• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Wann darf man sich eigentlich Webmaster nennen?

was dann die Jobchancen der besten Absolventen um 0,000000001 °/°° verbessert... hahaha was ne Geldverschwendung... naja solange es nicht meins ist...:rolleyes:
 
Nur keine Angst, während ihr für das Webmaster-Zertifikat zahlt, zahlen wir für unsere Fluggesellschaft...
 
@ Albu: Untertreibst du da nicht ein ganz klein wenig? Durchaus fähige Leute erlernen dabei in einem weitem Spektrum alles was wichtig ist. Und es gibt Firmen, die suchen Leute, denen sie keine 3000€ im Monat zahlen müssen, die aber ebenfalls gute Arbeit leisten.
 
@ Julien Ich dachte, nachdem es die Swissair nicht mehr gibt, wäre das Problem gelöst. Der swiss+ soll es doch besser gehen :)

Gruß,
Colja
 
Colja schrieb:
Ist es doch, schließlich zahlen wir ja alle Steuern (die Schweizer in diesem Forum mal ausgenommen :) )
das schon, aber ich zahl keine Arbeitslosenversicherung....

kasimir83 schrieb:
@ Albu: Untertreibst du da nicht ein ganz klein wenig? Durchaus fähige Leute erlernen dabei in einem weitem Spektrum alles was wichtig ist. Und es gibt Firmen, die suchen Leute, denen sie keine 3000€ im Monat zahlen müssen, die aber ebenfalls gute Arbeit leisten.
Natürlich suchen die billig Leute, aber die heißen meist Praktikanten, Azubis oder einfach Stifte ;)
 
Colja schrieb:
@ Julien Ich dachte, nachdem es die Swissair nicht mehr gibt, wäre das Problem gelöst. Der swiss+ soll es doch besser gehen :)
ausser dem Namen ist alles gleich geblieben :rolleyes: aber die Swiss wird es wohl auch nicht mehr all zu Lange geben :)
 
Leider nein, zwar hielt sie sich eine Weile, aber jetzt bekommen sie wieder Liquiditätsprobleme, die wahrscheinlich wieder mit Steuergeldern gelöst werden...
 
Das die gerne Praktikanten nehmen weiß ich. Trotzdem gibt es Firmen, die ihre Mitarbeiterfluktuation gering halten wollen, um ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen, was schwer möglich ist, wenn man alle vier Wochen neue Leute einarbeiten muss. Und dann sind da auch noch Firmen, mit Datenschutzsensitiven Aufgabengebieten, die auch nicht hundert Leuten Einblick gewähren dürfen.
 
ein (von mir nicht näher lokalisiertes) Rechenzentrum hatte mich auch mal als Praktikanten und die Leute da waren, naja wie soll ich sagen, schon in meinen damaliegen Augen relativ unfähig. Gut vielleicht konnten sie hier und da mehr als ich, sie hatten allerdings auch ein Studium etc. hinter sich und ich war noch klein und jung (und noch nicht in diesem Forum angemeldet ;)). Des weiteren hat vor einigen Wochen ein mitarbeiter des Bonner Rechenzentrums zu einem Bekannten und zu mir gesagt "Fähige Entwickler wie euch bräuchten wir bei uns"
was soll das?! Naja zumindest einen Ausblick hat man: Wenns nirgendwo klappt; bei der Stadt klappts immer
;)
 
Chef zum Abteilungsleiter bei einem Vorstellungsgespräch mit mir: "Ist vielleicht ganz gut wenn jemand den Quelltext versteht."
Lob für mich?
 
Jo, die meisten werden diese Maßnahme wohl vom Arbeitsamt bezahlt bekommen. Allerdings gibt es auch immer wieder welche die einfach mal ein bißchen Geld ausgeben müssen... für die Steuer.

@kasimir
Ne, übertrieben ist Albus Aussage wg. Geldverschwendung nicht. Ungelogen alles was dort unterrichtet wurde/wird kannst du dir a) kostengünstiger und b) effektiver selber beibringen. Das sollte auch der Chef einer Firma erkennen, wenn er seine Mitarbeiter fortbilden will. Das ist also die erste Alternative. Es gibt 2. andere und meist günstigere Weiterbildungsanbieter und 3. die Möglichkeit vertraglich abgesichert Leute von außen einzukaufen (moderner Sklavenhandel ;))... es gibt ja immer noch Firmen, die keine eigene IT-Abteilung haben (Doch Albu gibt es!)


Bielefeld gibt es nicht.
-> Das IHK Zertifikat gibt es nicht.
--> Teures Hygienepapier gibt es nicht.
Wo das endet sei eurer Phantasie überlassen.

Oh, mir fällt gerade auf, dass es mich auch nicht geben kann. Mir wird ganz anders. Ich kann plötzlich durch die Wände gucken. Ach ne, sind nur die Fenster.
 
Och Firmen ohne eigene IT Abteilung kenne ich auch, war schließlich selbst mal in einer gleichzeitig Chefentwickler und Netzwerkadmin. Und in meiner eigenen Firma bin ich noch dazu Cheffe (ja, das sind gleich drei Jobs auf einmal) ;)

Wieviel zahlen Die eigentlich dafür, daß Du vorgibst aus Bielefeld zu kommen?? Lohnt sich das? :)
 
Ich hab mich schon immer darüber aufgeregt, das das Berufsleben und das was in den Firmen abläuft weit unter dem qualitativen Niveau liegt, was unter anderem durch einige Leute hier angeboten werden kann.

18 Jahre hab ich durchaus kompetent gegen Windmühlen gekämpft um irgendwelchen eingefahrenen Säcken mal ein bißchen Innovation beizubringen. Dazu kam noch, das ich eine Frau bin. Da hat man im Beruf und auf Seminaren dann immer eine Ausnahmestellung. So nach dem Motto, ach das ist ja toll, das auch eine Frau dabei ist. Lächeln wir mal nett, machen sie zur Ehrenvorsitzenden und nehmen sie nicht für voll. Und die guten Ideen, wurden erstmal gar nicht beachtet und nächste Woche hochgelobt, weil genau diese vom Abteilungsleiter präsentiert wurden. Oder es gib dort alteingesessene leitende Angestellte, die lassen dich nicht hochkommen, weil das haben wir ja immer schon so gemacht blablabla. Tja, ich sollte wahrscheinlich dankbar dafür sein, das ich wählen darf.

Beruflich erfolgreich sein, Karriere machen? Da hilft nur eins, was können, es zeigen, sich verkaufen immer die Ellenbogen nach außen halten und auch vor großen Sesseln nicht zusammenzucken. Und das Ganze gegen jedes Mobbing jahrelang durchhalten. Eigentlich muß man für den Erfolg genauso ätzend sein, wie Jene, die ich während meines Berufslebens nicht mochte. Das ist nicht nur in der Politik so.

Ne ne, ich hatte die Schnauze gestrichen voll und es war mir ein Vergnügen zu allen Nein zu sagen, als ich von Lübeck nach Düsseldorf gezogen bin. Von den kleinen und großen Intrigen, von den Abstaubern, die eigentlich gar nichts können. Von den Wichtigtuern und Labersäcken, die sich für den Nabel der Welt halten und noch die große Kohle dafür verdienen.

Die alternative wäre ein banaler Job, den man erledigt ohne groß aufzufallen. Man verdient nicht viel aber hat seine ruhe. Gähnende Langeweile eben.

Selbständigkeit scheint da eine gute Möglichkeit zu sein, ist aber mit so vielen finanziellen Risiken verbunden. Können kann man ja, aber woher soll man das nötige Kleingeld für einen Start nehmen. Und die Wirtschaftskrise und Pleitewelle macht einem nicht gerade Mut dazu. Ich selbst war und bin eher nicht der Chef, sondern die Person daneben. Man muß für sich halt auch erkennen können, welche Position einem liegt.

Also, wenn mal einer von Euch einen super hochdotierten Job hat, in dem er seine Qualitäten wirklich ausleben kann, und das noch im Rahmen eines modernen Managements wie es immer in Hochglanzmagazinen ausgeschrieben wird, dann wüsste ich das gern. Nur als Beweis, das es sowas gibt.

Na ja, irgenwovon muß man leben. Und ich hab die Hoffnung nicht verloren, das es einem selbst was nützt, wenn man was kann oder was lernt.
 
Original geschrieben von Albu

Wieviel zahlen Die eigentlich dafür, daß Du vorgibst aus Bielefeld zu kommen?? Lohnt sich das? :)

SIE haben mir verboten darüber zu reden :D

@apicula
Jetzt interessiert mich aber was du zur Zeit machst! Wie also die Butter auf den Brötchen bezahlt wird, oder bist du Vollzeit-Mama? Kann ich mir trotz deiner grossen Rasselbande gar nicht vorstellen...
Ellenbogen? Nö, überzeugende Arbeit liefern und das eigene Selbst nicht aufgeben! Prinzipien haben und diese bewußt vertreten. Um das tun zu können muss man -wie Du schon schreibst- sich selbst erkennen und das ist glaube ich der schwerste Schritt.

[edit] Hatts vergessen
Original geschrieben von apicula
Ich hab mich schon immer darüber aufgeregt, das das Berufsleben und das was in den Firmen abläuft weit unter dem qualitativen Niveau liegt, was unter anderem durch einige Leute hier angeboten werden kann.
Leider, manchmal gilt einfach: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
[/edit]

Original geschrieben von apicula
Nur als Beweis, das es sowas gibt.
Ich habe hier zwar keinen Job (bin z.Zt. Praktikant) allerdings haben wir hier ein gutes Klima, gute Bezahlung (gut, der Lamborghini muss immer noch in Raten gekauft werden :)), können selbstständig und eigenverantwortlich eng an unseren eigenen Vorstellungen arbeiten und haben einen Chef, der das unterstützt! Wenn ich zu Ende studiert habe würde ich sofort hier anfangen! Nein, er steht nicht gerade mit der Peitsche hinter mir! Ich kann ihm das auch ins Gesicht sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
apicula schrieb:
Na ja, irgenwovon muß man leben. Und ich hab die Hoffnung nicht verloren, das es einem selbst was nützt, wenn man was kann oder was lernt.

Full ACK. Ich hatte Mitte der 80er als einer der Wenigen in einer großen Entwicklungsabteilung für VAX/VMS-Anwendungen mich privat intensiv mit den Anfängen der PCs beschäftigt und war somit immer gefragter Ansprechpartner, als der Bedarf zum Integrieren dieser Plattformen wuchs. Dieser Vorspung hat sich zwar nicht gehalten (jeder Realschulabgänger kann heute mehr mit dem PC anstellen als ich), aber man darf halt nicht stehenbleiben und sich auf den Lorbeeren ausruhen. Allerdings habe ich den Schwenk vom Techie zum Manager trotz Gelegenheit dazu nicht gemacht, dafür war mir die Nähe zur Technik immer zu wichtig. Heute schimpfe ich mich Technischer e-Business Consultant und wenn die gesamtökonomische Großwetterlage sich irgendwann mal wieder zum Positiven wendet, dann werde ich auch wieder weniger Zeit haben hier im Forum herumzudödeln...;)
 
[qoute]
überzeugende Arbeit liefern und das eigene Selbst nicht aufgeben! Prinzipien haben und diese bewußt vertreten.
[/qoute]
Da hast du sehr recht. Ich hatte nach 18 Jahren keine Lust mehr gegen Windmühlen zu kämpfen. Außerdem war ich immer zu emotional um richtig erfolgreich zu sein.

Ansonsten führe ich als Vollzeitmama nen 8 Personen Haushalt.
Den Haushalt kann gern Jemand anderes machen. Da würd ich lieber arbeiten. Aber die Kinder geb ich nicht in andere Hände. Außerdem bin ich MehrZeitAlsIchHabeImForumVerbringerin zumindest immer dann, wenn die Kleinen schlafen oder Andere fernsehen.

Na ja, zur Zeit versuche ich mit meinen spärlichen Kenntnissen auch mal ein paar Seiten hinzukriegen für die ich max. ein Taschengeld verdiene, aber viel dabei lernen kann. Zeit hab ich eigentlich gar nicht dafür. Leider. Es macht mir nämlich so viel Spaß.

@alberter: im Forum herumzudödeln
das hört sich etwas abwertend an. Klar kann man nicht immer so viel Zeit aufbringen, aber ich bin sehr gerne hier, weil ich schon viel gelernt habe und es ist halt eine Abwechslung zum Haushaltsalltag. Wer weiß ob ich nicht bald doch mal wieder arbeite. Dann ist natürlich die Zeit nicht mehr da, aber das was ich gelernt habe, kommt mir dann zugute.
 
Zuletzt bearbeitet:
apicula schrieb:
@alberter: im Forum herumzudödeln
das hört sich etwas abwertend an.

Stimmt, war aber nicht so gemeint - siehe Smiley. Ich würde hier nicht lesen und posten, wenn ich das Forum nicht für wertvoll genug finden würde, um die teilweise bezahlte Arbeitszeit dafür zu rechtfertigen. Im Ernst: ich kann die im Forum verbrachte Zeit offiziell als "Selbststudium" abrechnen - wie war das noch mit dem "hochdotierten Job, in dem man seine Qualitäten ausleben kann"...? :)
 
Zurück
Oben