• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Tabelle oder CSS

ohne den anhang gesehen zu haben würde ich tabellen zur tabellendarstellung empfehlen. als layouthilfe wird es nicht empfohlen (auch wenn ich mich oft selbst nicht dran halte). feste regeln kenne ich dafür nicht.
 
Dahingehend war ja meine Frage. Wenn ich auf der Seite rund 50-60 Bilder in einer kleinen Übersicht darstellen möchte (so wie im Beispiel) ist doch die Tabelle der bessere Weg. Ich denke mal, dass das mit CSS ganz schön mühsam wird. Oder kann mich da wer eines Besseren belehren?

Danke für die Hilfe.
 
Grundsätzlich schreibe ich den Code selber, bzw. Dreamweaver erstellt ihn für mich. Bitte jetzt nicht wieder über Dreamweaver herziehen. Die Version in der Creative Suite 6 von Adobe erstellt durchaus korrektes HTML (auch in Version 4 bzw. 5 oder auch XHTML).

Damit wird die Tabelle ganz einfach eingefügt und hernach mit CSS formatiert (zumindest bei den neueren Dateien). Die Homepage ist wie gesagt schon über 10 Jahre alt, wobei ich sie seit 4 Jahren betreue. Es ist jedoch ganz schön mühsam, die alten Dateien alle auf einen moderneren Stand zu bringen. Derzeit bin ich zB. gerade dabei die komplette Startseite in CSS zu formatieren, damit ich endlich diese Frames wegbekomme. Aber es dauert halt alles seine Zeit. Die neueren Dateien versuche ich ohnehin alle schon mit CSS zu realisieren. Aber bei den alten ist das ganz schön mühsam und zeitaufwendig.

Oder würdet Ihr die alten Dateien ganz einfach so lassen wie sie sind?
 
ich würde nur ändern was kaputt ist, weil neuere browser es nicht mehr oder unerwünscht behandeln. darüber hinaus nur zwecks lernerfolg (dann eher ohne dreamweaver) oder übermäßiger langeweile.
 
Danke für Deinen Ratschlag. So ähnlich möchte ich das eh handhaben. Derzeit lese ich mich gerade in CSS 3.0 ein. Ist ja auch ein sehr interessantes Thema. Bezüglich Dreamweaver sehe ich das halt anders. Man kann die Software ja als echten Editor verwenden und nur in der Codeansicht arbeiten, bzw. den Code normal eingeben. Mit den ganzen Hilfsfunktionen und automatischen Ergänzungen ist das Programm dann ganz einfach ein sehr guter Editor, bei dem man die Funktionsweise von CSS und HTML ebenfalls sehr gut lernen kann.
 
Man kann die Software ja als echten Editor verwenden und nur in der Codeansicht arbeiten, bzw. den Code normal eingeben. Mit den ganzen Hilfsfunktionen und automatischen Ergänzungen ist das Programm dann ganz einfach ein sehr guter Editor, bei dem man die Funktionsweise von CSS und HTML ebenfalls sehr gut lernen kann.
ja, so finde ich es auch gut!
 
Wie kann ich hier in meinem Beispiel mittels CSS jede 2. Tabellenzelle (in jeder Zeile) mit einem andersfarbigen Hintergrund versehen, ohne dass ich die entsprechende Klasse in dem jeweiligen td Tag anführen muss? Ist das möglich?
 
Hallo,

ich habe jetzt versucht die Zellhintergründe jeder Zeile mit der angeführten Vorgangsweise abwechselnd blau und rot einzufärben. Jedoch funkt das nicht bei mir. Wo liegt in meiner Datei laut Beilage der Fehler? Irgendwo kann das CSS nicht stimmen.

Anhang anzeigen Tabellenhintergrund.txt

Danke für die Hilfe.
 
In CSS kann man nicht an beliebigen Stellen Leerzeichen einfügen. Da darf keines zwischen nth-child und den Klammern sein.
 
Kleine Ursache große Wirkung. Als Laie scheitert man oft an den kleinsten Dingen. Danke für die rasche Antwort. In diesem tollen Forum wird einem wirklich immer schnell geholfen. Auch wenn man für den Profi eher langweilige Fragen stellt.

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe nun in der beiliegenden Tabelle die gewünschten Formatierungen in eine externe CSS Datei ausgelagert und diese per <link/> eingebunden. In der CSS Datei habe ich unter anderem eine Klasse .Tabelle definiert, die die Formatierung der Tabelle steuert. Muss ich jetzt im <table/> tag mit class=Tabelle auf diese Klasse Bezug nehmen, oder ist das Einbinden per<link/> ausreichend. Wenn ich nämlich die Klasse nicht anführe, wird die Tabelle nicht wie gewünscht formatiert (damit habe ich die Frage eigentlich schon beantwortet, aber ich möchte mich vergewissern, dass ich recht habe)

Danke für die Hilfe.

Anhang anzeigen Tabelle.txt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben