• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Variable in IF-Abfrage definieren.

Splitt3r

New member
Hallo,

jaja ich bin ein Freund von kurzem Quellcode, daher muss ich euch mal wieder fragen ;-)

Gibts eine Möglichkeit innerhalb einer IF-Abfrage eine Variable zu definieren.

ZB:

PHP:
if($var=TuEtwas()=='1')
    {
    echo $var;
    }

(Damit die funktion TuEtwas(); nicht zweimal durchlaufen werden muss und ich mir eine extra zeile spare.)


Viele Grüße
 
Tatsächlich war "1" in diesem Fall nur ein Auf die Schnelle getipptes beispiel,

die Funktion sucht in der Datenbank nach einer Ipsperre, wenn diese existiert gibt sie als Rückgabewert einen Timestamp aus.
 
D.h. du möchtest auf was prüfen?

Ob es überhaupt einen Rückgabewert gibt?

Dann sollte das funktionieren:
PHP:
if($var = tu_was()) { .... }
 
Hatte ich zuerst auch, aber ich hab's hier mit Perl ausprobiert und da hat's ohne funktioniert.

EDIT: bzw, hab ich das == 1 weggelassen, da Splitt3r meinte dass das nicht so wichtig ist
 
PHP:
if(($var = tu_was())==1) { .... }

Hey das wäre schon richtig klasse wenn das so funktioniert.

Wenn nun tu_was() einen Wert ausgibt steht dieser in $var?

und wenn ja

ist die IF-Abfrage FALSE wenn aus der funktion tu_was(); return false rauskommt?
 
Das hatte ich mir schon gedacht, dass du '1' und '0' als true und false mißbrauchst, was im völligen Gegensatz zu deiner Aussage steht.

Mal abgesehen davon, dass du auch 0 und 1 verwenden kannst, kannst du dir das auch komplett sparen
if(Ausdruck()) ist wahr wenn der Ausdruck zu wahr evaluiert werden kann, das ist der Fall bei true, 1, 'irgend einem String' oder einem Objekt, d.h. du musst nicht explizit auf wahr oder unwahr prüfen (im gegenteil das ist sogar gefährlich in einer Skriptsprache, die Typenkonvertierung betriebt), es reicht if(Ausdruck) oder eben if(!Ausdruck())
 
Ich würde mit dem Kürzen von Quellcode vorsichtig sein. Der wird dadurch nicht unbedingt lesbarer. Eine Variablenzuweisung in der If-Bedingung kann schnell auch mal für einen boolschen Ausdruck gehalten werden und somit zu Mißverständnissen oder Fehlern führen.
 
Zurück
Oben