• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Variablen deklarieren

Für mich ist JavaScript Neuland.

Ich habe erste Versuche mit dieser Sprach geschrieben, das ist mir aufgefallen das man Variablen nicht deklarieren muss.
Das finde ich ziehmlich fehleranfällig, da einem Tipfehler nicht auffallen.

Da ich aus der Pascal/Delphi/Lazarus-Welt komme ist dies recht ungewohnt.
Auch bei Java kommt es bei Tipfehler zur einer Fehlermeldung.

Ich habe meine ersten Gehversuche mit NetBeans 8.0 gemacht.

Vieleicht gibt es eine guten Editor, bei dem zur Echtzeit solche Fehler sieht.

Unter Java, auch C++ macht Eclpise diese Arbeit sehr gut.
 
Ich habe erste Versuche mit dieser Sprach geschrieben, das ist mir aufgefallen das man Variablen nicht deklarieren muss.
In JS ist das keine Pflicht, aber schöner Stil und wird auch (fast) überall so gelebt. D.h. du solltest auch in JS Variable mit "var" deklarieren.
 
Ich verwende jetzt nur noch den Strict mode, damit werden fehlende Deklarierungen in der Browserkonsole angezeigt.
HTML:
<!DOCTYPE HTML>
<html>
	<head>
		<meta charset="UTF-8">
	</head>
	<body>
		<script>
			"use strict";
			test = 'xyz';
			alert(test);
		</script>
	</body>
</html>

So sieht's in der IE Konsole aus:
strict_screen.png
 
Das mit dem "var" habe ich mit bekommen.

Nur wen ich z.B- folgen den Fehler mache, kann man dies irgendwie zur echtzeit überprüfen.

Code:
var test = 'Hello World';
alert(Test);   // test versehentlich gross geschrieben.
 
Nur wen ich z.B- folgen den Fehler mache, kann man dies irgendwie zur echtzeit überprüfen.
Klar, mach doch einfach mal die Konsole auf und lass dann deinen Code laufen. Konsole öffnet man meistens mit F12. Für JS reicht die Konsole i.d.R. aus. Eclipse wäre für JS m.E. wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, es sei denn es ist ein Riesenprojekt.
 
Ich verwende jetzt nur noch den Strict mode, damit werden fehlende Deklarierungen in der Browserkonsole angezeigt.
Danke!

Genau dies habe ich gesucht, somit habe ich gerade noch Fehler in meinem Programm endeckt.

Noch ein kleines Manko, es wird bei Chrome in der Console gezeigt wen ein Fehler vorhanden ist, aber leider nicht wo.
Man muss den ganzen Code durch scrollen, bis man eine rote Markierung findet.
 
Mathias, sieht man die Zeilennummer nicht ganz rechts in der Konsole? Ich übersehe das bei nicht-IE-Browsern nämlich auch oft.
 
Es ist Geschmackssache, aber für die Fehlersuche eignet sich meines Erachtens die Firefox-Konsole mit Abstand am besten...
 
Zurück
Oben