• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

td backgroundimage verschiebt sich??

nifibue

New member
Hey Leute,

habe folgendes Problem:

ich möchte in einer Tabelle ein Hintergrundbild mit css definieren, dazu habe ich folgende Dateien:

index.html:
Code:
<html>
<head>
 <frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" cols="*/2,900,*/2">
    <frame name="links" src="links.html">
    <frameset rows="150,*">
      <frame name="banner"src="banner.html">
      <frameset cols="200,700">
         <frame name"navigation" src="nav.html">
         <frame name="haupt" src="haupt1.html">
      </frameset>
    </frameset>
    <frame name="rechts" src="rechts.html">
 </frameset>
</head>
</html>

nav.html:
Code:
<html>
<head> 
<script type="text/javascript" src="framework.js"></script>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="nav.css">

</head>
<body>
<table>
  <tr>
    <td class="homeI" onclick="eins()">
    </td>
  </tr>
  <tr>
    <td onclick="zwei()">
      Inhalt 2
    </td>
  </tr>
  <tr>
    <td onclick="drei()">
      Inhalt 3
    </td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>

und die nav.css:
Code:
.homeI{
  background-image:url(homeI.jpg);
  width:200;
  height:60;
}

.homeO{background-image:url(nav/HomeO.jpg);}

Das Bild homeI.jpg ist 200*60px groß, jedoch wird es im Internet Explorer nicht ganz dargestellt.
Wodurch kommt das und wie kann man das wieder beheben?

Hier das Beispiel: http://www.nils.fischer.anna-sophianeum.net/

MfG
nils
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du arbeitest im Quirksmodus - keine gute Wahl für ein stabiles Layout.
2. Tabellenzellen als Navigationspunkte zu benutzen ist auch keine besonders gute Idee, da man diesen nicht gut Höhen und Breiten zuweisen kann.
3. Im FF sieht deine Seite total bescheiden aus.

-> Überdenke bitte dein Layout
 
möchte das layout allerdings beibehalten...kommt ja noch was hinzu.

Nur warum wird das Layout im Mozilla Firefox angezeigt und im IE nicht?

Kann man das Problem vielleicht simple in den Griff bekommen?
 
Hab' mich falsch ausgedrückt - das Layout ist deine Sache, die Realisierung im HTML/CSS solltest du überdenken.
Ansonsten gelten 1-2 von oben immer noch.
 
Okay, aber was ist 1. der Quircksmodus (habe schon gegooglet) und 2.:
mit welchen Elementen kann man besser die Größe, etc. kontrollieren?
(Hintergrundbilder möchte ich immer mit dabei haben)

Aber warum geht das dann alles wunderbar unter Firefox?
 
Der Quirksmodus ist, wenn du keine gescheite DocType verwendest.
Mit irgendeinem Block-Element lässt sich die Größe gut kontrollieren.

PS: Ich würde ja die Schrift nicht mit ins Bild nehmen - da kannst du sie nicht so schnell ändern und außerdem würde ich kein JPG verwenden, da diese immer Artefakte erzeugen -> PNG ist besser.
 
[...] außerdem würde ich kein JPG verwenden, da diese immer Artefakte erzeugen -> PNG ist besser.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen.
Mit JPG bekommt man Grafiken mit vielen Farben oder Schlagschatten ziemlich gut dargestellt.
Ich hatte auch noch keine Probleme mit Artefakten. Kommt allerdings immer darauf an, wie stark man es runterkomprimiert.
Mit PNG verhält es sich ähnlich, doch sind diese dann etwa doppelt so groß.
 
Ist bereits alles auf png gewechselt ^^

Habe mich schon in die Blöcke eingelese, aber sogleich durch Zufall herausbekommen, dass der IE in der Tabelle noch unter table eine extra Größenangabe braucht, damit er sie nicht auf halbem Wege absäbelt ^^

Werde es erstmal dabei belassen...muss es ja leider bereits Dienstag abgeben.
(Informatik in der Schule, da ist das noch nicht so relevant :grin:)
 
Natürlich ist PNG nicht immer besser - z.B. bei Photos werden sie einfach zu groß.
Aber es ist hald einfach ein verlustloser Algorithmus (wie der von GIF) und JPG komprimiert und erzeugt dadurch Artefakte - v.a. bei scharfen Kanten - wie z.B. bei Schrift.
 
Zurück
Oben