Moin moin!
http://www.einfach-fuer-alle.de/
Das hat Zukunft!
Tabellen haben von meinem Standpunkt aus besonders einen Fehler: Sie werden erst vollständig vom Browser interpretiert bis sie angezeigt werden. Bei CSS kann während des Ladevorgangs bereits mit dem Anzeigen angefangen werden.
=> Geschwindigkeit
Ach, quatsch, das grösste Problem mit Tabellen ist, das einige Browser die Inhalte von Tabellen gar nicht erst anzeigen können... lynx, Braillezeilenleser u.a.
Ein weiteres Manko ist, dass der Browser bei Tabellen-Seiten jede Seite einlesen muss und so die Formatierung zustande kommt. Mit CSS lese ich einmal die CSS-Datei ein und der Browser weiss auf der nächsten Seite sofort, wo er welche Formatierungen wie unterzubringen hat.
=> Geschwindigkeit, Ladezeit, durchgängigeres Design
Die anderen Problemchen mit Tabellen hat albu gerade schon beschrieben.
Frames haben immer noch ihre Berechtigung, Tabellen genauso. An den Stellen, wo sie richtig eingesetzt werden machen sie Sinn, zum Beispül:
Frames zur Darstellugn externer Inhalte
Tabellen zur Darstellung tabellarischer Inhalte
@kriegr
Deine Bilder kannst mit CSS pixelgenau positionieren, allerdings widerspricht das dem Gedanken der
http://www.einfach-fuer-alle.de/ . Und ich kann mich nur dahinter stellen! Überlass doch dem User wie er deine Seite sieht, ob bei 640*480, mit lynx oder einem Braillezeilenleser (Blindenschrift) kannst du nicht voraussehen!
Die Hauptsache wird für dich doch wohl sein, dass er/sie die Information, die du ihm geben willst auch erhält. Dein (userunfreundliches) gestalterisches Können kannst du auf gesonderten Seiten immer noch präsentieren, oder gar gleich zwei Varianten der Seite anbieten (low / high quality)
Versuch mal meine
Homepage, da wirst du bis auf die Positionierung der Grafiken in Kopf und Fusszeile (die für den Inhalt nicht wichtig sind) keine Tabelle finden, wofür auch?