• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] veraltete Attribute??

S

Spider67

Guest
Hallo,

ich habe in meiner Datei navigation.htm (siehe Beilage) diverse JavaScript Bereiche (dynamic animation), die jedoch anscheinend keinerlei Auswirkung im Browser haben. Weiters ist im Script Bereich auch eine Verweis auf eine Datei animate.js, was jedoch ebenfalls wirkungslos bleibt.

Ich habe beide Dateien in der Beilage angefügt. Vielleicht weiss, jemand den Grund (veraltete Attribute, veraltetes JS oder was auch immer)

Danke für Eure Hilfe.

navigation:
Code:
 <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>

<head>
<meta name="description" content="Fischereiverein Klein Meiseldorf/Service für Mitglieder/Interssantes für Fischer/Wissenswertes Fischteich Klein Meiseldorf">
<meta name="GENERATOR" content="Dreamweaver CS 6">
<meta name="keywords" content="Fischerei,Karpfenfischer,Meiseldorf,Fischteich,Angeln,Fischereiverein,Klein Meiseldorf">
<meta name="ProgId" content="Dreamweaver CS 6">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title>navigation</title>
<script language="JavaScript" fptype="dynamicanimation">
<!--
function dynAnimation() {}
function clickSwapImg() {}
//-->
</script>
<script language="JavaScript1.2" fptype="dynamicanimation" src="animate.js">
</script>
<base target="hauptseite">
<style type="text/css">
<!--
.Stil2 {color: #FFFFFF}
-->
</style>
</head>

<body bgcolor="#000066" onLoad="dynAnimation()" topmargin="0">

<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; border-left-width: 0; border-right-width: 0; border-top-width: 0" bordercolor="#111111" width="123" id="AutoNumber4">
  <tr>
    <td width="123%" align="center" height="20" style="border-left:medium none #111111; border-right:medium none #111111; border-top-style: none; border-top-width: medium; border-bottom-style:none; border-bottom-width:medium">
    <img border="0" src="bilder/logo_zander_animiert.gif" width="110" height="85"></td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="123%" background="bilder/flurl_button-1.jpg" align="center" height="20" style="border-left-color: #111111; border-left-width: 1; border-right-color: #111111; border-right-width: 1; border-top-style: none; border-top-width: medium">
    <p dynamicanimation="fpAnimformatRolloverFP1" fprolloverstyle="background-image: url('bilder/flurl_button-2.jpg')" onMouseOver="rollIn(this)" onMouseOut="rollOut(this)" language="Javascript1.2">
    <font face="Arial" style="font-size: 8pt; font-weight: 700" color="#FFFFFF">
    <a href="hauptseite.htm"><font color="#FFFFFF"></font>
    </a><a target="hauptseite" href="hauptseite.htm"></a>

animate (auszugsweise):
Code:
 <!--
	// See KB article about changing this dynamic HTML
	dynamicanimAttr = "dynamicanimation"
	animCancel = "skipanim"
	fpanimationPrefix = "fpAnim"
	animateElements = new Array()
	currentElement = 0
	speed = 1
	stepsZoom = 8
	stepsWord = 8
	stepsFly = 17
	stepsSpiral = 16
	stepsSpiralWord = 19
	stepsElastic = 32
	steps = stepsZoom
	step = 0
	cornerPhase=0
	outEffect=0
	function remSuffix(str)
	{
		ind=str.indexOf("FP")
		str = str.substring(0,ind)
		return str
	}
	function dynAnimOut(el)
	{
		outEffect=1
		dynAnimation(el)
		outEffect=0
	}
	function dynAnimation(obj)
	{		
		animateElements = new Array()
		var ms = navigator.appVersion.indexOf("MSIE")
		var macness = navigator.appVersion.indexOf("Macintosh")

		ie4 = (ms>0) && (parseInt(navigator.appVersion.substring(ms+5, ms+6)) >= 4)
		ns6 = false
		if(!ie4)
		{
			if((navigator.appName == "Netscape") &&
				(parseInt(navigator.appVersion.substring(0, 1)) >= 5))
			{
				ns6=true
				doc_els=document.getElementsByTagName('*')
			}
			else if((navigator.appName == "Netscape") &&
				(parseInt(navigator.appVersion.substring(0, 1)) == 4))
			{
				doc_els=document.layers
			}
			else
				return
		}
		else
			doc_els=document.all
        if(outEffect && !ie4)
            return
		if(ie4)
		{
		    for (index=document.all.length-1; index >= document.body.sourceIndex; index--)
			{
				el = document.all[index]
				if(outEffect && el != obj)
					continue
				if(outEffect)
					animationId = el.id.substring(9,el.id.length)
				else
					animationId = el.id.substring(6,el.id.length)
				animation=remSuffix(animationId)
				if(null != animation)
				{
					altcnt=0
					if(	animation == "dropWord"				||
						animation == "flyTopRightWord"			||
						animation == "flyBottomRightWord"		||
						animation == "waveWords"			||
						animation == "hopWords")
					{
						ih = el.innerHTML
						outString = ""
						i1 = 0
						iend = ih.length
						while(true)
						{
							i2 = startWord(ih, i1)
							if(i2 == -1)
							i2 = iend
							outWord(ih, i1, i2, false, "", outEffect ? obj.id : el.id)
							if(i2 == iend)
								break
							i1 = i2
							i2 = endWord(ih, i1)
							if(i2 == -1)
								i2 = iend
							if (animation == "waveWords")
								outWordAlt(ih, i1, i2, true, animation, altcnt)
							else
								outWord(ih, i1, i2, true, (outEffect ? "Out" : "") + animation,
									outEffect ?  obj.id : el.id)
 
Welche Zeichen wären statt dessen korrekt? Bzw. welche Funktionen sollen überhaupt durch die animate.js ausgelöst werden?

Danke für Deine Hilfe.
 
HTML Kommentare haben in einer JS-Datei nichts zu suchen. und seit Netscape 4 sind diese auch nicht mehr nötig.
 
da ich ja noch kompletter js laie bin, kann mir trotzdem jemand sagen, welche funktionen die js datei überhaupt auslösen soll?

Danke voab.
 
die Datei fungiert eher als library denn als Funktion. ich empfehle aber die Datei wegzuschmeißen, sie ist hoffnungslos veraltet. such dir lieber was basierend auf jQuery.

nochmal zurück zur Originalfrage, alle Attribute, die mit fp anfangen sind 'non-standard' (also eigentlich ungültig) werden aber von den meisten Browsern gnädigerweise in den DOM-Tree übernommen.

außerdem sollte CSS nur im Ausnahmefall im Element definiert werden, ansonsten über die entsprechenden Selektoren. und für viele andere Attribute (die mit Layout zu tun haben) solltest du ebenfalls lieber CSS verwenden.

<font> ist schon lange (m.W.n. seit HTML 4) deprecated.

Page-Layout mithilfe von Tabellen ist auch unschön und gilt als schlechter Coding-Stil.
 
Ok,

ich habe aber trotzdem die Frage, was diese js Datei eigentlich bezweckt (welche funktionen oder effekte wurden früher dadurch ausgelöst?). ich habe diese Datei vom Erstersteller der Website übernommen, kann ihn jedoch bezüglich Zeck nicht mehr fragen. Vielleicht kann ja jemand aus dem Code noch den ursprünglichen Zweck oder Effekt herauslesen. Dann kann ich versuchen über jQuery was verlgeichbares zu finden, oder dies auch gänzlich weglassen.

Die Dinge bezüglich Tabellenlayout und CSS sind mir klar, jedoch kann ich die alten Designs als Ein-Personen Betreuer der Homepage nicht von heute auf morgen ändern. Jedoch hinsichtlich Learning by Doing ist das Ganze sehr herausfordernd und auch interessant. Dank solch großartiger Foren kommt man auch zu sehr brauchbaren Tipps und Hilfe. Daher möchte ich auch nicht auf irgendwelche Homepagebaukästen (Joomla) und dergleichen zurückgreifen, sondern selbst nach und nach die Verbesserungen realisieren. Einiges ist ja mittlerweile auch schon geschehen.
 
Zurück
Oben