• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Variablen für JS freigeben

Concept-X

New member
Hi,
ich habe eine allgemeine Frage zu Möglichkeiten eines Programmes extern Variablen, Arrays freizugeben...

Also in etwa meine ich es so:
Man schreibt ein Programm, dass eine Variable, Array,... im Speicher ablegt und auf welche(s) man dann mittels PHP,JS,... zugreifen kann...

Also z.B. wenn man sich vorstellt die Beiträge eines Forums in einem Programm schreibt und dieses Programm gibt nun diesen Text an der Speicherstelle XY zum lesen frei, sodass man dann ab dieser Stelle mit PHP,JS,... anfängt den Text in das Forum einzugliedern...

Das ganze sollte aber nicht über eine Datei laufen! Also auch nicht über eine DB, sondern wirklich nur im Speicher des Coms...
Zuerst die Frage: ist soetwas möglich und wenn ja wie? Also kann mir jmd. ein Bsp. geben für i-eine Programmiersprache + PHP,JS,...(z.B: C# und JS)

Schonmal Danke im Vorraus
 
Naja, Cookies und Sessions sind nicht wirklich das, was ich einbauen kann, da Cookies setzen nicht bei jedem Client funktionieren könnte, bzw. auch bei vielen Daten(also einzelne Beiträge z.B.) verbieten einige Browser zu viele oder zu große Cookies...
die PHP-Sessions sind natürlich für Variablenbehandlung innerhalb eines bestimmten Abschnitts gut, aber ich kann keine PHP-Session von einem externen Prog erstellen, welches sich dann auf den Browser überträgt, sodass ich die Session-Daten dann dort weiterverwenden könnte...

Aber eine PHP-Session ist eigentlich schon keine schlechte Idee... Gibt es Möglichkeiten unter MS vielleicht bestimmte Sessions zu erstellen? Also solche Sessions, wie z.B. bei PHP, sodass man mit dem richtigen Sessionnamen auf die Daten innerhalb der Session zugreifen kann und somit eine Komunikation zwischen Programm und Browser möglich wird?
 
Keine Ahnung, was Du vorhast, es liest sich aber merkwürdig.

Spontan würde ich sagen, Du suchst Interprozesskommunikation (IPC), im speziellen Fall Shared Memory. Alternativ hast Du irgendwas vor, was man besser anders lösen sollte, da aber unklar ist, worauf Du hinaus willst, kann man nix genaues sagen.
 
Ok! So wie ich dich verstehe, versuchst du eine art Interface zwischen ein lokal laufendes Programm und dein Dokument im Browser zu erstellen.

Ich kenne leider keine direkte Lösung dafür, kann aber dir meine Gedanken dazu sagen.
Ich glaube das die Lösung nicht im Dokument im Browser zu suchen ist, sondern in der lokale Software. Du braucht ein Programm das mit den Browser kommuniziert, und nicht ein Browserscript das mit ein lokales Programm kommuniziert. Wie man so was macht weis ich nicht, ist aber bestimmt möglich.

Eine andere Möglichkeit, ist du benutz wirklich eine Zwischenlagerungs-Datei in Textformat. Die du dann über die PHP FTP-Funktionen Uploads und dann über PHP oder Javascript zu deine gewünschten Variabeln ausliest.

Oder du benutzt execCommand('paste') um den Inhalt von deinen Zwischenspeicher via Javascript in deine HTML Dokument einzufügen.

Ich habe es leider noch nie ausprobiert, deshalb kann ich auch nichts garantieren. Würde mich aber sehr gerne interessieren wenn du eine Lösung findest

Gruß juan
 
Zurück
Oben