Hallo zusammen,
ich bin durch einen Fernkurs webdesign erst vor kurzem mit Javascript in Berührung gekommen und verzweifle gerade an den ersten Übungsaufgaben.(Das Fernkursheft ist leider nicht zu empfehlen)
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen…
Die Aufgabe lautet:
Was ich wusste, habe ich ergänzt, aber die restlichen Fragezeichen bereiten mir echt Kopfschmerzen.
Vielen Dank für Hilfestellungen!
ich bin durch einen Fernkurs webdesign erst vor kurzem mit Javascript in Berührung gekommen und verzweifle gerade an den ersten Übungsaufgaben.(Das Fernkursheft ist leider nicht zu empfehlen)
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen…
Die Aufgabe lautet:
Ersetzen Sie in der Vorlage die Fragezeichen so, dass die HTML-Seite unter Benutzung von JavaScript-Steuerstrukturen Folgendes leistet:
- Anlegen eines Arrays von sechs Lottozahlen, gefüllt mit den Werten 9, 15, 33, 34, 42, 46.
- Ausgeben der Zahlen mittels einer Schleife in folgender Form (Achten Sie auch auf Komma und Punkt):
Die aktuellen Lottozahlen lauten: 9, 15, 33, 34, 42, 46.
- Anlegen eines Arrays von sechs Lottozahlen, gefüllt mit den Werten 9, 15, 33, 34, 42, 46.
- Ausgeben der Zahlen mittels einer Schleife in folgender Form (Achten Sie auch auf Komma und Punkt):
Die aktuellen Lottozahlen lauten: 9, 15, 33, 34, 42, 46.
HTML:
<html>
<head><title>Lottozahlen - Aufgabe 4</title>
<script language="JavaScript">
<!--
// Hier wird das Array für die Lottozahlen
// angelegt
var lotto = new Array(6) ;
lotto[0] = 9 ;
lotto[1] = 15 ;
lotto[2] = 33;
lotto[3] = 34;
lotto[4] = 42;
lotto[5] = 46 ;
// -->
</script>
</head>
<body>
Die Lottozahlen lauten:
<script language="JavaScript">
<!--
var ?????
while (i !=?)
{ if (i==5) document.write(lotto[?] + ".");
else document.write (lotto[?]+”?”);
i = ????? ;
}
// -->
</script>
</body>
</html>
Was ich wusste, habe ich ergänzt, aber die restlichen Fragezeichen bereiten mir echt Kopfschmerzen.
Vielen Dank für Hilfestellungen!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: