• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Skype

Ich bekomm hin und wieder 100% CPU-Auslastung und hab keine Ahnung warum, ich verwende das also so gut es geht nicht mehr, sondern Nero SIPPS in Kombination mit Sipgate (http://www.sipgate.at/ bzw. http://www.sipgate.de/) - auch andere Anbieter sind mögliche, welche Sip-Lösungen zur Verfügung stellen, der Vorteil - man bekommt eine Festnetznummer und kann auch vom Festnetz aus erreich werden und nicht nur, wie bei Skype ins Festnetz mit SkypeOut anrufen, sprich man kann auf einen Festnetzanschluss verzichten.
 
Ich hab SKYPE mal probiert und dann ist mir dauernd der Rechner abgestürzt. Ich hab einen account bei Freenet und der funzt, aber nur mit dem Softphone von xten.
 
abydos schrieb:
Ich hab einen account bei Freenet und der funzt, aber nur mit dem Softphone von xten.
Sipgate hat ohnehin eine Partnerschaft mit freenet und noch anderen zahlreichen Anbietern (http://www.sipgate.de/user/tarife.php?show=6). x-ten ist nicht viel was anderes als Nero SIPPS, außer dass x-ten free ist, die Usability viel schlechter und auch die Sprachqualität nicht mit SIPPS mithalten kann. SIPPS kann zb auch auf die Outlook-Datendatei zugreifen, alles toll konfigurierbar, etc. und kostet auch nur 19€.
brainshock schrieb:
Das wäre klasse, wenn T-Com DSL ohne Festnetzanschluss anbieten würde.
Bei allen gehts nicht. Bei ADSL braucht man einen Festnetzanschluss, man muss auch Grundgebühr für das Festnetz-Telefon bezahlen, für XDSL, da entbündelt geht das ohnehin nicht, dass man einen normalen Telefon-Apparat ansteckt und telefoniert. Selbiges für Internet über Kabel-TV (dkdenz AFAIK) bzw. Stromnetz, hier könnte man den Festnetzanschluss der Telekom abschaffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, leider sieht's so aus:
Eine notwendige Voraussetzung für die Beauftragung und Funktionsfähigkeit von TraveDSL ist ein T-Net (analoger Anschluss) oder T-ISDN-Anschluss der Deutschen Telekom AG (DTAG) für die Dauer der Vertragslaufzeit.
Es ist nicht überlebenswichtig, ich dachte nur,
vielleicht könnte man ja so eine Art "Webring" für die jswelt-Member basteln,
das man sich mal "hört" und nicht nur "liest"...
 
hm, die Idee ist ja gut, aber ich seh nicht ganz durch und frag mich, wo ist denn meine Ersparnis?

Wenn ich a. doch auf den Grundgebühren Flat und DSL derT-com sitzenbleibe
und zusätzlich noch 100€ Kosten für ein besonderes Telefon aufwenden muß, nur um Leute anrufen zu können, die das auch haben.

Das muß ich wohl nochmal genauer durchleuchten, damit sich mir eine Ersparnis definitiv erschließt.
 
@bine:
dieses Skype z.B. ist Software, mir der, wenn Du und ich diese installiert haben,
kostenlos mit einem Headset über diese Software "telefonieren" können.
 
bine schrieb:
Wenn ich a. doch auf den Grundgebühren Flat und DSL derT-com sitzenbleibe
und zusätzlich noch 100€ Kosten für ein besonderes Telefon aufwenden muß, nur um Leute anrufen zu können, die das auch haben.
Ich bin zwar kein BWLer, aber das sind Äpfel und Birnen. Das eine sind laufende Kosten, das andere Investitionskosten und damit einmalig.
Und das jetzt mal unabhängig davon, ob man wirklich ein solches Telefon benötigt.
 
aha, dkdenz hält mich mal wieder für blöd ;) ja ich bin ne Frau, aber das ich zu der Erkenntnis deiner Erklärung schon gekommen war, davon kannste ausgehen :D

So, Äpfel mit Birnen. hm.

Mir drängte sich sofort beim Betrachten dieser Site http://www.sipgate.de folgendes auf:
ach, da mußt du ja noch ein extra Telefon haben. Und '1.000 Minuten ins deutsche Festnetz für € 8,90.' Aufladbar mit Kreditkarte.

Das sind doch Zusatzkosten. Bei mir als unbedarften Standard-Telekom-Festnetzbenutzer kommt das immer so rüber als würde man weniger Kosten haben als vorher wenn man so einen Service in Anspruch nimmt. Wo spar ich denn? Nein ich spare nicht, aber ich gebe relativ wenig aus, weil Ich kann dann stundenlang mit jsweltmembers telefonieren, was jetzt teurer wäre.

Coole Verkaufstrategie. Diese 'kaufen Sie um zu sparen' manier tut so als würd sie nix kosten.

na ja, auf jeden Fall werd ich mir das noch näher beleuchten. Schließlich muß ich auch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bine schrieb:
aha, dkdenz hält mich mal wieder für blöd ;) ja ich bin ne Frau, aber das ich zu der Erkenntnis deiner Erklärung schon gekommen war, davon kannste ausgehen :D

Falls Du diesen Eindruck tatsächlich gewonnen haben solltest,
so kann ich Dir mitteilen,
das diese Vermutung absolut nicht dem Grund meines Posts entspricht...
Mit freundlichen Grüßen,
derdichnichtfürblödhaltende
 
Sehr geehrter 'dermichnichtfürblödhaltende',

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, das ich Ihre Erklärung zur Kenntnis genommen habe. Zur Verdeutlichung meines gewonnenen Eindrucks (hurraaa ich hab gewonnen) *grins* *komma* bzw. :D , verweise ich auf das ;) der ersten Zeile und das :D der zweiten Zeile meines vorhergehenden Postings.

Mit freundlichen Grüssen
'dienichtfürblödgehaltengewordene'

Mit wievielen Leuten kann man eigentlich ne Konferenzschaltung machen über sipgate oder so.? Dann könnt ihr ja mal Abends auf einen Plausch bei Tomatensaft mit Tabasco vorbeikommen ;)

aha @brainshock,bei qsc kann man sogar 199 € sparen, das wird ja immer besser. hui und die bieten sogar sanfte Migrationslösungen an. Ist das überhaupt Jugendfrei?

So sorry, ich geh lieber wieder weg, nur so zur Abmahnungsvermeidung, ich muß wohl noch ein Comic-Template machen heut Abend.

Na ja, wir hören uns
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der freeware version kannst du über dein pc mit kostenlos mit anderen Leuten quatschen. Quasi wie icq mit voice, ohne Nummer soweit ich weiß. Problem war bei mir nur das Skype die gleichen Ports wie apache belegt. Bis ich das rausgefunden hatte, hatte ich meinen Webserver schon mehrere male installiert/deinstalliert. Jetzt ist es größtenteils aus. Irgendwie nervte es auch.

achja und 5 Leute können in eine Konferenz
 
brainshock schrieb:
Das ist doch aus technischer Sicht nicht nötig. QSC bietet DSL auch ohne Festnetzanschluss an.
Ich sprach für Österreich ;)
bine schrieb:
Mir drängte sich sofort beim Betrachten dieser Site http://www.sipgate.de folgendes auf:
ach, da mußt du ja noch ein extra Telefon haben. Und '1.000 Minuten ins deutsche Festnetz für € 8,90.' Aufladbar mit Kreditkarte.
Wenn man nur die halbe Wahrheit betrachtet - man muss diese 1000 Minuten nicht in Anspruch nehmen, ich habe einen normalen Anschluss, keine laufenden Kosten, nur für das was ich wirklich telefoniere damit und das ist recht günstig, wenn man die Tarifübersicht ansieht, kann jedoch für jene, die öfters ins Festnetz nach Deutschland anrufen, mit den 1000 Minuten günstiger kommen, aber man kann sich das ja ausrechnen.

Man muss sich lediglich ein Headset einmalig anschaffen, wer will auch ein Telefon oder ähnliches wie auf der Homepage angeboten, und das sind ja nur einmalige Anschaffungskosten - wer lieber bei der Telekom monatlich für den Aparat bezahlt...
 
Hallo,

bin zwar neu hier, habe aber trotzdem eine Anmerkung:

Skype verwendet ein eigenes Protokoll (welches über einen nicht näher dokumentierten AES Algorythmus verschlüsselt wird) und ist damit weder für SIP noch für ein anderes Verfahren geeignet.
Dafür ist die Sprachqualität (zumindest in Österreich) ausgezeichnet.
Man kann zwar mittels Skype ins Festnetz telefonieren (was allerdings je nach Anruf und Netz verschieden kostet und nur über Kreditkarte abgewickelt werden kann), jedoch nicht aus dem Festnetz angerufen werden, wodurch sich für mich die Frage stellt, ob sich das System durchsetzen wird.

Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist, ob man mit Skype auch Videotelefonie betreiben kann.
Weis das wer? :confused:

lg aus Wien

crondaemon_blue
 
Zurück
Oben