• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Validator - grundsätzliche Fragen

Hi!

Ich wollt mich noch mal bei allen, die geantwortet haben, bedanken!
Mein Wissensdurst zu dem Thema ist jetzt gestilllt, ich weiß jetzt mehr!

Ich hätte aber noch eine Bitte an die Moderatoren:
Kann jemand von Euch eine kurze Zusammenfassung zu dem Thema in die js-faq stellen? Wenn, z. B. im sitecheck, wieder was zu diesem Thema gesagt werden müßte, dann würde ein kleiner link zum js-faq genügen. Das hilft dann dem Betroffenen ausreichend weiter und den normalen usern würde die ganze Wiederholung des Themas erspart!

Anstatt einer Zusammenfassung könnte das Ganze auch so aussehen:

Validator!
valides html bedeutet soviel wie zulässiges, gültiges (optimales) html. Genauere Erklärungen und Meinungen dazu findet Ihr hier:
http://forum.jswelt.de/showthread.php?s=&threadid=14954
Hier findet Ihr ein Programm, mit dem Ihr Eure homepage testen könnt:
http://validator.w3.org/
Ein paar praktische Beispiele zum Optimieren der homepage gibts in diesem thread:
http://forum.jswelt.de/showthread.php?s=&threadid=14949

lg joachim
 
Eigendlich nicht. Habe den code per copy&past eingebunden und durch den Validator laufen lassen. Habe dann noch ein paar fehlende Anführungszeichen eingesetzt, war dann allerdings mit meinem Latein am Ende
Line 18, column 48: there is no attribute "SRC" (explain...).

<param name=bgcolor value="#330033"> <embed src="carre.swf" loop=false
^
Line 18, column 65: there is no attribute "LOOP" (explain...).

...gcolor value="#330033"> <embed src="carre.swf" loop=false
^
Line 19, column 6: there is no attribute "MENU" (explain...).

menu=false quality=high bgcolor="#330033" width="100%" height="99%" type="appl
^
Line 19, column 20: there is no attribute "QUALITY" (explain...).

menu=false quality=high bgcolor="#330033" width="100%" height="99%" type="appl
^
Line 19, column 33: there is no attribute "BGCOLOR" (explain...).

menu=false quality=high bgcolor="#330033" width="100%" height="99%" type="appl
^
Line 19, column 50: there is no attribute "WIDTH" (explain...).

...uality=high bgcolor="#330033" width="100%" height="99%" type="application/x-
^
Line 19, column 64: there is no attribute "HEIGHT" (explain...).

...color="#330033" width="100%" height="99%" type="application/x-shockwave-fla.
^
Line 19, column 75: there is no attribute "TYPE" (explain...).

..."#330033" width="100%" height="99%" type="application/x-shockwave-flash"
^
Line 20, column 13: there is no attribute "PLUGINSPAGE" (explain...).

pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/download/index.cgi?P1_Prod_Ver
^
Line 20, column 106: there is no attribute "NAME" (explain...).

...P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" name="carre">
^
Line 20, column 113: element "EMBED" undefined (explain...).

..._Version=ShockwaveFlash" name="carre">
 
ich hab auch mal nen altes file da durch gejagt und nun folgende frage

warum darf ich hier laut w3c kein div-tag verwenden
Code:
<table>
<tr>
<td>
[..]

45:<a href="start.html" style="text-decoration:none">
46:<div class="greenCurrent" id="GreenLink1"
onMouseover="CurrentActive(1)" onMouseout="CurrentPassive(1)">
47:Home
48:</div>
49:</a>

[..]
</td>
</tr>
</table>

er gibt mir das hier zurück
Line 46, column 107: document type does not allow element "DIV" here; missing one of "APPLET", "OBJECT", "MAP", "IFRAME", "BUTTON" start-tag
...ve(1)" onMouseout="CurrentPassive(1)" >

weil das hier nimmt er ohne zu meckern...
Code:
<div style="position:relative; top:-35px; left:20px; z-index:2;"><img src="files/logo1.gif" width="14" height="42" border="0" alt="Unser Logo"></div>

dürfen divs nicht in tables stehen?? dargestellt wird das alles wunderbar (opera7, net7, ie6)
 
mit anderen worten <a ....><div ...> ist eine bitterbös verbotene Kombination, im Mittelalter wurden den HTML "Programmierern" (;)) dafür die Hände abgehackt!!!
 
In diesem konkreten Fall heißt es:
Code:
<a><div>...</div></a>
so wie es der Validator auch bemeckerte ist es ungültig.
Gütlig ist
Code:
<div><a>...</a></div>
Ich hoffe jetzt ist's klar.

Begründung steht ein Posting vorher von mir.
 
Zurück
Oben