Hallo!
Als Anfänger der Javascript-Programmierung stehe ich im Moment vor einer (für mich) nicht lösbaren Aufgabe:
Das Einlesen eines Textfiles über Javascript mit Firefox 41.01 funktioniert einwandfrei.
Das Einlesen eines Textfiles über Javascript mit Internetexplorer 11 funktioniert nicht.
Genaugenommen lese ich eine Datei (wortliste.txt) ein, zerlege sie in einzelne Zeilen, zerlege die einzelnen Zeilen wiederum in kommagetrennte Spalten und fülle damit ein zweidimensionales Array. Funktioniert mit Firefox einwandfrei. Den gesamten Code wil ich niemandem zumuten und deshalb ist hier ein "eingedampfter" Code zu sehen (mein Template aus dem Internet):
--------------
--------------
In Firefox zeigt mir das Script beispielsweise an: Testzeile1 Testzeil2 Testzeile3 ...
Im Internetexplorer bekomme ich als Anzeige: "bla"
Ich habe bisher herausgefunden, dass dem folgenden Statement im IE offensichtlich noch ein Event übergeben werden muss:
xmlHttp.[BGCOLOR]onreadystatechange[/BGCOLOR]
Aber hier muss ich als Anfänger hoffungslos passen und hoffen, dass hier im Forum ein Profi so etwas schon einmal angefasst hat. Normalerweise frage ich nicht so schnell in einem Forum nach. In die Lösungsfindung sind nun schon Abende reingeflossen und die Googleserver sind von mir auch schon leergesaugt worden. Vielleicht gibt es auch einen einfacheren Ansatz und ich habe mich verrannt.
Bin froh über jedweden Tipp
DerUrm
Als Anfänger der Javascript-Programmierung stehe ich im Moment vor einer (für mich) nicht lösbaren Aufgabe:
Das Einlesen eines Textfiles über Javascript mit Firefox 41.01 funktioniert einwandfrei.
Das Einlesen eines Textfiles über Javascript mit Internetexplorer 11 funktioniert nicht.
Genaugenommen lese ich eine Datei (wortliste.txt) ein, zerlege sie in einzelne Zeilen, zerlege die einzelnen Zeilen wiederum in kommagetrennte Spalten und fülle damit ein zweidimensionales Array. Funktioniert mit Firefox einwandfrei. Den gesamten Code wil ich niemandem zumuten und deshalb ist hier ein "eingedampfter" Code zu sehen (mein Template aus dem Internet):
--------------
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<meta name="language" content="de" />
<script type="text/javascript">
var xmlHttp = null;
// Mozilla, Opera, Safari sowie Internet Explorer 7
if (typeof XMLHttpRequest != 'undefined') {
xmlHttp = new XMLHttpRequest();
}
if (!xmlHttp) {
// Internet Explorer 6 und älter
try {
xmlHttp = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
} catch(e) {
try {
xmlHttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
} catch(e) {
xmlHttp = null;
}
}
}
if (xmlHttp) {
xmlHttp.open('GET', 'wortliste.txt', true);
xmlHttp.onreadystatechange = function () {
if (xmlHttp.readyState == 4) {
document.getElementById("ausgabe").innerHTML = (xmlHttp.responseText);
}
};
xmlHttp.send(null);
}
</script>
<title></title>
</head>
<body>
<div id="ausgabe">bla</div>
</body>
</html>
In Firefox zeigt mir das Script beispielsweise an: Testzeile1 Testzeil2 Testzeile3 ...
Im Internetexplorer bekomme ich als Anzeige: "bla"
Ich habe bisher herausgefunden, dass dem folgenden Statement im IE offensichtlich noch ein Event übergeben werden muss:
xmlHttp.[BGCOLOR]onreadystatechange[/BGCOLOR]
Aber hier muss ich als Anfänger hoffungslos passen und hoffen, dass hier im Forum ein Profi so etwas schon einmal angefasst hat. Normalerweise frage ich nicht so schnell in einem Forum nach. In die Lösungsfindung sind nun schon Abende reingeflossen und die Googleserver sind von mir auch schon leergesaugt worden. Vielleicht gibt es auch einen einfacheren Ansatz und ich habe mich verrannt.
Bin froh über jedweden Tipp
DerUrm
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: