Hallo Community,
macht es in JavaScript eigentlich einen Unterschied, ob Zeichenketten in document.write() bzw. alert() in einfache oder doppelte Anführungszeichen verwende?
Ich frage aus dem Grund, weil es in PHP ja schon einen Unterschied macht. In PHP werden ja Zeichenketten in doppelten Anführungszeichen geparst, Zeichenketten in einfachen Anführungszeichen dagegen nicht.
Wie ist das in JavaScript? Ich hab mal folgendes ausprobiert:
Es wird folgende Ausgabe erzeugt:
Die Variablen in den Zeichenketten werden nicht geparst. Daher gehe ich mal aus, dass es in JavaScript - im Gegensatz zu PHP - egal ist, ob ich einfache oder doppelte Anführungszeichen verwende.
Ist das so korrekt?
Viele Grüße
zachy
macht es in JavaScript eigentlich einen Unterschied, ob Zeichenketten in document.write() bzw. alert() in einfache oder doppelte Anführungszeichen verwende?
Ich frage aus dem Grund, weil es in PHP ja schon einen Unterschied macht. In PHP werden ja Zeichenketten in doppelten Anführungszeichen geparst, Zeichenketten in einfachen Anführungszeichen dagegen nicht.
Wie ist das in JavaScript? Ich hab mal folgendes ausprobiert:
Code:
document.write("Die Summe aus x + y = " + (x + y) + "<br />");;
document.write('Die Summe aus x + y = ' + (x + y));;
Es wird folgende Ausgabe erzeugt:
Die Summe aus x + y = 10
Die Summe aus x + y = 10
Die Variablen in den Zeichenketten werden nicht geparst. Daher gehe ich mal aus, dass es in JavaScript - im Gegensatz zu PHP - egal ist, ob ich einfache oder doppelte Anführungszeichen verwende.
Ist das so korrekt?
Viele Grüße
zachy