Z
zirzofer
Guest
ich arbeite mich zurzeit in die neuen websockets ein.
nun muss ich mit php (für eine eher kleinere anzahl von usern im zweistelligen bereich) einen chat bauen. da liegt es natürlich nahe, diesen effizient ueber websockets zu ablaufen zu lassen.
ich habe mich hier auch scon in einige tutorials eingelesen - problem: die beschäftigen sich alle "nur" mit einem "großen" chat, sprich einem gruppenchat, wo nachrichten shoutbox maessig einfach allen benutzern angezeigt werden. ich muss aber wie emails, facebook etc. die nachrichten nur von einem zum anderen nutzer weiterleiten.
leider ist mir hier aber die herangehensweise völlig schleierhaft. soll ich z.b. eine datenbank pro user verwenden, oder zwei (eine für versendete, eine für gesendete nachrichten)?
vor allem aber: wie bekomme ich das effizient per websockets hin (wenn es eine andere effiziennte alternative gibt, bin ich dem aber auch nicht abgeneigt)? es ist kein problem, die nachricht serverseitig zu ERHALTEN, aber wie schicke ich diese dann nur an den gewünschten nutzer?
schon jetzt vielen dank für alle anregungen. wie gesagt, es geht mir hier jetzt nicht primaer um code an sich, sondern eher um den gesamten aufbau/struktur bzw. herangehensweise. zum erklären gern auch pseudocode, wenn das das ganze vereinfacht.
nun muss ich mit php (für eine eher kleinere anzahl von usern im zweistelligen bereich) einen chat bauen. da liegt es natürlich nahe, diesen effizient ueber websockets zu ablaufen zu lassen.
ich habe mich hier auch scon in einige tutorials eingelesen - problem: die beschäftigen sich alle "nur" mit einem "großen" chat, sprich einem gruppenchat, wo nachrichten shoutbox maessig einfach allen benutzern angezeigt werden. ich muss aber wie emails, facebook etc. die nachrichten nur von einem zum anderen nutzer weiterleiten.
leider ist mir hier aber die herangehensweise völlig schleierhaft. soll ich z.b. eine datenbank pro user verwenden, oder zwei (eine für versendete, eine für gesendete nachrichten)?
vor allem aber: wie bekomme ich das effizient per websockets hin (wenn es eine andere effiziennte alternative gibt, bin ich dem aber auch nicht abgeneigt)? es ist kein problem, die nachricht serverseitig zu ERHALTEN, aber wie schicke ich diese dann nur an den gewünschten nutzer?
schon jetzt vielen dank für alle anregungen. wie gesagt, es geht mir hier jetzt nicht primaer um code an sich, sondern eher um den gesamten aufbau/struktur bzw. herangehensweise. zum erklären gern auch pseudocode, wenn das das ganze vereinfacht.