• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Thunderbird+Firefox

planet4

New member
hallo,

mein Thunderbird ist irgendwie nicht mehr mit meinem Firefox verknüpft:

nachdem ich die neuere Version von Firefox installiert hatte (1.5) hat Thunderbird Links in emails

beim Draufklicken immer noch in der alten (1.02) geöffnet, die ich dummerweise noch weiterhin auf dem

Rechner hatte. Jetzt hab ich die alte deinstalliert und Links in emails lassen sich jetzt durch Anklicken

gar nicht mehr öffnen.

kann ich dem Mailprogramm irgendwie mitteilen, dass es bitte alle Links in Firefox 1.5 öffnen soll??


planet4.
 
... hier die Antwort auf meine eigene Frage;)

: man stellt, wenn man Firefox als Standard-browser eingestellt hat, um auf InternetExplorer,

danach stellt man wieder den Firefox als Standard-browser ein und schon funktioniert es im

Thunderbird mit den Links wieder.... seltsam, aber es klappt; irgendein Eintrag in der prefs.js

vom Thunderbird wird dadurch geändert, ist nicht nachzuvollziehen, was, es ist kein Eintrag, in dem

irgendwo "firefox" vorkommt. aber es geht.

planet4.
 
Wer der Standardbrowser ist wird nicht in irgendeiner prefs.schiessmichtot abgelegt, das ist eine Systemfunktionalität von Windows in diesem Fall. Dein Fehler hatt nix mit Firefox an sich zu tun, das wäre mit jedem anderen Link genauso gegangen, den Du außerhalb vom Browser angeklickt hättest.
Die Information welcher Browser für URLs und Links zuständig ist wird in der Registry abgelegt. Mit anderen Worten: Deine Registry war verstellt. Durch das Umstellen Deines Standardbrowsers auf einen Nicht-Browser wie den Internet Explodierer und zurück zu Firefox hast Du Deine fehlerhafte Registrierung repariert. Es hätte allerdings auch gereicht in den Einstellungen von Firefox den Knopf "Allgemein -> Standard-Browser -> Jetzt prüfen" zu betätigen.
 
@albu
du hast wahrscheinlich recht. aber in der prefs.js ist etwas geändert worden, was auch immer, sieht man

ja am Datum. und da ich irgendwo gelesen hatte, in der prefs.js solle man das hier einfügen:

user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/usr/bin/firefox");

dachte ich, die Änderung hinge mit dieser Datei zusammen.

wie auch immer, jetzt geht's ja wieder.

planet4.
 
Zurück
Oben