Ich habe meine Startseiten einmal mit Seitwert.de überprüfen lassen und bin etwas irritiert, denn ich bekomme u.a. folgende Mitteilung:
Gehe ich aber direkt auf den Validator, wird kein Fehler erkannt.
Seitwert ruft doch auch nur einen Validator auf oder kann es sein, dass dieser Validator genauer prüft? Mich würde schon interessieren, was auf meinem Seiten nicht valide sein soll.
Manuell rufe ich den "W3C Markup Validation Service" auf, der dann zum "Nu Html Checker" verzweigt.
Allerdings zeigt dieser Validator auf einer Unterseite folgende Fehlermeldung an:
Lt. meinen Recherchen gab es vor HTML5 das Attribut "nohref", das bei HTML5 veraltet ist und einfach weggelassen werden soll. Warum aber dann die Fehlermeldung?
Mit "nohref" bekomme ich nämlich folgende Fehlermeldung:
Wie mache ich es nun richtig?
Der W3C-Validator hat nur sehr wenige Probleme beim Überprüfen des HTML-Codes erkennen können.[?]
Gehe ich aber direkt auf den Validator, wird kein Fehler erkannt.
Document checking completed. No errors or warnings to show.
Seitwert ruft doch auch nur einen Validator auf oder kann es sein, dass dieser Validator genauer prüft? Mich würde schon interessieren, was auf meinem Seiten nicht valide sein soll.
Manuell rufe ich den "W3C Markup Validation Service" auf, der dann zum "Nu Html Checker" verzweigt.
Allerdings zeigt dieser Validator auf einer Unterseite folgende Fehlermeldung an:
Error: Element area is missing required attribute href
Lt. meinen Recherchen gab es vor HTML5 das Attribut "nohref", das bei HTML5 veraltet ist und einfach weggelassen werden soll. Warum aber dann die Fehlermeldung?
Mit "nohref" bekomme ich nämlich folgende Fehlermeldung:
The nohref attribute on the area element is obsolete. Omitting the href attribute is sufficient.
Wie mache ich es nun richtig?