• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Verständnisfrage CSS

Freelancer

Lounge-Member
Verständnisfrage CSS

Hallo jswelt!

Ich hoffe mir kann jemand erklären, was ich gerade angerichtet habe :) .
Folgendes: g-art.info/referenzen

Ich wollte 3 DIV's in einem großen DIV nebeneinander haben:
bspef8.png

Also dachte ich mir, das es Stylesheet-technisch folgendermaßen aussehen sollte:
Code:
[B]#div_aussen[/B] {
	margin-top:93px;
        margin-left:-382px;
	position:absolute;
	width:763px;height:336px;
	left:50%;
	background-image:url(../img/graphic_arts_withoutgraphic.gif);
	background-repeat:no-repeat;
}

[B]div#img_1[/B] {
        float:left; 
	width:111px;height:93px;
        margin-top:52px;
	margin-left:183px;
}

[B]div#img_2[/B] {
	width: 111px;height:93px;
        margin-top:52px;
	margin-left:326px;
}

[B]div#img_3[/B] {
	width: 111px;height:93px;
	margin-top:52px;
	margin-left:469px;
}

So wäre das für mein Verständnis Logisch. Dem ist aber nicht so, ich muss das letzte DIV (DIV rechts außen) wie folgt definieren:
Code:
[B]div#img_3[/B] {
	width: 111px;height:93px;
	margin-left:469px;
	margin-top:-93px;
}

Ansonsten wird das Layout falsch dargestellt. Zumindest Firefox (u. Opera) wollen es mit margin-top:-93px; definiert haben. Aber wieso? Der DIV außen (#div_aussen) ist zwar mit margin-top:93px; ausgestattet - aber wieso hat dass Einfluss auf das rechte DIV? Die anderen beiden muss ich doch auch nicht so darstellen.

Und IE interpretiert diese Vorgehensweise ohnehin auf eine ganz andere Art und Weise (trotz float:left im ersten DIV - div#img1). Weiß jemand auch hier Rat?

Danke! Grüße
Stephan
 
Moin!

Ich würde da etwas anders herangehen: Beispiel.

Übrigens: divs einfach so in a-Tags zu stecken solltest Du Dir verkneifen!

Ahoi - Pit
 
Moin!

Ich würde da etwas anders herangehen: Beispiel.
@pit-r: Danke das du dir solche Mühe gemacht hast!

Ich verstehe! (es jetzt zumindest fast) :) :
Wenn ich also 3 DIV's wie im Beispiel nebeneinander haben will, benutze ich ein DIV "innen" (wie du es jetzt getan hast)?



Übrigens: divs einfach so in a-Tags zu stecken solltest Du Dir verkneifen!
Verkniffen :) - danke für den Tipp!

Grüße
Stephan
 
Gern geschehen. :)

Den div innen hab ich im Wesentlichen eingebaut, damit die drei darin befindlichen Schätzchen leicht 'en bloc' hin- und hergeschoben werden können...

Ahoi - Pit
 
Den div innen hab ich im Wesentlichen eingebaut, damit die drei darin befindlichen Schätzchen leicht 'en bloc' hin- und hergeschoben werden können...

Ich verstehe! Sehr gut, dann weiß ich wie ich das in Zukunft machen werde! :)

Danke nochmal! (Wenn du wüsstest wieviel Std. du mir gerade erspart hast :rolleyes: :) )

Grüße
Stephan
 
Zurück
Oben