• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

verzweiflung macht sich breit...

dkdenz

New member
folgendes problem:
ich habe ein <div> in dem ich text habe.
diesen <div> habe ich eingegrenzt auf eine feste höhe.
der text der darin ist, ist allerdings "mehr" als die höhe des <div>´s.
durch anker will ich an bestimmte stellen des textes springen.
nun das problem.
im IE funzt das, wie immer...
aber moz, opera und netscape tun nicht das, was ich will,
sondern zeigen mir in der statuszeile dann nur den anker an,
wenn ich diesen verweis angeklickt habe.
hier der quelltext:

<table width="100%" border="0" cellspacing="2" cellpadding="0">
<tr>
<td width="33%">
</td>
<td width="66%">
<div style="width:530px; height:280px; overflow:hidden">
<p>blabla</p><br>
<p>blabla</p><br>
<p>blabla</p><br>
<p>blabla</p><br>
<a name="unten"></a>
hier kommt noch mehr blabla...
hier kommt noch mehr blabla...
hier kommt noch mehr blabla...
hier kommt noch mehr blabla...
</div>
</td>
</tr>
</table>


wie kriege ich es hin, dass auch die anderen browser das fressen?
ich sitze hier nun ewig lange dran und sehe wahrscheinlich den baum vor lauter wäldern nicht mehr.
habt mitleid... :confused:
 
ja, natürlich.
die idee ist:
eine info-seite die sowieso fast nur text hat, mit fünf, sechs menüverweisen auszustatten, aber alles auf einer html-seite zu haben.
wenn ich also einen menüpunkt anklicke, soll nicht auf eine andere seite verwiesen werden, sondern an eine bestimmte stelle im text, aber ohne das sich der <div> an den text anpasst und womöglich scrollbalken zeigt, sondern dass eben an den anker gesprungen wird...
habe ich das ausreichend erklärt?
wie geschrieben, ich sitze da schon eine weile dran, bin wahrscheinlich projektblind und ich will das NUR mit html + css machen...
bitte, bitte...
 
ich würde das mit altbewährten layern lösen. du machst für jeden menupunkt ein identisches <div> und zeigst jeweils das aktuelle an (display:block), die anderen haben den style "display:none";
 
das ist doch mal eine gute idee...
darauf werde ich zurückgreifen, wenn ich keine andere lösung finde.
du weißt bestimmt wie das ist.
man hat sich in eine idee verrannt und will die auch umsetzen...
im IE klappts, muss nur noch die anderen browser überzeugen...
noch gebe ich mich nicht geschlagen.
thanx für den denkanstoß, rasputin
 
gestorben an abrupt abstrahiertem, abstrus-absurd-kompatibilitäts-unkompatibilismus...oder so
 
hm also nach meiner meinung muesstest du mal versuchen die zeilenumbrueche zu zaehlen *duck*
ich weiss das es in DOM moeglich ist innerhalb eines Tags bestimmte tags zu zaehlen allerdings weiss ich es nicht fuer NS und IE.
Wenn du die Anzahl an Zeilenumbruechen hast muesstest du diese ja eigentlich nur mit einer betimmten zahl fuer zeilenhoehe multiplizieren um die hoehe herauszubekommen.
Hoert sich wieder alles theoretisch an ich weiss aber es geht mindestens in DOM-Browsern! (Opera, IE6, Mozilla kA welche Version, Firefox7)
 
Hi,
wie beschrieben.
Das soll funktionieren wie ein I-Frame in etwa, nur das Ganze ohne Scrollbar.
Mit Ankern unterhalb der Unterkante des Layers, die ich aber trotzdem anspringen kann.
Ich weiß nicht genau, ob ich's so erkläre, wie ich's mir vorstelle.
 
hm, ich hab das auch nicht ganz verstanden.
Ein iframe zeigt dir in dem definierten Bereich ja immer nur den Text an, der sich in der jeweiligen Inhaltsdatei befindet.
Das ist bei Ankern grundsätzlich schon anders. Da wird ja immer der gesamte Text angezeigt und durch klick auf den Anker-Link die Position angesprungen. Und das funktioniert auch in den gängigen Browsern. Sofern der Text lang genug ist, sehe ich nicht das Problem bei deinem Beispielcode.

Ansonsten wenn wirklich nur der Textbereich angezeigt werden soll, dessen Verweislink man grad angeklickt hat, fällt mir auf Anhieb nur iframe ein oder sogar ne ganz neue Seite, die das Ganze Brimborium nochmal enthält nur halt der spezifische Text anders ist. Oder man includet über ne PHP Lösung.

Also wenn du mal deine nicht funktionierende Lösungsmöglichkeit mit den Ankern online stellen könntest, dann würd ich das besser begreifen und auch ausprobieren können was wie geht.
 
Cool...mit meinem Firefox auch...
Aber mit dem normalen Moz nicht...
Die Idee an sich ist doch nicht schlecht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@brainshock:
Das ist doch grade der Gag.
Stell Dir vor, Du hast eine Site, die textlastig ist.
Verschiedene Themen, geringe Ladezeit, da ja nur Text.
Um zum nächsten Textteil zu kommen, braucht man nicht die Seite wechseln, sondern nur an den Ankerpunkt springen.
Man hat dann nicht statt "normal" z.B. 7 Einzelseiten, eine Seite.
 
Die Idee den iframe einzusparen find ich super, weil das spart in so einem Fall die Neuanlage einer Datei. Okay,

Ein kleiner Fehler weshalb z.B. bei Mozilla der background nicht angezeigt wird ist:
background-color:#FFA500 muß es richtig heissen.

Ältere Browser springen lt. selfhtml teilweise keine leeren Anker an, deshalb hab ich eine Überschrift hineingesetzt.

Mein Beispiel funktioniert zwar im IE und auch Mozilla wunderbar, wenn ich richtig verstanden habe das es so sein soll. Nur Opera 7 wechselt den Text nicht , ich weiß aber im Moment nicht warum.

http://www.people.freenet.de/binenkorb/test/dkdenz_anker_layer.html
 
Zurück
Oben