• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Verwendung ASP vs PHP

Moin!
bine schrieb:
Soweit ich sehe könnte man vorstehendes doch auch genausogut mit php MySQL lösen!?
Klar. Wenn Du PHP kannst und ASP nicht, sollst aber Vergleichbares machen, dann nimm PHP. Welche Sprache Du verwendest ist doch an sich wurscht...

Ahoi - Pit
 
Gibt es denn bei irgendwelchen Anwendungen Vorteile bei der Wahl der Einen oder Anderen Sprache oder ist es wirklich völlig wurscht?
 
Da ich ASP weder kann noch näher kenne, kann ich nicht sagen, ob man mit ASP alles umsetzen kann, was mit PHP möglich ist. Ich bin jedoch sicher, daß PHP alles kann, was serverseits nötig ist oder werden könnte.

Ahoi - Pit
 
Hallo,

ich bin ASP.NET (C#) Programmierer aus Leidenschaft ;-)

Beide Sprachen zu vergleichen wäre aber der falsche Weg.

Machbar ist sicherlich mit beiden Sprachen alles.
 
So wie ich das sehe, kommt es vor allem auf den Server an. PHP läuft am besten auf Apache (Unix) und ASP auf einem Microsoft-Server. Deshalb bieten die Hoster es meistens in die dieser Kombination an. Und da war mir halt PHP/MySQL auf Unix sympatischer.
Was ich von Kollegen gehört habe, dass die Sprachen von den Möglichkeiten her ungefähr identisch sind.
 
Alles, was man mit PHP machen kann läßt sich sicherlich auch in ASP umsetzen. Umgekehrt gilt das ebenso (zumindest wäre mir kein Feature von ASP bekannt, welches das Gegenteil belegen würde). Allerdings gibt es Gründe, die eher für PHP sprechen, denn für ASP. Als da wären:
- ASP läuft nur auf Windows Rechnern, eine Spezies die ich im Traum nicht direkt an ein Internet anschliessen würde. Nicht nur, dass das Betriebssystem berühmt für seine Stabilität und Sicherheit ist, auch ASP selbst hat bestimmt ein mehr als ausreichendes Sicherheitskonzept. Der Hersteller beider Sachen ist bekannt dafür, Sicherheitsprobleme nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, und schnell und unbürokratisch mit Patches auf auftretende Probleme zu reagieren. Es gibt zwar die Möglichkeit mittels Perl und einem Apache Modul auch auf anständigen Servern ASP zu machen, aber ich denke nicht, dass dies im professionellen Umfeld eine ernstzunehmende Rolle spielen dürfte.
- Für PHP findet man im Netz Lösungen und Beispiele für so ziemlich alles erdenkliche, für ASP, das ist zumindest mein subjektiver Eindruck, gibt es soetwas eher nicht. Sicherlich gibt es zwar Foren über ASP, und auch das ein oder andere freie Skript, aber die Tendenz geht hier eher zum kommerziellen Verkauf von Skripten.

Persönlich würde ich PHP jederzeit ASP vorziehen, und das liegt nicht daran, dass ich ASP und den ganzen .NET Schmutz derzeit nicht beherrsche (und im Moment habe ich auch null Ambitionen dies zu ändern). Oftmals sind es meist größere Firmen, die auf den .NET/ASP Krams reingefallen sind, obwohl hier eine JSP/Servlet/EJB basierte Lösung die überlegenere Variante wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben