• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Suche Web UI Framework (CSS + JS)

Elma

New member
Hi.

Ich suche ein CSS + JS Framework zur Erstellung von Web UI's.

Es sollte aber bei der Verwendung relativ nah an "Vanilla CSS / JS " dran sein, und vor allem nicht die Verwendung von"Metasprachen" wie z.B. Less oder CoffeeScript vorraussetzen.

Wichtig ist mir auch noch, dass es keine allzu weitgehenden Abhänigkeiten hat und man nicht noch x Module installieren muss, bis man mal eine gebrauchsfähige Basis geschaffen hat.
Eine Abhängigkeit von jQuery wäre aber kein Problem, denn jQuery ist eh schon "quasi-Standard".

Auf jeden Fall muss das Framework offiziell und ohne Tricksereien auf dem eigenen Webspace hostbar sein. Und zwar ohne dass man dafür irgend eine "Pro Lizenz" o.ä braucht oder wirklich auf jeder Seite ein "Powered By XYZ" Link stehen muss. (Ein Textlink auf der Credits Seite oder auf der Seite mit dem Impressum / Quellennachweise muss reichen, notfalls wird auch noch ein unscheinbarer Textlink im Footer der Landing Page akzeptiert)

Außerdem sollte das Framework nicht zu groß sein, was die Dateigröße bzw Zahl der Dateien betrifft.

Kennt ihr da was?

Ansonsten tendiere ich momentan zu Angular.js / jQuery weil das so der "Mainstream" ist und man dafür viele Beispiele und Plugins findet.

LG

- - - Aktualisiert - - -

PS:
Es würden natürlich auch "reine" CSS Frameworks wie Foundation oder Bootstrap taugen, die könnte man ja auch per JS Dynamisch nutzen, bzw bringen schon fertige JS Plugins mit.
Foundation setzt allerdings auf SASS und Bootstrap auf LESS.
Diese CSS Metasprachen sind aber beide nicht nach meinem Geschmack.

SCSS wäre hingegen nach meinem Geschmack, da dort die Syntax sehr stark an Vanilla CSS angelehnt ist. (Valides CSS ist auch valides SCSS, man arbeitet mit geschweiften Klammen und Semikolons wie bei CSS, und ist Vanilla CSS so ählich, dass man beim Lernen kaum einen Unterschied hat)
 
Ansonsten tendiere ich momentan zu Angular.js / jQuery weil das so der "Mainstream" ist
nicht ohne grund

Es würden natürlich auch "reine" CSS Frameworks wie Foundation oder Bootstrap taugen, die könnte man ja auch per JS Dynamisch nutzen, bzw bringen schon fertige JS Plugins mit.
das sind ja im grunde 2 paar shuhe, angular bietet ja im grunde "nur" eine MVC unterstützung. bootstrap wäre/ist dann wieder teil der view implementierung.
 
Hi.

Angular.js hat aber auch ein GUI Plugin, soweit ich das mitbekommen habe. Genauso wie es auch ein jQuery UI gibt obwohl jQuery ja hauptsächlich mal zur Erleichterung von DOM Manipulationen etc erfunden wurde.

Der Nachteil an Bootstrap ist, dass es leider auf LESS basiert. Oder kann man da auch klassisches CSS bzw SCSS nutzen? (Mal abgesehen davon, den Output vom Transpiler manuell zu editieren.)
Aus Gründen des Lernens will ich ja möglichst nah an den nativen "Websprachen" dran bleiben. (Bei SCSS wäre das der Fall).

YAML würde nicht in Frage kommen, da seitenweit Attribution Links verlangt werden oder man eine Lizenz kaufen muss.

Boilerplate in Kombination mit jQuery + benötigte Plugins wäre momentan die Lösung zu der ich tendieren würde, da man da doch noch relativ nah an einer "nativen" Umsetzung von Hand dran ist und man daher auch noch relativ "Standardnah" lernt. Und es ist von der Lizenz her passend.
 
Angular.js hat aber auch ein GUI Plugin, soweit ich das mitbekommen habe.
ja, viele

Genauso wie es auch ein jQuery UI gibt obwohl jQuery ja hauptsächlich mal zur Erleichterung von DOM Manipulationen etc erfunden wurde.
sind ja auch 2 verschiedene sachen, nur der name ist ähnlich

Oder kann man da auch klassisches CSS bzw SCSS nutzen? (Mal abgesehen davon, den Output vom Transpiler manuell zu editieren.)
nee, bzw. durch überschreiben einiger regeln, aber das musst du ja aber nur machen, wenn du das standard aussehen verändern willst. und selbst dann, musst du ja idr. die selectoren so übernehmen und nur eigenschaften ändern

Aus Gründen des Lernens will ich ja möglichst nah an den nativen "Websprachen" dran bleiben.
bin ich bei dir, den hype um coffeescript kann ich auch nicht nachvollziehen, und dann bauen die diesen unleserlichen müll auch noch in den standard ein ...

Boilerplate in Kombination mit jQuery + benötigte Plugins wäre momentan die Lösung zu der ich tendieren würde, da man da doch noch relativ nah an einer "nativen" Umsetzung von Hand dran ist und man daher auch noch relativ "Standardnah" lernt. Und es ist von der Lizenz her passend.
das sind eben 2 unterschiedliche herangehensweisen.
mit angular/ember/backbone entscheidest du dich für ein mvc oop-modell
und sonst baust du dir das selben (was schwachsinnig wäre) oder willst nur ein paar sachen mit ein paar scripten aufhübschen
 
Ob z.B. CoffeeScript oder LESS nun besser oder schlechter ist, mag ich nicht zu beurteilen. Auf jeden Fall finde ich die Blockerzeugung mit geschweiften Klammern für mich besser, als es über die Zahl der Leerzeichen zu definieren.
Es gibt zwar auch Browser, die CoffeeScript direkt können, aber für weite Kompatibilität müsste man trotzdem noch einen Transpiler bemühen. Das will ich vermeiden.
Und ich will eben, fürs Lernen, möglichst nah am "Lehrbuch" dran bleiben.

Ein MVC Modell selber nachbauen hab ich nicht vor. Wollte ich das, würde ich definitiv was fertiges nehmen. Ansonsten gehts mir ehr drum, mit relativ wenig Aufwand ein gut aussehendes responsives Layout und UI Komponenten wie z.B. Formulare zu bekommen und Browserunterschiede weitgehend ausgebügelt zu bekommen, so dass mir z.B. Prefixing weitestgehend erspart bleibt.

Grüße
 
Zurück
Oben