• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Umlaute werden falsch dargestellt

mango10

New member
Hallo!

Habe eine textarea mit einem "vorbelegten" Text wie folgt:
Code:
<textarea class="inputbox" name="bla" id="blu" cols="35" rows="6">Änderungen</textarea>
Der Umlaut wird aber als Karo mit einem Fragezeichen dargestellt! Wie man an der Fragestellung merkt bin ich ein Neuling, also wäre ich über eine einfache verständliche Antwort dankbar, um das Problem lösen zu können! :grin:

DANKE! LG
 
Im Head folgende Meta Anweisung hinterlegen:
Code:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
 
Falls es sich um ein XHTML-Dokument handelt, greift ein Meta nicht.
Da muss man einen entsprechenden Header senden, oder eine entsprechende .htaccess anlegen, oder einen entsprechenden XML-Prolog einfügen.

Es kommt auch darauf an, was der Server verschickt, oder ob er überhaupt was verschickt, denn dann gibt es automatisch einen Fallback zu uft-8/utf-16.

Oder einfach den Umlaut als Entity schreiben: & A u m l ; (ohne Leerzeichen).
 
Ich wusste es nicht und habs mal probiert. Mein Ergebnis ist identisch mit Deiner Testsite. Wie gesagt, vielleicht gibt's ja nen Grund, dies nicht über Entities zu lösen, den wir im Moment nicht sehen. Ich finde, dass dies die einfachste und am unkompliziertesten umzusetzende Lösung ist, wenn es nur um einen Buchstaben geht.
 
Ich hab das vorbelegt überlesen, bei einer Eingabe eines Ä's wäre es für den User unschön, denn er müßte die Entites wissen.
 
Gut, dann ist also alles geklärt und mango10 kann sich aus dem, was dkdenz in Post 3 erläutert hat, das für ihn Beste aussuchen.
 
Falls es sich um ein XHTML-Dokument handelt, greift ein Meta nicht.
Da muss man einen entsprechenden Header senden, oder eine entsprechende .htaccess anlegen, oder einen entsprechenden XML-Prolog einfügen.

Es kommt auch darauf an, was der Server verschickt, oder ob er überhaupt was verschickt, denn dann gibt es automatisch einen Fallback zu uft-8/utf-16.

Oder einfach den Umlaut als Entity schreiben: & A u m l ; (ohne Leerzeichen).

Wow, danke für eure zahlreichen Antworten!!!

Ok, das hätte ich vielleicht dazusagen sollen: es handelt sich um ein PHP-File! Ich habe es mit diesen Entities probiert, es wird aber leider im Browser noch immer als Karo mit Fragezeichen dargestellt :(

Ich speichere den Text mit den Umlauten in einer MySql-Datenbank ab. Dort könnte ich für ein Feld so einen UTF-Wert vergeben, welcher wäre hier der beste? Momentan ist utf8_generl_ci eingestellt! Ist das in Ordnung? Mir sagt das leider gar nichts :(
 
Zurück
Oben