• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Suche Hilfe für eine JavaScript-Aufgabe zur Ausgabe von Lottozahlen

Marieke

New member
Hallo zusammen,
ich bin durch einen Fernkurs webdesign erst vor kurzem mit Javascript in Berührung gekommen und verzweifle gerade an den ersten Übungsaufgaben.(Das Fernkursheft ist leider nicht zu empfehlen)
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen…

Die Aufgabe lautet:
Ersetzen Sie in der Vorlage die Fragezeichen so, dass die HTML-Seite unter Benutzung von JavaScript-Steuerstrukturen Folgendes leistet:
- Anlegen eines Arrays von sechs Lottozahlen, gefüllt mit den Werten 9, 15, 33, 34, 42, 46.
- Ausgeben der Zahlen mittels einer Schleife in folgender Form (Achten Sie auch auf Komma und Punkt):
Die aktuellen Lottozahlen lauten: 9, 15, 33, 34, 42, 46.
HTML:
<html>
<head><title>Lottozahlen - Aufgabe 4</title>
<script language="JavaScript">
<!--
// Hier wird das Array für die Lottozahlen
// angelegt
var lotto = new Array(6) ;
lotto[0] = 9 ;
lotto[1] = 15 ;
lotto[2] = 33;
lotto[3] = 34;
lotto[4] = 42;
lotto[5] = 46 ;
// -->
</script>
</head>
<body>
Die Lottozahlen lauten: 
<script language="JavaScript">
<!--
var ?????
while (i !=?)
 { if (i==5) document.write(lotto[?] + ".");
 else document.write (lotto[?]+”?”);
 i = ????? ;
}
// -->
</script>
</body>
</html>

Was ich wusste, habe ich ergänzt, aber die restlichen Fragezeichen bereiten mir echt Kopfschmerzen.

Vielen Dank für Hilfestellungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich halte solche Übungen wie das Ersetzen von ??? ja für nicht sehr sinnvoll...
Der Code ist noch dazu suboptimal (ein DOCTYPE fehlt; new Array() ist inkonsistent, stattdessen ist die Literalschreibweise zu empfehlen; von document.write() solltest du gerade zu Anfang lieber gleich die Finger lassen) und veraltet (das language-Attribut kann ersatzlos weggelassen werden; das Auskommentieren des script-Blocks ist heutzutage unnötig und hoffnungslos veraltet).
HTML:
<!DOCTYPE html>
<head>
	<!--
	Die Aufgabe lautet:
	Ersetzen Sie in der Vorlage die Fragezeichen so, dass die HTML-Seite unter Benutzung von JavaScript-Steuerstrukturen Folgendes leistet:
	- Anlegen eines Arrays von sechs Lottozahlen, gefüllt mit den Werten 9, 15, 33, 34, 42, 46.
	- Ausgeben der Zahlen mittels einer Schleife in folgender Form (Achten Sie auch auf Komma und Punkt):
	Die aktuellen Lottozahlen lauten: 9, 15, 33, 34, 42, 46.
	-->
	<meta charset="utf-8">
	<title>Lottozahlen - Aufgabe 4</title>
</head>
<body>
	<div id="lottozahlen">Die Lottozahlen lauten: </div>
	<script>
	// Hier wird das Array für die Lottozahlen angelegt
	var lotto = [9, 15, 33, 34, 42, 46];
	var i = 0;
	while(i < lotto.length){
		if(i === lotto.length - 1){ //letzte Zahl
			document.getElementById("lottozahlen").textContent += lotto[i] + ".";
		}
		else{
			document.getElementById("lottozahlen").textContent += lotto[i] + ", ";
		}
		++i;
	}
	</script>
</body>
Eine vernünftige Einrückung erleichtert das Lesen und erhöht die Übersichtlichkeit.
Aus Interesse: woher stammt denn die Übung? Ich täte dir nämlich ehrlich gesagt davon abraten.

PS: bitte zukünftig Code in die entsprechenden Tags setzen!
 
Das geht sogar noch viel effektiver:
Code:
	var lotto = [9, 15, 33, 34, 42, 46];
	document.getElementById("lottozahlen").textContent += lotto.join(", ") + ".";

Zu den sechs Fragezeichen im ursprünglichen Code:
Das erst soll wahrscheinlich ein i sein - aber da sowieso alles globale Variablen sind (bäh), könnte man die Variablendeklaration auch weglassen.
Das zweite ist wahrscheinlich bei der schlechten Programmierung eine 6. Eleganter wäre lotto.length und richtig wäre auch davor kein != sondern ein <.
Beim dritten und vierten musst du den Array indizieren - es muss also in beide die Laufvariable i rein.
Beim fünten kommt das Komma hin.
Un das Sechste macht die Erhöhung der Laufvariablen. Also ein i + 1.
 
Zurück
Oben