• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Umleitung Deutsch / Englisch (.de + .com)

R

realbeginner

Guest
Hallo,

ich habe eine .de Domain und eine .com Domain. Die .com Domain soll die englischsprachigen Seiten beherbergen. Bisher erscheinen bei .com aber natürlich nur die deutsche Seiten. Wie kann ich meine englischen Seiten einbinden?
Müssen alle html-Dateien (die deutschen und die englischen) in einem Ordner untergebracht sein oder kann ich die englischen Seiten in einem getrennten Folder uploaden?

Ich habe keinen Schimmer, wie man das macht...
 
Moin!

Liest sich so, daß Du da ein Paket bei einem hoster hast. Falls dem so ist, kannst Du die deutschen und die englischen Seiten in unterschiedlichen Ordnern bunkern und den passenden Ordner für die jeweilige domain als Heimatverzeichnis angeben...

Ahoi - Pit
 
Tach,

so richtig geholfen hat mir das leider noch nicht. Ich möchte also keine automatische Umschaltung, sondern nur bei der Eingabe "www.meine_webseite.de" die deutschen Seiten aufrufen, bei Eingabe von "www.meine_webseite.com" die englische Seiten. Ausserdem werde ich dann noch die entsprechenden Landesflaggen als buttons einfügen.

Ich habe die .de Seiten schon hochgeladen, die englischen Seiten habe ich generiert, indem ich den kompletten Webfolder auf meinem Rechner kopiert und umbenannt habe und dann übersetzt. Beide Seiten laufen beim Offline Test o.K.

Habe bei Strato ein PowerPaket und verschiedene domains angemeldet, eben die .de's und die .com's. Zur Zeit erscheinen bei Eingabe der .de-Endung oder der .com-Endung natürlich nur der deutsche Inhalt, da ich die englischen Seiten noch nicht hochgeladen habe.

Ich hoffe, ich habe nicht zuviel geschrieben, sorry... ;)

Wie muss ich denn jetzt die englischen Seitenhochladen? Wie stelle ich sicher, dass bei Eingabe von ...com auch auf nur auf das englische Folder zugegriffen wird?
 
Moin!

Hab kein Paket bei Strato und kann Dir nicht genau sagen, wie Du das bei denen klarmachen kannst. Du mußt jedenfalls bei Strato in Deine Domainkonfiguration und da für die .com-Domain als Heimatverzeichnis den Ordner auf dem Webspace angeben, in den Du die englischen Dateien hochlädst. Momentan haben Deine beiden Domains das gleiche Heimatverzeichnis nämlich die "Root" von Deinem webspace.

Falls Du das nicht hinkriegst, durchsuche mal die FAQ von Strato...

Ahoi - Pit
 
Ja, so hab ich mir das auch gedacht und gerade getestet:
englische Seiten als kompletten Ordner hochgeladen, dann domain-Umleitung der .com auf eben diesen Ordner. Aber trotzdem erscheinen die englischen Seiten nicht, stattdessen ein Fehlerhinweis. Der Ordner und die Umleitung haben denselben namen, darauf habe ich geachtet. Ausserdem alles Kleinschreibung und keine Sonderzeichen, also kann es daran auch nicht liegen.

Vielleicht gefällt ihm die location des englischen Ornders nicht? Aber solange die Umlenkung auf dieselbe Stelle verweist, müsste doch alles in Butter sein???

Wer kann helfen?
 
Was für eine Fehlermeldung?
Strato braucht eine Weile mit den Umleitungen.
Das geht von 1 Minute bis unter Umständen 3 Stunden.
 
Die Fehlermeldung: Not Found
The requested URL /links was not found on this server.

Aber danke für den Tip, dass es einige Zeit dauern kann. Dann muss ich wohl mal ein paar Stunden warten...



dkdenz schrieb:
Was für eine Fehlermeldung?
Strato braucht eine Weile mit den Umleitungen.
Das geht von 1 Minute bis unter Umständen 3 Stunden.
 
Ich hab jetzt nochmal geschaut und es hat sich was getan...allerdings sind nur die Bilder der .com ausgetauscht worden, der Text und die Navigation ist aus der .de!!!

Was mache ich denn da falsch??? :eek:
 
Ist natürlich schwierig, hier eine Ferndiagnose durchzuführen.
Eventuell stimmen die Pfade nicht mehr?
Dateien kopiert und die Pfade nicht angepasst?

Nochmals zum Mitschreiben:
Deine .de ist der Hauptordner den Du hast,
wenn Du mit Deinem ftp-Programm einloggst.
Da liegt Deine index-.de-Seite drinnen.
Ich nehme an, das die Inhalte für die .de in einem Extraordner drin sind,
der z.B. deutsch heisst.
Nun brauchst Du einen zweiten Ordner der z.B. english heisst.
In diesen Ordner wird umgeleitet, wenn einer die .com aufruft.
Da ist dann auch die index-.com-Seite drin.
Du brauchst die selben Inhalte in beiden Ordnern nur eben in anderer Sprache,
ausser Du machst das etwas komplizierter,
aber zum Anfang würde ich erstmal dazu raten.
 
Danke Dir!

ich werde jetzt nochmal grundlegend meine Verzeichnisstruktur ändern, also:

1. Hauptordner: "meine_seiten"
2. Unterordner: "meine_seiten_deutsch" (img, index.html etc.)
3. Unterordner: "meine_seiten_english" (img, index.html etx.)

und dann die Umleitung der .com auf den Unterordnder "meine_seiten_english" einrichten.

Dann sollte es funzen...ich werde das wohl am Montag machen und dann eventuell nochmal nachfragen :)
 
Was mir noch dazu einfällt: muss nicht die index Seite ganz oben im Verzeichnis liegen...sonst weiss der browser doch gar nicht, wo er die index findet? Wenn ich die index in einem Unterordner ablege, klappt nachher vielleicht gar nichts mehr?
 
Hi!

Ich würd's anders machen:

Root: deutsche index, img, etc.
Unterordner für Englisch: englische index, img, etc.
Umleitung der .com auf den entsprechenden Ordner.

Dann kannst Du z. B. bei Links die gleichen relativen Pfade benutzen => weniger Aufwand.

Ahoi - Pit

Edit: vielleicht ist damit Deine letzte "frische" Post gleich mitbeantwortet...
 
Ganz schön schwierig sowas simples zu erklären wenn man's schon zig Mal gemacht hat.
'Ne Zeichnung wäre da wohl hilfreicher...
 
Zurück
Oben