• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

str_replace + fgets

schocohu

New member
hallo zusammen,

ich bearbeite gerade einen entwurf eines kollegen und wir haben gemeinsam ein problem.

es werden aus einer ini datei verschiedene, existierende sprache ausgelesen. damit es dann später zu keinem konflikt kommt wollen wir das \n vorher killen.

im moment sieht das bei uns so aus.

PHP:
while(!feof($F_handle))
		{
    //finger weg!!!!!!!!!
    $F_Ret[] = str_replace("
","",fgets($F_handle,1234));
		}
		fclose($F_handle);

der absatz in der str_replace formel ist wichtig da er sonst einfach nichts korrekt aus liest. Die ini sieht so aus.

Code:
Deutsch;de
English;en

str_replace und fgets zu trennen bringt auch keinen erfolg. jemand eine idee??

gruß
schocohu
 
ja doch. wir speichern das ganze ja in ein array. somit ist zeile 1 in array[0] und so weiter.
die erste zeile sieht ja so aus.

Deutsch;de/n

das /n muss weg sonst gibts später ärger bei vergleichen.
 
der vorschlag funktioniert leider nicht. ich hab die wichtigen daten mal in ein archiv gepackt. wenn einer lust hat kann er es sich gerne mal anschauen. es funktioniert ja so, nur ist die lösung leider sehr unschön.

man erkennt ja ob der "\n" weg ist oder nicht an dem leerzeichen zwischen den beiden einträgen.

gruß
schocohu
 

Anhänge

  • prob.zip
    2,2 KB · Aufrufe: 2
Sicher, dass wir hier von \n und nicht von \r\n sprechen? Weil letzteres ist so in der Datei enthalten, sie ist also eine "DOS" Datei, im Gegensatz zu einer Unixdatei, welche nur ersteres enthalten würde.
 
dann muss ich euch mal wieder danken und komme zur erkenntnis das ich doch nochmal ein paar std mit php.net verbringen sollte^^

gruß
schocohu

p.s. beides funktionert einwandfrei. hab mich aber für rtrim entschieden das spart ein paar zeichen :D
 
Zurück
Oben