• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Warum eigentlich "DOCTYPE"?

serkan

New member
Hallo,
bin neu hier im Forum und hab direkt eine Frage an die Experten unter euch was mich dringend interessiert ist:
Warum sollte man eigentlich einen "DOCTYPE" benutzen oder nicht benutzen,
was passiert wenn ich es einfach weg lasse,
was sind die Vor und Nachteile des "DOCTYPES"?

Vielen Dank schonmal.

mfg

serkan
 
Vielen Dank,
für den Link aber den kenne ich schon aber es beantwortet mir die Frage nicht ganz,
weil auch das alles ohne den Doctype funzt?!?
(Offensichtlich ist es egal ob ich den Doctype miteingebe oder nicht eingebe?!?

mfg

serkan
 
Zwingend erforderlich ist gar nichts, wenn du valides html (validator.w3.org) erzeugen willst, dann musst du ihn ohnehin setzen.

Der Doctype gibt die verwendete html-Version vor, meistens wird der Doctype, sollte dieser nicht vorhanden sein, vom Browser selbst "gesetzt".

Wenn du beispielsweise
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/Strict.dtd">
liest, errkennst du, dass dieser Doctype vom W3C festgelegt wurde.
(Leider) gibt es auch, andere Organisationen/Firmen/... die Doctypes festlegen, dann steht dies auch anstelle von W3C dort. Außerdem verfindet sich dahinter auch immer ein Url. Wenn du diesem folgst, bekommst du auch ein paar weitere Informationen über den Doctype.
 
Hmmm,

das heisst dann für mich;
das ich auch ohne doctype arbeiten kann ohne das ich irgendwelche probleme krieg,
weil ich die bis jetzt ohne doctype auch nie hatte.

Dann stellt sich für mich aber folgende Frage: Wenn ich den Doctype selber angebe, was passiert dann in dem Moment wo die Seite aufgerufen wird? Browserseitig und was für Auswirkungen hat das Ganze auf die HTML-Seite und deren Ausgabe?
 
hm naja HTML-Code "funktioniert" häufig, auch wenn es eigentlich kein sauberer HTML-Code ist. Die meißen Browser sind extrem Fehlertollerant, das heißt du gibts ihnen unsauberen und fehlerhaften Code und sie stellen es (irgendwie) dar. Der DOCTYPE gehört afaik auch dazu. Man kann ihn natürlich weglassen. Ein Browser der aber jetzt nur die Fehlermeldung "Die Seite konnte nicht geöffnet werden, weil kein DOCTYPE angegeben ist" ausgeben würde hätte keinen Erfolg, weil es sehr viele Seiten da draußen gibt, die keinen angegeben haben.

Es funktioniert auch ohne, aber gib' einen an!
 
Zurück
Oben