• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Upload unmöglich

Jary

New member
Hey Leute,
seit neustem kann ich NICHTS mehr hochladen, nicht via anhang, nicht via ftp und auch keine Bilder oder sonstige Dateien via Uploadfunktion.

Ich habe leider keine Ahnung woran es liegen kann, bis vor einer Woche gings noch und von jetzt auf gleich, klappts ned mehr. Ich habe auch kein zusätzliches Programm installiert, keine zusätzliche Firewall oder ähnliches.

Das Problem tritt bei Opera, Mozilla und IE auf, daher vermutlich keine Einstellungssache. (Allerdings als Hinweis als das Problem auftauchte fing der aufeinmal an nach Zertifikaten zu fragen, ohne das ich was verändert habe). Am Internet kanns auch ned liegen, da ich in na Wg wohne und meine Mitbewohner diese Probleme nicht haben.
Am Server aufden ich es laden will auch nicht, da andere etwas auf den Server hochladen können.

Habt ihr vllt irgendwelche hilfreichen Tricks dazu oder wisst woran das liegen könnte ??!

Bin für jede Hilfe dankbar.

PS: Virenscann hab ich auch durchlaufen lassen auch daran liegt es nicht. Habt mir also nichts eingefangen oder so.

EDIT: Achso weils grad wieder da ist. Etwa zur gleichen Zeit wie das Problem anfing kommt immer nach etwa 10min die mein Rechner an ist Asus Live update. Wenn ich auf update klicke dann passiert jedoch nichts also er kann da nicht runterladen. .... vllt ist das ja noch hilfreich. kA obs da nen zusammenhang gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist egal es geht nirgendwo.

Wenn das nicht in den Bereich Internet gehört bitte passend verschieben. Aber denke schon das es zu Internet gehört.

Ich habe Windows 7 die 64Bit Version.

Ich kann ganz normal surfen, ganz normal downloaden und E-Mails verschicken geht auch.

Jedoch Anhang hochladen geht nicht, etwas hochladen z.B Bilder bei einer Plattform wie imageshack geht nicht, Anhang an Mails geht nicht. Dabei ist es egal ob das freenet, web oder wo anders ist. Hochladen von Archiven oder PDFs via Formularfeld "file" geht nicht. Was jedoch woanders mit meinem XP Rechner klappt nur hier mit meinem Windows 7 Laptop funktionierts nicht (mehr).

Könnte ne rechnerspezifische Sicherheitseinstellung sein aber ich weiß nicht genau wieso das jetzt aufeinmal kommt, kann mich ned erinnern was umgestellt zu haben.
 
Könnte ein Problem mit den Leserechten der Dateien sein - schau' dir mal die Rechte an. Es könnte auch helfen, den Browser als Administrator auszuführen.
Kannst du mit einem normalen Mailprogramm (Outlook, Thunderbird, etc.) Anhänge verschicken?
 
Wenn das nicht in den Bereich Internet gehört bitte passend verschieben. Aber denke schon das es zu Internet gehört.
Der Bereich heißt Internet & Recht, Untertitel: "Alles über Copyright, Nutzungsrechte, Lizenzen u.v.m." - da passt Dein Beitrag Null rein.

Jedoch Anhang hochladen geht nicht, etwas hochladen z.B Bilder bei einer Plattform wie imageshack geht nicht, Anhang an Mails geht nicht. Dabei ist es egal ob das freenet, web oder wo anders ist. Hochladen von Archiven oder PDFs via Formularfeld "file" geht nicht. Was jedoch woanders mit meinem XP Rechner klappt nur hier mit meinem Windows 7 Laptop funktionierts nicht (mehr).

Könnte ne rechnerspezifische Sicherheitseinstellung sein aber ich weiß nicht genau wieso das jetzt aufeinmal kommt, kann mich ned erinnern was umgestellt zu haben.
Ich würde da auf ein amoklaufendes Schlangenöl als Verursacher tippen. Personal Firewalls, Security-Suiten und wie der ganze teure und ressourcenfressende Krams sich heutzutage schimpft. Auch wenn Du sagst, dass Du nichts davon installiert hast, zumindest einen Virenscanner hast Du ja schon und viele kommen mit einem ganzen Haufen unnützer und überflüssiger Funktionen daher - wer weiß, ob sich da nicht eine Komponente in den Internetverkehr einmischt und seit dem letzten Regelupdate vieles oder alles unterbindet, das größere oder binäre Daten ins Netz schicken will.

Alternativ könnte es sich auch um einen Virenbefall handeln, der verhindert, dass Deine Leitung mit Daten blockiert wird, weil er die Bandbreite selbst zum Versand von Spam oder anderem nutzen möchte. Sofern es kein Offline-Virenscan mit mindestens zwei verschiedenen Scannern war (z.B. Knoppicillin), kann man sowas nicht gänzlich ausschließen.
 
deaktiviere zum Test mal Firewall und Virenscanner, da liegts eigentlich meistens dran

PS "Ich hab nichts gemacht" dieser Satz kommt immer... und dann stellt man fest, dass die Netzwerkkarte vom Nutzer deaktiviert wurde weil er dachte es sei ein Drucker
 
Leider kann ich bei keinem Mailprogramm etwas hochladen.

Ich hab mal Firewall und Virenprogramm aus geschaltet, leider hat auch das nichts geholfen.

Aber es gibt ein Programm, Smartftp damit kann ich auf nen Server zugreifen und Datein hochladen. Das ist bisher die einzige Möglichkeit. Allerdings geht das sowohl mit als auch ohne firewall.

Ansonsten geht leider weiterhin nichts :(
 
Ich hab mal Firewall und Virenprogramm aus geschaltet, leider hat auch das nichts geholfen.
Ich kenne einen, der hatte auch Windows 7 und der hatte Probleme sich mit einem konkreten Spieleserver zu verbinden, bzw. die Verbindung länger als ein paar Sekunden aufrecht zu halten. Er wurde immer nach n-Sekunden rausgeschmissen. Laut Netzwerk-Sniffer hat er selbst (bzw. sein Rechner) die Verbindung gekappt.
Der Benutzer hatte Zonealarm auf der Kiste. Ich denke, dass dieses Schlangenöl für das Problem verantwortlich war.
Selbst wenn man restlos alles abgeschaltet hatte, blieb das Problem, meine Vermutung ist, dass ein komplettes Abschalten solcher Rechnerbremsen nicht wirklich möglich ist, weil immer noch irgendein Treiber oder DLL dazwischenhängt.

Nach der Installation von Ubuntu lief das Laptop wieder wie geschmiert, und schneller war es danach auch noch (klaro, wenn man Virenscanner und Zonealarm weglassen kann). Außerdem konnte er seine Windows Lizenz noch zu Geld machen.
 
Hey, vielen Dank für die Info, jedoch habe ich wirklich nur Antivir installiert und kein ZoneAlarm.

Da ich mein Laptop für mein Studium brauche muss ich da leider Windows drauf lassen, da wir für bestimmte Aufgabe spezifische Windowsprogramme nutzen müssen. Es hat ja vorher auch unter Windows 7 funktioniert. Ich befürchte das ich ausversehen irgend ne Einstellung geändert habe und mich ned mehr erinnern kann, da mein Lapi leider recht oft das Netzwerk wechselt und nicht immer alles auf Anhieb geklappt hat ;)

Bevor die Frage kommt, ich kann dann leider auch nichts hochladen, wodurch ich auf ein Windows-Einstellungs-Problem schließe.
Ich hab ihn morgen nochmal mit, dann teste ich nochmal alles.
 
Da ich mein Laptop für mein Studium brauche muss ich da leider Windows drauf lassen, da wir für bestimmte Aufgabe spezifische Windowsprogramme nutzen müssen.
Seine Diplomarbeit sollte man besser nicht mit Word schreiben ;)

Ansonsten laufen erstaunlich viele Programme auch unter Linux.


Ich befürchte das ich ausversehen irgend ne Einstellung geändert habe und mich ned mehr erinnern kann, da mein Lapi leider recht oft das Netzwerk wechselt und nicht immer alles auf Anhieb geklappt hat ;)
Wechselnde Netzwerke sollte man bei einem Laptop als Grundfunktion annehmen können. Auch kann man da meines Wisssens keine Einstellung über die Oberfläche machen, die dazu führt, dass größere Datentransfers abbrechen. Allerdings bin ich jetzt auch nicht so fit in den Protokollen, so dass es tatsächlich eine Einstellmöglichkeit geben mag, die dazu führt, dass zu viele Kollisionen, Timeouts, Retransmits, usw. stattfinden, dass der PC abbricht.
Eventuell könnte ein Netzwerksniffer (z.B. Wireshark) Auskunft über die Art des Abbruchs geben.

Wenn man allerdings die Zeit berücksichtigt, die Du schon mit der Fehleranalyse und -suche verbracht hast, und gfs. noch verbringen wirst, ist das System vermutlich schneller komplett neu installiert, als der Fehler behoben.

Wenn Du Pech hast, dann ist allerdings Deine Netzwerkkarte kaputt und dann hilft auch eine Neuinstallation nicht. Das auszuschließen hilft eine Linux Live CD/DVD. Wenn man damit normal surfen kann, dann ist die Hardware zumindest in Ordnung.
 
Ne soweit bin ich noch ned ;) Aber wir haben in EWI 5 Praktika und müssen da Programme wie MS Visio beschreiben und Aufgaben damit lösen. Oder erst neulich Funktionen von Windows beschreiben, ... Ist ja nicht nur Word ;)

Wenn die Netzwerkkarte defekt ist, versteh ich ned wieso ich via ftp dann doch hochladen kann o_O

Bei uns ist es so, dass man, wenn man sich in das Netzwerk einloggt ein extra Programm benötigt. Was wiederum bestimmte Einstellungen benötigt um zu laufen. Das habe aber auch nicht ich eingerichtet sondern wurde eingerichtet.

@kkapsner: Ja habe ich eben mal getestet, klappt leider auch nicht :(

Ich schau mal ob das Wireshark was bringt ....

Edit: Okey habs mir mal geladen aber wie kann ich den damit rausfinden wo nun der Fehler liegt ??!

Edit: Achso da du das eben mit deinem Freund erzählt hast hab ich mal probiert ob ich nen Internetspiel einem Spiel connecten kann und siehe da plötzlich sehe ich leider keinen einzigen Server mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne soweit bin ich noch ned ;) Aber wir haben in EWI 5 Praktika und müssen da Programme wie MS Visio beschreiben und Aufgaben damit lösen. Oder erst neulich Funktionen von Windows beschreiben, ... Ist ja nicht nur Word ;)
komisches Studium - an der Microsoft Uni? ;)

Edit: Okey habs mir mal geladen aber wie kann ich den damit rausfinden wo nun der Fehler liegt ??!
Das Programm zeichnet den kompletten Verkehr einer oder aller Netzwerkkarten auf. Diese Aufzeichnung kann man dann nach verschiedensten Kriterien filtern, oder man kann den Strom einer einzigen Verbindung verfolgen lassen, dann sieht man nur die Pakete, die von Interesse sind. Wenn man sich dann den Fluss anschaut, kann man eventuell herausfinden, warum die Verbindung abreißt.
Aufgrund der Menge an Paketen, die standardmäßig zwischen Rechner und Netzwerk hin- und hergehen, dürfte es für den ungeübten Nutzer aber schwierig sein, da einen Wald zu finden, geschweige denn Bäume.
 
Mh dann ist das Programm wohl nicht so geeignet o_O ??!

Gibt es irgendwelche Einstellungen, die den Upload von Dateien untersagen, Firewall mal ausgenommen.

Nicht ganz die MS Uni ;). Für den Lehrinhalt kann ich nun wirklich nichts. Warum wir in den Übungen uns speziell mit MS Programmen auseinandersetzten, während in den Vorlesungen ihnen keinerlei Beachtung geschenkt wird ist auch mir ein Rätsel. Aber das ändert ja an dem Problem leider nichts.

Ich habe mal einen Speedtest probiert und Download klappt wunderbar, upload hab ich jedoch seit etwa 5min laufen und bisher nix. Pingtest konnte auch nicht durchgeführt werden.
 
Ich kann mich echt nur wiederholen: Boote mal mit einer linux-cd damit kann man dann einen Hardwaredefekt ausschließen/feststellen.
 
Okey ich werde das bei Gelegenheit mal machen. Muss erstmal wieder weg .... ich versuche jetzt mal ob ich vom Uni-Netz was uploaden kann.
Wenn das ned geht mach ich ne Systemwiederherstellung und wenn das nix bringt dann erstelle ich mal diese Bootcd.
 
Hey,
Ich bin gerade an der Uni und habe hiermal nen Uploadtest gemacht und hier klappt alles ohne Probleme.
Wenn ich mich nicht irre dann muss es damit also am Provider liegen.

Ich habe Alice mit dem "Fun Packet" und Ping Express.

Demnach liegt das Problem also doch nicht an meinem Rechner. o_O
Was mich nur wundert ist, dass in der WG sich noch keiner über Upload-Probleme beklagt hat, ich befrag meine Mitbewohner heute mal ob sie ähnliche Probleme haben.
 
Zurück
Oben