• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Status abfrage in tablle paralles starten und Refresh

tobias.gedman

New member
Hallo,

ich würde gerne eine funktion in mein Skript mit einbauen was folgendes macht...

es gibt ip adressen und diverse andere werte in einer Tabelle aus
und in einer dieser spalten würde ich gerne den RBL-Blacklistcheck anzeigen... welchen ich über folgende API lösen möchte -> http://rbl-check.org/rbl_api.php?ipaddress=127.0.0.1

wenn der benutzer die seite lädt soll diese komplett ausgegeben werden und im Hintergrund die abfrage der einzelen ips folgen, wobei in dieser splate zu beginn ein wait img angezeigt wird und je nach ergebniss dieser Abfrage über die api dann ein Listed oder ein nicht Listed img...

hat ihr da ne idee wie man das lösen kann?

~Ar3s
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das würde ich mit Ajax über den eigenen Server als "Durchleiter" machen (z.B. mit cURL in PHP). Denn direkte Abfrage der API dürften wegen SOP nicht gehen.
 
Ja, das würde ich mit Ajax über den eigenen Server als "Durchleiter" machen (z.B. mit cURL in PHP). Denn direkte Abfrage der API dürften wegen SOP nicht gehen.

ja das sollte ich hinbekommen das ist nicht das problem :) mein problem ist nur wie ich das mit ajax machen soll das es refresht etc und die komplette seite aber zu vor ausgegeben wird? gibts da irg wo ein bsp.

Gruß
 
Möchtest du das Ajax "per Hand" mit purem JS machen oder hast du ein Framework wie z.B. jQuery am Start?
 
Die Antworten sind "geflushed" - wenn man den Link anklickt, dauert es ... sehr lange sogar. Wenn Du das mit einer AJAX-Abfrage machen möchtest, steht Dir weiteres AJAX (bspw. andere Teile in der Seite) für die Dauer der Entgegennahme aller Antworten nicht zur Verfügung (Du hast nur ein (in Zahlen: 1) Request-Objekt dafür im Browser). Bedenke dies bei Deinen Planungen, Seitenbenutzung etc.
 
Ja, wenn das sehr viel ist, muss man das optimieren. Ich würde dann bereits serverseitig bei Anforderung der Seite parallel die Abfrageschleife starten (Achtung, Connect zum Browser killen, sonst klappt Seitenaufbau nicht). Ergebnisse in eine Datei/DB ablegen. Und der Client fragt dann z.B. alle 15 Sekunden an, ob schon was da ist und bekommt dann jeweils immer alles, was bis dahin fertig ist als Tranche im JSON Format. Der Client iteriert nun über das Objekt und befüllt in der Tabelle die jeweiligen Zellen mit dem Ergebnis-Image. Gedanklich hab ich das schon fertig :)
Hab bei mir auch mal sowas ähnliches gemacht. Das ist auch ein Serverprozess der sich bis zu 5 Minuten hinzieht und der Client fragt alle 2 Sekunden beim Server den bis dahin erreichten Fortschritt ab und zeigt ihn in einer div Box an. Ist im Grunde das gleiche.
 
@SteelWheel: Man hat so viele XHR-Request-Objekte, wie man erzeugt. Das ist nicht begrenzt. Nur die Anzahl der Verbindungen, die der Browser mit einem Server aufbaut ist begrenzt (je nach Browser und -einstellungen unterschiedlich. Meistens so 4 bis 8).

Auch musst du eventuell gar kein Proxyscript auf deinem Server laufen lassen. Vielleicht erlaubt die API ja Cross-Domain-Requests (oder sie unterstützen JSONP... wobei du dann viel Vertrauen in den API-Provider haben musst).

Die DB-Lösung klingt für mich eher suboptimal. V.A. da bei vielen Hostern lange laufende Skripte automatisch beendet werden (meistens so nach 20-30 Sekunden).
 
Zurück
Oben