• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Von Linux zu Windows

jackengott

New member
Hallo,
mein Problem ist folgendes:
bisher habe ich an der Uni ausschliesslich unter linux gearbeitet und im xemacs *alles*, was ich kann, entwickelt. Von html und perl/cgi zu javascript und c, vieles mit Versionskontrolle (vc). Und ich war glücklich.
Jetzt hab ich nen Job und sitze vor nem W2K-Rechner. Die Platform ist o.k., nur: der gnu-emacs ist etwas ;-) spartanisch und der xemacs scheint mir nicht so ganz unterstützt zu sein (stimmt das?).
Abgesehen davon gibts ja auch ne Menge graphischer Tools die einem das Leben erleichtern... und die ich auch nutzen möchte! Von GoLive bis Flash. Ich möchte jetzt keinen Linux-Windows-Krieg starten, sondern hätte nur gerne gewusst,

a) welche Editoren benutzt ihr und was sind deren Vorzüge?
b) stellt GoLive wirklich eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen dar? (so, wie der von GoLive generierte Code aussieht, bezweifele ich das!)
c) Ist Dreamweaver besser?
d) Welche Versionskontrolle ist empfehlenswert?
e) Gibt es so mächtige Commandline-Tools wie "diff" und "grep" auch unter W2K?

Danke im Voraus für alle Bemerkungen dazu, aber auch für ähnliche Gedankengänge sowie Links zu informativen Webressourcen! (Bin doch nicht der erste, der die Probleme hat?!)
Frankie
 
also ich bevorzuge grundsätzlich macromedia produkte, hab zwar noch nicht mit GoLive gearbeitet aber schon einige adobe demos auf meinen rechner gehabt. also entweder is das nur einbildung oder so, aber ich hab irgendwie des gefühl die anzeigen bei macromedia sind farbechter, und ausserdem gefällt mir der workflow von den produkten!

hab leider noch keine erfahrung mit GoLive, aber ich kann nur sagen Dreamweaver 3, Flash 5, und Freehand (8 glaub ich) + coreldraw/photopaint sind ne gute kombi, für normale websites! für applets nutze ich den borland jbuilder foundation class (die anderen sind mir zu teuer), und php lerne ich grad mit phpedit, is haltn einfaches programm das aber immerhin variablen + kommentare und so farblich unterscheidet im gegensatz zu dreamweaver!
 
Steini1980 schrieb:
... Dreamweaver 3, Flash 5, und Freehand (8 glaub ich) + coreldraw/photopaint sind ne gute kombi, für normale websites! ... und php lerne ich grad mit phpedit, is haltn einfaches programm das aber immerhin variablen + kommentare und so farblich unterscheidet im gegensatz zu dreamweaver!

Freehand kenn ich nicht, aber mit der Adobe Palette hast Du schon Recht. Ich nutze übrigens den Illustrator sehr intensiv, Corel und Photopaint kaum.
Aber jetzt: Du benutzt gar keinen Editor?? Da würd ich verzweifeln!
Frankie
 
keinen editor für was? html mach ich komplett in dreamweaver, scripts erstelle ich in einen editor und füge sie von hand ein! den sourcecode lese ich auch nochma durch und wenn blödsinn drinn steht ändere ichs um! aber in der regel reicht beim dreamweaver schon die quelltext optimieren funktion! übrigens lässt sich im jbuilder auch wunderbar html und javascript programmieren, die vorschau funktioniert einwandfrei + die unterschiedlichen tags kann man sich auch farblich unterscheiden lassen! und phpedit ist halt ein ganz einfacher texteditor für php!

ja corel nutze ich nur weil freehand nur für vektorgrafiken gut geeignet ist was bei flash vorteilhaft ist, und mir der adobe photoshop zu teuer ist (ausserdem ist er von adobe *g*)! aber den würde ich mir wenn ich die kohle hätte sogar holen!
 
Zurück
Oben