Neben dem Notebook Argument, Seiten für 800x600 zu optimieren, sind noch Leute mit Sehschwäche zu bedenken und der DAU (Dümmste anzunehmende User). Letzterer kauft sich seinen PC, bringt ihn zum laufen, hat voreingestellt 800x600 und weiß gar nicht, dass es Alternativen gibt.
Für PDA und Smartphone wird wohl ein extra css nicht reichen, denn die normalen Internetinhalte haben zu viele, zu große Grafiken und Bilder. Da bin ich bei bine, dass man hier wohl extra Seiten machen muss.
und nun zu dipser ´s postings:
schau Dir mal den Quelltext von z.B. web.de oder freenet.de an, mit was dort das Screenlayout realisiert wurde. Vorweg, es sind lauter Diletanten, die mit Tabellen arbeiten. Und in diesem Sinne sind nach Deiner Aussage die meisten Internetseiten Dreck, der von Möchtegern-Experten erstellt wurde. Dazu kommt Deine Aussage, ein bewegliches Fullscreendesign mit % Einteilung ist unchic. Auch hier muss ich Dir widersprechen, denn wenn man das richtig macht, kann das sogar sehr chic werden.
@albu:
Sicher gibt es diese Firmen, die Du beschreibst, aber das kann man auch nicht auf alle Webdesigner übertragen. Richtig ist, dass der Kunde eine ansprechende, in möglichst vielen Browsern funktionierende Seite verlangt. Wie das letztlich umgesetzt wird, das ist doch letztlich egal. Was zählt ist ein zufriedener Kunde, Besucher die eine inhaltlich und optische interessante Seite vorfinden => steigende Besucherzahlen => Wert einer Seite (Kunst / Kultur ausgenommen)
Abschließend möchte ich bemerken, dass ich diese Diskussion, auch oder gerade weil sier vom eigentlichen Thema abgekommen ist, hochinteressant finde
