Hi.
Ich suche ein CSS + JS Framework zur Erstellung von Web UI's.
Es sollte aber bei der Verwendung relativ nah an "Vanilla CSS / JS " dran sein, und vor allem nicht die Verwendung von"Metasprachen" wie z.B. Less oder CoffeeScript vorraussetzen.
Wichtig ist mir auch noch, dass es keine allzu weitgehenden Abhänigkeiten hat und man nicht noch x Module installieren muss, bis man mal eine gebrauchsfähige Basis geschaffen hat.
Eine Abhängigkeit von jQuery wäre aber kein Problem, denn jQuery ist eh schon "quasi-Standard".
Auf jeden Fall muss das Framework offiziell und ohne Tricksereien auf dem eigenen Webspace hostbar sein. Und zwar ohne dass man dafür irgend eine "Pro Lizenz" o.ä braucht oder wirklich auf jeder Seite ein "Powered By XYZ" Link stehen muss. (Ein Textlink auf der Credits Seite oder auf der Seite mit dem Impressum / Quellennachweise muss reichen, notfalls wird auch noch ein unscheinbarer Textlink im Footer der Landing Page akzeptiert)
Außerdem sollte das Framework nicht zu groß sein, was die Dateigröße bzw Zahl der Dateien betrifft.
Kennt ihr da was?
Ansonsten tendiere ich momentan zu Angular.js / jQuery weil das so der "Mainstream" ist und man dafür viele Beispiele und Plugins findet.
LG
- - - Aktualisiert - - -
PS:
Es würden natürlich auch "reine" CSS Frameworks wie Foundation oder Bootstrap taugen, die könnte man ja auch per JS Dynamisch nutzen, bzw bringen schon fertige JS Plugins mit.
Foundation setzt allerdings auf SASS und Bootstrap auf LESS.
Diese CSS Metasprachen sind aber beide nicht nach meinem Geschmack.
SCSS wäre hingegen nach meinem Geschmack, da dort die Syntax sehr stark an Vanilla CSS angelehnt ist. (Valides CSS ist auch valides SCSS, man arbeitet mit geschweiften Klammen und Semikolons wie bei CSS, und ist Vanilla CSS so ählich, dass man beim Lernen kaum einen Unterschied hat)
Ich suche ein CSS + JS Framework zur Erstellung von Web UI's.
Es sollte aber bei der Verwendung relativ nah an "Vanilla CSS / JS " dran sein, und vor allem nicht die Verwendung von"Metasprachen" wie z.B. Less oder CoffeeScript vorraussetzen.
Wichtig ist mir auch noch, dass es keine allzu weitgehenden Abhänigkeiten hat und man nicht noch x Module installieren muss, bis man mal eine gebrauchsfähige Basis geschaffen hat.
Eine Abhängigkeit von jQuery wäre aber kein Problem, denn jQuery ist eh schon "quasi-Standard".
Auf jeden Fall muss das Framework offiziell und ohne Tricksereien auf dem eigenen Webspace hostbar sein. Und zwar ohne dass man dafür irgend eine "Pro Lizenz" o.ä braucht oder wirklich auf jeder Seite ein "Powered By XYZ" Link stehen muss. (Ein Textlink auf der Credits Seite oder auf der Seite mit dem Impressum / Quellennachweise muss reichen, notfalls wird auch noch ein unscheinbarer Textlink im Footer der Landing Page akzeptiert)
Außerdem sollte das Framework nicht zu groß sein, was die Dateigröße bzw Zahl der Dateien betrifft.
Kennt ihr da was?
Ansonsten tendiere ich momentan zu Angular.js / jQuery weil das so der "Mainstream" ist und man dafür viele Beispiele und Plugins findet.
LG
- - - Aktualisiert - - -
PS:
Es würden natürlich auch "reine" CSS Frameworks wie Foundation oder Bootstrap taugen, die könnte man ja auch per JS Dynamisch nutzen, bzw bringen schon fertige JS Plugins mit.
Foundation setzt allerdings auf SASS und Bootstrap auf LESS.
Diese CSS Metasprachen sind aber beide nicht nach meinem Geschmack.
SCSS wäre hingegen nach meinem Geschmack, da dort die Syntax sehr stark an Vanilla CSS angelehnt ist. (Valides CSS ist auch valides SCSS, man arbeitet mit geschweiften Klammen und Semikolons wie bei CSS, und ist Vanilla CSS so ählich, dass man beim Lernen kaum einen Unterschied hat)