• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Validator gibt Fehler zurück (HTML5)

psteimann

New member
Hallo zusammen,

Ich hab mich schon dusslig gesucht, weiss aber nicht, woran es liegt.

-beim <td> kommt der Fehler td starttag in table body. Nuss ich das ganze noch mit tbody und th einkleiden?

bei jeder zeile mit <a onclick.. ausser der ersten konnt dann "a start tag seen but an element of the sane type was alredy open"

heisst ja aeigentlich, dass die vorherige Anweisung nicht ordentlich geschlossen wurde. Von früher kenn ich noch, dass auf ein <a> ein </a> folgen müsste.

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Gruss und danke, Peter.

Hier die Code-sequenz:





HTML:
<table class = "FTastatur">
        <td>
          	
               		<a onclick ="StatusAendern('Dienstgang');zuruecksetzen(50)"> 
               			<img src="images/simulation/Actatek3_ButtonF1a.jpg" 
               			alt="Funktionstaste 1"/> 
               		<a onclick ="StatusAendern('Kommen');zuruecksetzen(50)"> 
               			<img src="images/simulation/Actatek3_ButtonF2a.jpg" 
               			alt= "Funktionstaste 2"/> 
              		<a onclick ="StatusAendern('Gehen');zuruecksetzen(50)"> 
               			<img src="images/simulation/Actatek3_ButtonF3a.jpg" 
               		 	alt= "Funktionstaste 3"/> 
                	<a onclick ="StatusAendern('Zutritt');zuruecksetzen(50)"> 
                		<img src="images/simulation/Actatek3_ButtonF4a.jpg" 
                 		alt= "Funktionstaste 4"/>
            	
     	</td>
     </table>
 
Diese Frage habe ich erwartet:)

Weils dann andere Probleme gab und mein Dreamwaever meinte, es wäre so in Ordnung;.)

jetzt siehts so aus,

HTML:
<table class = "FTastatur">
        <tbody>
          <tr>
            <td> 
            <a onclick="StatusAendern('Dienstgang');zuruecksetzen('50')">
             <img alt="Funktionstaste 1" src="http://forum.jswelt.de/images/simulation/Actatek3_ButtonF1a.jpg"> 
             </a> 
            </td>
          </tr>
        <tbody>
      </table>


und es werden keine Fehler mehr gemeldet. das td muss ich noch überprüfen, ob das hier so richtig ist.(Zelle)


Jetzt sinds noch 2:)

HTML:
<table Class="FirmenLogo">
        <tbody>
          <tr>
            <th rowspan="2"><img src="http://forum.jswelt.de/images/simulation/Firmenlogo.jpg"  alt="Firmenlogo"></th>
            <th rowspan="2"><img src="http://forum.jswelt.de/images/simulation/Switzerland.jpg" alt="Flagge"></th>
          </tr>
        </tbody>
      </table>


da motzt er die th''s an "table cell spans past the end of it's row group established by a tbody element clipped to the end of the row group (HTML5).

Müsste ich eigentlich selbst rausfnden. die rowspans müssten ja nur 1x darüberliegend definiert werden. Die Bilder liegen ja in 2 zellen, aber einer tabelle nebeneinander...

Gruss und danke

Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rowspan auf 2 ist Blödsinn, wenn es nur eine row gibt, lass rowspan einfach weg.
Und <a onclick ist ebenfalls Blödsinn, entweder macht man eine HTML Verlinkung oder ein JS Eventhandler aber nicht beides. Binde das onclick an das Image, formatiere es ggf. per CSS und lass das a weg.

Und benutze weiterhin bitte die Code Tags! Sonst ändert die Forensoft deine Links und macht noch anderen Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
rowspan auf 2 ist Blödsinn, wenn es nur eine row gibt, lass rowspan einfach weg.
Und <a onclick ist ebenfalls Blödsinn, entweder macht man eine HTML Verlinkung oder ein JS Eventhandler aber nicht beides. Binde das onclick an das Image, formatiere es ggf. per CSS und lass das a weg.

Und benutze weiterhin bitte die Code Tags! Sonst ändert die Forensoft deine Links und macht noch anderen Blödsinn.

Sieht jetzt so aus, Fehler scheint weg zu sein:
HTML:
 <table Class="FirmenLogo">
        <tbody>
          <tr>
          <td>
            <img src="images/simulation/Firmenlogo.jpg"  alt="Firmenlogo">
            <img src="images/simulation/Switzerland.jpg" alt="Flagge">
          </td>
          </tr>
        </tbody>
      </table>

im CSS allign in text-aling:center; geändert, nun wird auch die Grafik wieder zentriert. Das scheint jetzt OK zu sein, falls Du keine weitren Einwände hast:)

Was das Onclick betrifft: Weglassen scheint da nicht zu gehen. Durch anclicken eines Bildes wird hier lediglih ein JS gestartet, keine externe Verlinkung. Wie müsste das genau aussehen? Der W3C-Validator motzt da gar nix an...

Gruss und Danke

Peter
 
Was das Onclick betrifft: Weglassen scheint da nicht zu gehen. Durch anclicken eines Bildes wird hier lediglih ein JS gestartet, keine externe Verlinkung. Wie müsste das genau aussehen? Der W3C-Validator motzt da gar nix an...
Das ist kein Syntax Fehler, vielleicht deshalb.
Schreib das onclick="...." einfach in das img Tag und lass das a Tag weg.
 
Das ist kein Syntax Fehler, vielleicht deshalb.
Schreib das onclick="...." einfach in das img Tag und lass das a Tag weg.

Das klappt wunderbar. Verändern tut sich nix. Aber wenns sche macht;-) Das hab ich ja ettliche male drinne, machs nun an den anderen Stellen auch raus, Danke vorerst;)



Gruss

Peter

- - - Aktualisiert - - -

Hmm, also das mit dem User und dem pointer ,ist mir grad zu hoch..da muss ich mal schauen, was da genau passiert:)
 
Nachtrag zu:
da motzt er die th''s an "table cell spans past the end of it's row group established by a tbody element clipped to the end of the row group (HTML5).
Ist verständlich, da th-Tags nur innerhalb von tr-Tags vorkommen dürfen, welche sich wiederum dann nur im thead-Tag befinden dürfen. Deswegen steht ein th-Tag auch für eine Tabellenkopfzelle und ein td-Tag für eine Tabellenzeile.
 
sche ist Dialekt und heißt schön. psteimann scheint bislang zu denken, dass das alles aus optischen Gründen gemacht wird.
 
??? Verstehe nur Bahnhof. Was bitte ist "sche" und wo soll das was machen.

- - - Aktualisiert - - -



ohne Worte

sche=schön. kann man auch auf den code beziehen-)

da ich ja trotz meines Alters hier als jungspund bezeichnet werde, hab ich einfach noch einen draufgesetzt:)

Ich habe die Version nun mal hochgeladen, Fehler gem dem Validator gibts keine mehr. Die ursprünglichen Fehler mit der unterschiedlichen Darstellung je nach Browser hab ich noch immer, da geh ich jetzt als nächstes ran.

"Unverschlüsselte" Version:
http://www.actatek.de/ActasimHTML5.html

(vor dem HTML5 ein Unterstrich, scheint das Teil hier nicht anzunehmen)

"Verschlüsselte" Version mit Browsersperre (Maustaste, Kopieren etc)

Actatek Simulator

Wem da noch Sünden auffalen, bitte schlagen:)

Gruss und Danke

Peter

- - - Aktualisiert - - -

sche ist Dialekt und heißt schön. psteimann scheint bislang zu denken, dass das alles aus optischen Gründen gemacht wird.

Nö, nicht wirklich. Nur sauberer Code ist schöner Code. Sonst würd ich mir die Arbeit hier nicht machen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem da noch Sünden auffalen, bitte schlagen:)


Du weißt ja, kleine Sünden werden sofort bestraft, größere dauern etwas länger. Insofern etwas Geduld mit uns.

PS: den Jungspund darfst du als Kompliment verstehen, ist aber Alters-unabhaengig.
PPS: Wir schlagen hier niemanden, wir wollen nur helfen.
 
Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

Du weißt ja, kleine Sünden werden sofort bestraft, größere dauern etwas länger. Insofern etwas Geduld mit uns.

PS: den Jungspund darfst du als Kompliment verstehen, ist aber Alters-unabhaengig.
PPS: Wir schlagen hier niemanden, wir wollen nur helfen.

Doch kein Kompliment:) Nun a, soooo alt binich ja auch nicht:)

Bisher hast Du die Fehler ja sofort gesehen, das es jetzt länger dauert, ist für mich doch schon mal ein gutes Zeichen:)

Also:-Die W3C-Fehler sind weg, das iss schon mal was.

Probleme habe ich aber noch folgende.

-der IE kann den Sound nicht abspielen und gibt einen entsprechenden Fehler aus. so richtig schlau geworden bin ich bei selfhtml nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich hier den Mime-Tyb anhängen? Klappt bei mir aber nicht, ohne dass der Valdator wieder ausrastet.
HTML:
<link href="css/actasim.css" rel="stylesheet" type="text/css; audio/x-wav ">

Die anderen Browser können das problemlos ohne Umstände. Der Tipp, stattdessen .ogg-Dateien zu verwenden, hat bei mir aber auch nicht funktioniert. Die testsite für den Sound mizt .ogg:

http://www.actatek.de/soundtest.html

-Browser-color = browser-background ist schon richtig. Mal sehen, ob ich den Border rushauen und stattdessen mit Padding-top arbeiten kann.

-am Schlimmsten ist das mit der unterschiedlichen Darstellung der Grösse je nach Browser. Mir scheint da vor allem auch, dass bei back-color da falsch läuft. Das brauch ich das eigentlich nur im Display. Im Moment erscheint das aber auch oben und unten in der mittleren row. (weil ich das darüber definiert habe, weils in den Zellen selbst einfach nicht angenommen wurde)

-Fährt man mit der Maus auf den Fingerprint, vergrössert sich dann auch das Formular, was nicht sein sollte. (Roll-over: beide Grafiken sind genau gleich gross)

Werd ich vermutlich auch hinkriegen, wenn ich jedem Grafikelement ein width und hight mitgebe. (wie hier schon angemerkt) Wäre allerdings theoretisch nicht nötig, die Grafiken habe ich eigentlich alle genau passend gemacht.Trotzdem sind die jetzt die meisten in den Klassen drin. dafür hat jetzt fast jedes Element eine eigene Klasse...Bei ner früheren Version war das alles im HTML drin, dann ging das...Bis auf die unterschiedliche Grüsse in den Browsern...

PS: Was heisst eigentlich der jüdische Text übersetzt in deiner sig??

Gruss und gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

Bisher hast Du die Fehler ja sofort gesehen, das es jetzt länger dauert, ist für mich doch schon mal ein gutes Zeichen:)

Wenn du das so sehen willst. Aber wir haben ja auch alle noch was anderes zu tun und sind freiwillig hier.
Außerdem habe ich die Fehler ja nicht alleine gesehen ;)
 
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

PS: Was heisst eigentlich der jüdische Text übersetzt in deiner sig??

Gruss und gute Nacht!

Obwohl die Frage nach jüdischem Text nur teilweise korrekt ist, denn es gibt kein jüdisch.
Es gibt nur hebräisch, jiddisch und aramaeich usw.
Der Text ist in hebräisch.
 
Zurück
Oben