fabrizieren, wäre ich vermutlich verzweifelt.
 
dkdenz schrieb:
Hätte ich versucht dieses Layout mit Tabellen zu fabrizieren, wäre ich vermutlich verzweifelt.

:D Ja, da geb ich Dir recht. Aber nach Durchsicht Deiner Referenzen stelle ich fest, dass dort mal mit frames, mal mit table das Layout gebaut wurde. Liegt es daran, dass die Sachen älter sind, wüdest Du das heute nur noch mit divs machen oder wählst Du die Technik nach Bedarf?
 
Die letzten drei Seiten habe ich mit Divs gemacht.
Die mit Tabellen sind älteren Datums.

Ich werde nur noch so arbeiten, weil es einfach für mein Empfinden besser ist.
Der Quelltext ist sehr übersichtlich, weil wenig da ist.
Das ganze Aussehen steckt in einer CSS.
Hat man sich erstmal eingearbeitet, ist es nicht schwer.
Man braucht halt eine Weile um richtig durchzublicken.
Ich lehne Tabellen nicht ab. Man braucht sie. Aber nicht fürs Layout.
 
dipser schrieb:
Recht so! *bestärkend*

Danke... :)

Der Einstieg/Umstieg war etwas holprig.
Man will dann ja nicht nur tabellenlos layouten,
sondern logischerweise das Ganze mit XTHML realisieren.
Doch je öfter man das macht, desto besser sind die Ergebnisse.
Ich möchte das wirklich jedem an's Herz legen...
 
:) Danke für das statement, da bin ich wohl schon wieder von der Zeit überholt worden. Aber ich schau mir das in den nächsten Tagen mal genau an und teste das Ganze, <süssholzraspel>zumal ich Deine (@dkdenz) Seite sehr schön finde, sowas find man nicht an jeder Straßenecke. Dazu ist sie schlicht, seriös und hat doch eine unglaubliche Ausstrahlung.</süssholzraspel>
 
Zurück
Oben