• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Virtual Hosts bei Xampp

R

rico2009

Guest
Hi,

da ich mittlerweile ziemlich viele Projekte local laufen habe, möchte ich gerne mit Virtual Hosts arbeiten. Ansich kein Problem, dachte ich, bisschen gegooglet und danach wusste ich dann ich was zu tun war. Also habe ich die hosts-Datei von Windows um einen Eintrag erweitert und in die httpd-vhost.conf den Virtual Host aktiviert und mit folgenden Einträgen erweitert:


NameVirtualHost *:443

<VirtualHost *>
ServerAdmin admin@localhost.localhost
DocumentRoot "[Pfad zu xampp]/xampp/htdocs/Eclipse Workspace/projekt/"
ServerName www.projekt.local
ServerAlias projekt.local
ErrorLog "logs/projekt.local.log"
SSLEngine on
SSLCertificateFile "[Pfad zu xampp]/xampp/apache/conf/ssl.crt/server.crt"
SSLCertificateKeyFile "[Pfad zu xampp]/xampp/apache/conf/ssl.key/server.key"
</VirtualHost>

<VirtualHost *>
ServerAdmin admin@localhost.localhost
DocumentRoot "/[Pfad zu xampp]/xampp/htdocs/"
ServerName localhost
ServerAlias localhost
ErrorLog "logs/localhost.log"
SSLEngine on
SSLCertificateFile "[Pfad zu xampp]/xampp/apache/conf/ssl.crt/server.crt"
SSLCertificateKeyFile "[Pfad zu xampp]/xampp/apache/conf/ssl.key/server.key"
</VirtualHost>


Wenn ich nun projekt.local aufrufe komme ich, wie gewünscht, auf mein Projekt. Wenn ich aber jetzt localhost aufrufe komme ich auf das gleiche Projekt, obwohl die Pfade anderst sind. Habe ich irgendwas falsch gemacht oder was vergessen?

Mein Ziel wäre es, dass ich einmal mit projekt.local zu meinem "Hauptprojekt" komme und mit localhost auf die anderen Projekte.
 
Weil ich sonst nicht mehr drauf komme, dann bekomm ich einen 404 Bad Request Fehler. (Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht im Fehlercode geirrt)

@Albu: Ok, werde mal probieren.
 
@Albu: Das klappt leider auch nicht, ich komme immer noch auf das gleiche Projekt, dass ich schon auch über projekt.local aufrufe.

In der Windows-Host Datei steht folgendes:
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 projekt.local www.projekt.local

Vielleicht hilft das auch zur Fehlersuche...
 
Das mit der Reihenfolge habe ich schon versucht, dass bringt nix. Ich werde die Idee von Arcsinh mal probieren.
 
Das mit der Reihenfolge habe ich schon versucht, dass bringt nix. Ich werde die Idee von Arcsinh mal probieren.
Also unter Linux funktioniert das tadellos, allerdings sind die einzelnen VirtualHosts jeweils in einer eigenen Datei. Ich habe zwar auch einen eigenen DNS Server, der die Namen auflöst, aber die Hosts-Datei sollte es auch tun.
 
Bei Linux ist vieles einfacher... Naja, ich habe es jetzt auch hinbekommen. Man muss die Ip-Adressen mit in den VHosts Block schreiben, dann klappts. (<VirtualHost 127.0.0.1:443> bzw. <VirtualHost 127.0.0.2:443>)

Danke für eure Hilfe.
 
Ich meine, man kann alles in eine Datei packen oder mehrere benutzen.
Das ist richtig, hat auch keiner angemäkelt, eine Aufteilung ist aber von daher praktischer, weil man so die Konfigurationen leichter automatisiert generieren kann, sie mit Hilfe der Apache-Kommandozeilen-Tools einzeln aktivieren oder deaktivieren kann und es generell übersichtlicher ist (vor allem, wenn man nicht nur zwei Definitionen hat).
 
Weil du deinen Satz so allgemein Formuliert hast, habe ich nicht gewusst ob du das nur für dich oder auch Allgemein gemeint hast.
 
Zurück
Oben