Albu
New member
Du hast zwei .wars, das eine setzt auf JRE 1.3 und das andere auf 1.5 auf. Das eine nutzt eine MySQL Datenbank mit spezifischen SQL-Befehlen, das andere setzt Oracle OCI mit transparent Failover und nativem Connection Pooling (weil sonst kein Failover) ein. Jetzt führ die beiden mal zusammen. Du erkennst das Problem oder?Also das scheint doch nur auf´den ersten Blick schneller, in Wirklichkeit ist
es doch so, das jedes dieser einzelnen System für sich alleine laufend
entwickelt wurde. Da braucht jedes Teil ein Backend, die Sessions und
Varaiblen sond ganz unterschiedlich. Die Webservereinstellungen die bei
der einen Version noch fuktionierten, gehen dann im Zusammenspiel mit
den Rest Fragmenten nicht. Das eine setzt schon ganz modern auf
Unicode, OOP und PHP5 und MySQL, das andere ist wie es üblich
ist noch MySQL 3.x /4x lastig.. Du erkennst das Problem oder?
Mir fehlt hier irgendwie der Zusammenhang, zwischen diesem Beispiel und Deiner blinden Java-Lobhudelei. Das genannte Beispiel funktioniert doch genauso mit - über die Jahre gewachsenem - Java Code gleicher Größenordnung.Mit hat mal so ein Stratege den Auftrag gegeben XT Commerce und
seine bereits über zig tausend Zeilen PHP Code über mehrere Jahre
gewachsene Codestruktur zu verheiraten. Anfroderung, bau das
mal da ein und mach das Multimandantenfähig. Davor haben sie
es 2 Jahre schon bergeblich mit vorherigen Mitarbeiten und auch
hochbezahlten Externen versucht. Alles mist, sowas geht selten
gut. XTC wird seid 1999 entwickelt, kannst Dir ja schon denken wie
viele Hacks da drin sind (ca 70.000 Zeilen Code).
Je größer und komplexer, desto schneller entwickelt es sich und mit Java ist man auch automatisch produktiver.Ich gehe so vor:
1.Minimaler Prototyp der Modulartig angelegt wird
2.Dann das nächste Modul und irgendwann steht das Basesystem
3.Sobald das Basesystem steht, kann man die Mechanismen schon
nutzen und wird automatsich schenller.
4.Und da das ganze in Java läuft ist man auch noch produktiver
Ich lass das mal so stehen, aber wenn Du codest, wie Du schreibst, dann gute Nacht.
Zuletzt bearbeitet: