• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

simpler ftp upload für druckerei?

das mit der PHP variante leuchtet mir ein, aber es geht mir zusätzlich noch darum einem element auf der seite, WENN ALLES VALIDE IST, eine andere classe zu-geben. und das geht soweit ich weiß nur über javascript oder? wo würde ich denn die beiden abfragen hinsetzen, so dass vor dem upload-versuch, die ALERTS ausgegeben werden?

PHP:
f($ftp_user_pass == ""){
				echo '<script type="text/javascript">alert("Please enter a Login-password for our FTP-Server.");</script>';
				} 
			if ($name == "") {
				echo '<script type="text/javascript">alert("Please choose a file to upload on our FTP-Server.");</script>';	
				}

danke


edit: @zeitgeist ...du meinst so?
PHP:
  <form action="<? $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="POST" enctype="multipart/form-data" onSumbit="return dosubmit();">
PHP:
 <script type="text/javascript">
var pw = document.getElementById("password");
var fs = document.getElementById("fileselect");

function dosubmit() {
	if (pw.value.length == 0) {
		alert("Please enter a Login-password for our FTP-Server.")
		return false;
	} 
	if (fs.value.length == 0) {
		alert("Please choose a file to upload on our FTP-Server.")
		return false;
	} 
	al.className = "loader";
	return true;
}
</script>
das klappt auch nicht, es wird einfach immer submitted, ohne eine abfrage?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde es in php so schreiben, ich verstehe das jetzt so, wenn alles richtig gemacht wurde sollen sich die klassen ändern so somit farben und der ganze Spuck.

PHP:
<html>
<head>
[....]
<style type="text/css">
.fehler{
...
}

.richtig{
...
}
</style>

</head>
<body>
[...]
<?
if(isset($_POST['send'])){

//kontrolle der felder, obgefüllt oder nicht
$fehler = false;
$input_passwort_class = "richtig";
$input_user_class = "richtig";

if(!isset($_POST['passwort']) || $_POST['passwort'] == "")
{
$fehler = true; 
$input_passwort_class = "fehler";
}

if(!isset($_POST['user']) || $_POST['user'] == "")
{
$fehler = true; 
$input_user_class = "fehler";
}

[...]

}
?>
<form [...] method="POST">
User: <input name="user" class="<? echo $input_user_class; ?>" type="text" >

Passwort: <input name="passwort" class="<? echo $input_passwort_class; ?>" type="password" >

<input type="submit" name="send" value="Senden">
</form>

<? 
if($fehler == true)die;
//ausführung der egentlichen arbeit, einloggen und so
[...]

?>
</body>
</html>


Dadurch das es beim abschicken durchgesehen werden muss von php kannst du ja auch die class durch ein echo ändern dann.

oder verstehe ich dich grad Falsch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also wiedermal danke coyboc, echt wahnsinn deine hilfe!

ich muss dazusagen, dass ich eben eher aus der javascript-welt, als aus der PHP-welt komme. ich glaube du hast mich da ein wenig falsch verstanden.
mir geht es eigentlich nur mehr um zwei kleine sachen, die ich eben locker mit javascript hinbekommen könnte (natürlich mit deiner hilfe mit php auch, aber da check ich halt fast nix und muss noch öfter fragen :) )

1.) ich will, dass beide felder (PASSWORT und FILEINPUT) geprüft werden, ob sie irgendwas beinhalten (also sie sollen einfach nicht leer sein). wenn sie leer sind und ich klicke auf den "UPLOAD FILES" button, dann soll ein alert kommen ("bitte was einfüllen!").

2.) ich will sobald auch "UPLOAD FILES" geklickt wird (und beide felder ausgefüllt wurden) eine art LOADER darstellen, der dem user zeigt, dass sich auf der seite was tut. der loader ist aber weder dynamisch noch sonst was, alles was man sieht, ist ein simpler AJAXLOADER (z.b. hier -> also ein rotierendes gif oder so)...

nun ich würde eben beides locker hinbekommen, der fertige JS code steht schon, aber es wird eben beim klick auf UPLOAD file einfach nicht meine js funktion aufgerufen und das verstehe ich nicht.

für das LOADER-GIF gibt es einfach zwei klassen in meinem CSS, einmal mit display:none und einmal mit display:block. also sichtbar und unsichtbar. beim normalen aufruf der SEITE ist das teil auf unsichtbar, und wenn ich aber auf "UPLOAD FILES" klicke, soll einfach sofort die KLASSE des gif-objekts auf sichtbar gestellt werden. (natürlich erst nachdem geprüft wurde ob in beiden felder was eingefüllt wurde, sonst soll eben gleich ALERTED werden.)


ja, soweit wäre das alles, und das würde ich auch ohne weiters selbst hinbekommen, aber meine dosubmit() funktion wird beim onsubmit einfach nicht gefeuert.

hier nochmals was ich bis jetzt habe:
ganz oben im script:
PHP:
<form action="<? $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="POST" enctype="multipart/form-data" onsubmit="dosubmit(form)">

und ganz unten am boden meines dokuments:
PHP:
<script type="text/javascript">
var al = document.getElementById("ajaxloader");
var pw = document.getElementById("password");
var fs = document.getElementById("fileselect");

function dosubmit(form) {
	//alert("test ob überhaupt was passiert")
	if (pw.value.length == 0) {
		alert("Please enter a Login-password for our FTP-Server.")
		return false;
	} 
	if (fs.value.length == 0) {
		alert("Please choose a file to upload on our FTP-Server.")
		return false;
	} 
	al.className = "ajaxloader_v"; //ist meine css-klasse und beduetet ajaxloader_visible!!!
	return true;
}
</script>
 
So meine Javascript Lösung, kannst sie ja varieren:
PHP:
<html>
<head>
<style type="text/css">

.fehler{
background-color:red;
}
.richtig{
background-color:green;
}
</style>


</head>
<body>

<form name="form" action="<? $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="POST" enctype="multipart/form-data">

file: <input id="fileselect" value="" type="file"><br>
passwort: <input id="password" type="text"><br>

<!-- type="button"  gewollt, sont wird Formular zu früh abgeschickt funktion wird augenscheinlich übergangen -->
<input type="button" name="send" value="logg" onclick="dosubmit();">
</form>
<!-- kannst hier dann dein ajaxbild einsetzen -->
<div id="ajaxloader" style="display:none">FFFFFF</div>

<script type="text/javascript">
var al = document.getElementById("ajaxloader");
var pw = document.getElementById("password");
var fs = document.getElementById("fileselect");

function dosubmit() {

//feld_leer ist erst auf false, solange die felder gefüllt sind
var feld_leer = false;

    //alert("test ob überhaupt was passiert")
    if (fs.value.length == 0) {
        alert("Please choose a file to upload on our FTP-Server.")
	feld_leer = true;//feld ist leer feld wird auf true gesetzt
	fs.className = "fehler";//feld ist leer className wird auf fehler gesetzt
    } else{
             fs.className = "richtig";//Feld ist nicht leer, ClassName wird auf richtig gesetzt
              }
   
    if (pw.value.length == 0) {
        alert("Please enter a Login-password for our FTP-Server.")
	feld_leer = true; //feld ist leer feld wird auf true gesetzt
	pw.className = "fehler"; //feld ist leer className wird auf fehler gesetzt
    }else{ 
             pw.className = "richtig";//Feld ist nicht leer, ClassName wird auf richtig gesetzt
            }
 
    if(feld_leer != true){
	al.style.display = "block"; //änderung des styles

	document.form.submit();//abesenden des formulars
    }
}
</script>

</body>
</html>

Sendest du das Forumlar unausgefüllt ab, wird das leere feld rot, andernfalls wird es grün. Sobald ein feld nicht ausgefüllt wird ist die if-bedingung feld_leer == true, nicht erfüllt und er sendet das Formular nicht ab.
Doch sobald sie erfüllt wurde, so wird der des div feldes mit der ID ajaxloader geändert (von display:none; zu display:block)

So das ist jetzt eine Javascript lösung so wie ich das nach deiner Vorstellung machen würde, hoffe sie hilft dir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PHP:
<div id="content">
	        <?
	        if(!isset($_POST["submit"])){?>
	        <h2 class="pagetitle">titel der seite</h2>
	        <form name="form" action="<? $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="POST" enctype="multipart/form-data">
	        <table align="center">
	        <tr>
	        <td align="right">
	        Password:
	        </td>
	        <td>
	        <input id="password" type="password" name="password" value="" class="loginInput">
	        </td>
	        </tr>
	        <tr>
	        <td align="right">
	        Select your file to upload:
	        </td>
	        <td>
	        <input id="fileselect" type="file" name="userfile" class="loginInput">
	        </td>
	        </tr>
	        </table>
	        <p class="ftpbreak" />
			<div id="ajaxloader" align="center" class="ajaxloader_iv"><img src="<?php bloginfo('template_directory'); ?>/images/ajax-loader.gif" alt="Loading..." border="0" /></div>
			<p class="ftpbreak" />
	        <div align="center"><input type="button" name="send" value="Upload file" onclick="dosubmit();"/></div>
	        </form>
	        <? }
	        else 
	        {

	            set_time_limit(300);//for setting 

	        $paths='/userupload';  

	        $filep=$_FILES['userfile']['tmp_name'];
	
	        $ftp_server='serveradresse';
	
			$ftp_server_port="21";
			
	        $ftp_user_name='benutzername';

	        $ftp_user_pass=$_POST['password'];

	        $name=$_FILES['userfile']['name'];



	        // set up a connection to ftp server
	        $conn_id = ftp_connect($ftp_server, $ftp_server_port); 

	        // login with username and password
	        $login_result = ftp_login($conn_id, $ftp_user_name, $ftp_user_pass);

	        // check connection and login result
	        if ((!$conn_id) || (!$login_result)) { 
	               echo "FTP connection has encountered an error!";
	               echo "Attempted to connect to $ftp_server for user $ftp_user_name....";
	               exit;
	           } else {
	               echo "Connected to $ftp_server, for user $ftp_user_name".".....";
	           }

	        // upload the file to the path specified
	        $upload = ftp_put($conn_id, $paths.'/'.$name, $filep, FTP_BINARY);

	        // check the upload status
	        if (!$upload) {
	               echo "FTP upload has encountered an error!";
	           } else {
	               echo "Uploaded file with name $name to $ftp_server ";
	           }

	        // close the FTP connection
	        ftp_close($conn_id);    

	        }
	        ?>


	    </div>
	<script type="text/javascript">
		var al = document.getElementById("ajaxloader");
		var pw = document.getElementById("password");
		var fs = document.getElementById("fileselect");
		//feld_leer ist erst auf false, solange die felder gefüllt sind
		var feld_leer = false;

		function dosubmit() {

		    //alert("test ob überhaupt was passiert")
		    if (fs.value.length == 0) {
		        alert("Please choose a file to upload on our FTP-Server.")
		    feld_leer = true;//feld ist leer feld wird auf true gesetzt
		    //fs.className = "fehler";//feld ist leer className wird auf fehler gesetzt
		    } else{
		             //fs.className = "richtig";//Feld ist nicht leer, ClassName wird auf richtig gesetzt
		              }

		    if (pw.value.length == 0) {
		        alert("Please enter a Login-password for our FTP-Server.")
		    feld_leer = true; //feld ist leer feld wird auf true gesetzt
		    //pw.className = "fehler"; //feld ist leer className wird auf fehler gesetzt
		    }else{ 
		            //pw.className = "richtig";//Feld ist nicht leer, ClassName wird auf richtig gesetzt
		            }

		    if(feld_leer != true){
		    al.className = "bajaxloader_v"; //änderung des styles

		    document.form.submit();//abesenden des formulars
		    }
		}
	</script>

so wird mir nicht submitted? ich bin zu doof! ich versuche das jetzt schon seit 2tagen, das gibt es nicht! hui
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein fehler! Mein fehler! Verzeihung :(
Es gibt den submit button, nicht mehr, php hat keine ahnung von garnichts mehr dadurch...
es werden keine daten verschickt da $_POST['submit'] nicht mehr gesetzt wird, einfache Lösung:
<input type="hidden" name="sendit">


hier das script, es funktioniert tadelos
PHP:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>FTP-Server-Daten</title>

// css-classes für mich hinzugefügt
<style type="text/css">
.ajaxloader_iv{
display:none;}
.bajaxloader_v{display:block;}
</style>
</head>

<body>
<div id="content">
            <?
//früher $_POST['submit']
            if(!isset($_POST['sendit'])){?>
            <h2 class="pagetitle">titel der seite</h2>
            <form name="form" action="<? $_SERVER['PHP_SELF']; ?>" method="POST" enctype="multipart/form-data">
            <table align="center">
            <tr>
            <td align="right">
            Password:
            </td>
            <td>
            <input id="password" type="password" name="password" value="" class="loginInput">
            </td>
            </tr>
            <tr>
            <td align="right">
            Select your file to upload:
            </td>
            <td>
            <input id="fileselect" type="file" name="userfile" class="loginInput">
            </td>
            </tr>
            </table>
            <p class="ftpbreak" />
            <div id="ajaxloader" align="center" class="ajaxloader_iv">FFFFFF</div>
            <p class="ftpbreak" />

<!-- der neue php-ifbedeingungs auslöser -->
<input type="hidden" name="sendit">

<div align="center"><input type="button" name="send" value="Upload file" onclick="dosubmit();"/></div>
            </form>
            <? }
            else 
            {

                set_time_limit(300);//for setting 

            $paths='/userupload';  

            $filep=$_FILES['userfile']['tmp_name'];
    
            $ftp_server='127.0.0.1';
    
            $ftp_server_port="21";
            
            $ftp_user_name='php';

            $ftp_user_pass=$_POST['password'];

            $name=$_FILES['userfile']['name'];



            // set up a connection to ftp server
            $conn_id = ftp_connect($ftp_server, $ftp_server_port); 

            // login with username and password
            $login_result = ftp_login($conn_id, $ftp_user_name, $ftp_user_pass);

            // check connection and login result
            if ((!$conn_id) || (!$login_result)) { 
                   echo "FTP connection has encountered an error!";
                   echo "Attempted to connect to $ftp_server for user $ftp_user_name....";
                   exit;
               } else {
                   echo "Connected to $ftp_server, for user $ftp_user_name".".....";
               }

            // upload the file to the path specified
            $upload = ftp_put($conn_id, $paths.'/'.$name, $filep, FTP_BINARY);

            // check the upload status
            if (!$upload) {
                   echo "FTP upload has encountered an error!";
               } else {
                   echo "Uploaded file with name $name to $ftp_server ";
               }

            // close the FTP connection
            ftp_close($conn_id);    

            }
            ?>


        </div>
    <script type="text/javascript">
        var al = document.getElementById("ajaxloader");
        var pw = document.getElementById("password");
        var fs = document.getElementById("fileselect");

        function dosubmit() {

        //feld_leer ist erst auf false, solange die felder gefüllt sind
        var feld_leer = false;

            //alert("test ob überhaupt was passiert")
            if (fs.value.length == 0) {
                alert("Please choose a file to upload on our FTP-Server.")
            feld_leer = true;//feld ist leer feld wird auf true gesetzt
            //fs.className = "fehler";//feld ist leer className wird auf fehler gesetzt
            } else{
                     //fs.className = "richtig";//Feld ist nicht leer, ClassName wird auf richtig gesetzt
                      }

            if (pw.value.length == 0) {
                alert("Please enter a Login-password for our FTP-Server.")
            feld_leer = true; //feld ist leer feld wird auf true gesetzt
            //pw.className = "fehler"; //feld ist leer className wird auf fehler gesetzt
            }else{ 
                    //pw.className = "richtig";//Feld ist nicht leer, ClassName wird auf richtig gesetzt
                    }

            if(feld_leer != true){
            al.className = "bajaxloader_v"; //änderung des styles

            document.form.submit();//abesenden des formulars
            }
        }
    </script>
</body>
</html>

weitere änderungen:
//feld_leer ist erst auf false, solange die felder gefüllt sind
var feld_leer = false;
-in dosubmit(); funktion verschoben

-für test statt lade bild FFFF eingesetzt(für mich zum testen)

-ip, user geänder (für mich zum testen)

sorry für den Denkfehler, ist mir jetzt auch erst aufgefallen, hab es nur mit javascript getestet, kein php dahinter gehabt.:brainless :sad: :(
 
Zuletzt bearbeitet:
danke danke vielmals! manno, das hat mich jetzt nerven gekostet, das mit dem input=hidden hab ich selbst schon versucht, aber ich glaub ich habe wieder irgend einen schlampigkeits-fehler eingebaut.

auf jeden fall klappt jetzt mal die basis des ganzen, jetzt werde ich noch versuchen die FEHLER-echos zu stylen und dann ist schluss.

vielen vielen dank für die unfassbar nette hilfe.
 
hallo nochmals,

wäre es theoretisch auch möglich, die datei die upgeloadet wird für den server UMZUBENENNEN??

wäre toll wenn ich datum und uhrzeit (ohne punkte) ergänzen könnte, so dass jeder file einzigartig ist.

denn was passiert wenn bereits ein "hallo.pdf" am server ist und jemand ein "hallo.pdf" uploaded? dann gibt es einen error!

vielleicht könnte man eventuell sogar noch ein weiteres feld für den NAMENS input eingeben und den user dazu aufordern seien namen (vor und nachname) einzugeben, und dann wird automatisch die datei mit "vorname_nachname.suffix" auf den server geschrieben!

wäre das überhaupt möglich?

welche variante ist die bessere?



edit: und sieht hier jemand einen fehler?
das mit dem "escapen (\)" hab ich nicht so drauf, was muss ich da machen, damit die zeile richtig ist?
PHP:
	echo "<div align='center'><img src='<?php bloginfo('template_directory'); ?>/images/ftp_success.png'/></div>";
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du das. Den Namen der Datei legst du ja hier fest:
PHP:
$name=$_FILES['userfile']['name'];

Um einen uniquen Namen herzunehmen wäre es sicherlich sinnvoll wenn du nicht nur einen Timestamp sondern auch die Kundennummer, o. ä. mitgibst.
 
hallo nochmals,

wäre es theoretisch auch möglich, die datei die upgeloadet wird für den server UMZUBENENNEN??

wäre toll wenn ich datum und uhrzeit (ohne punkte) ergänzen könnte, so dass jeder file einzigartig ist.

denn was passiert wenn bereits ein "hallo.pdf" am server ist und jemand ein "hallo.pdf" uploaded? dann gibt es einen error!

vielleicht könnte man eventuell sogar noch ein weiteres feld für den NAMENS input eingeben und den user dazu aufordern seien namen (vor und nachname) einzugeben, und dann wird automatisch die datei mit "vorname_nachname.suffix" auf den server geschrieben!

wäre das überhaupt möglich?

welche variante ist die bessere?



edit: und sieht hier jemand einen fehler?
das mit dem "escapen (\)" hab ich nicht so drauf, was muss ich da machen, damit die zeile richtig ist?
PHP:
	echo "<div align='center'><img src='<?php bloginfo('template_directory'); ?>/images/ftp_success.png'/></div>";

Wenn du sowieso schon ne Benutzeranmeldung hast, würde ich die Dateien für jeden Benutzer in einem separaten Ordner speichern (Benutzerid oder -name). Dann bräuchte man auch nicht unbedingt einen Timestamp an den Dateinamen ranhängen. Ich weiß ja nicht was du mit den hochgeladenen Dateien vorhast, aber wenn der Benutzer damit weiterarbeiten soll, kann ein geänderter Name zu Verwirrung sorgen.

PHP:
echo '<div align="center"><img src="'.bloginfo('template_directory').'/images/ftp_success.png"/></div>';

Mit den <?php ?> sagst du dem Parser das alles dazwischen als PHP-Statement interpretiert werden soll. Das macht er ja aber schon (sonst würde der echo Befehl ja nichts bringen). Ich würde dir empfehlen ' statt den " zuverwenden. Da muss man weniger escapen und macht es dem Parser etwas leichter. Eine Alternative mit den <?php... sähe so aus

PHP:
// php code
?>
<!-- html bereich -->
<div align="center">
   <img src="<?php echo bloginfo('template_directory');?>/images/ftp_success.png"/>
</div>
<?php 
// php code
 
danke, leider basiert die seite auf KEINEN userlogin, also müsste ich mir was anderes einfallen lassen.

einmal fürs erste, wie würde ich denn eine timestamp an den namen anhängen? ohne dass es komplikationen gibt?

ich habe mal ein bisschen recherchiert: date("Ymd"), time() ...wobei time() immer die werte durch doppelpunkte getrennt zurückgibt (10:20:30)

am einfachste wäre glaub ich mal fürs erste wenn ichs schaffen könnte vorname_nachname_20090827_1826
vorname_nachname_datum_zeit(stunden&minuten)...

dann gäbe es am wenigsten komplikationen glaub ich! und man kann ja vor dem upload den user auffordern, er soll bitte seine datei mit vorname_nachname benennen. der rest wird angehängt!
 
mit der namens bennenng kann ich mich auch nicht ganz anfreunden, aber so wie du willst:
PHP:
 $upload = ftp_put($conn_id, $paths.'/'.date('Ymd_Hi').'_'.$name, $filep, FTP_BINARY);

gibt bei einer datei am ende so aus:
vorher: 'Hallo.pdf'
auf dem server der name dann: '20090731_0831_Hallo.pdf'

einzige komplikation: wenn 2 leute auf die idee kommen, zur genau gleichen zeit ein Hallo.pdf auf den server zu spielen, gibts dein vorher gesagten error
 
Zuletzt bearbeitet:
danke danke! super genau, das wollte ich! das reicht mir vollkommen!

es funktioniert jetzt alles, habe sogar einen netten ajaxloader gefunden der die ladezeit ein wenig "überbrückt", oder zumindest anzeigt, dass was passiert!


gibts da sonst noch irgendwelche verfeinerungsmöglichekeiten, des uploadcodes, so dass es wirklich immer einwandfrei funktioniert.
könnte es da probleme mit einer "zeitüberschreitung", zu großen files oder sonstigem geben? kann es mit verschiedenen dateiformaten probleme geben. ich habe das ganze jetzt imme nur von meinem localhost ausgetestet und habe files bis zu 10mb upgeloaded. hat immer funktioniert.
kann es probleme geben, wenn jemand gerade mit dem server verbunden ist, z.b. über einen normalen FTP-Client! kann es ein problem mit "ZU LANGEN" datei-benennungen geben? gibt es auf einem server eine zeichngrenze?

wäre es äußerst aufwendig, die tatsächlichen UPLOAD-prozente abzufragen? da ich dank euerer hilfe jetzt schon so weit gekommen bin, kann ich nicht mehr aufhören das teil zu verbessern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke danke! super genau, das wollte ich! das reicht mir vollkommen!

es funktioniert jetzt alles, habe sogar einen netten ajaxloader gefunden der die ladezeit ein wenig "überbrückt", oder zumindest anzeigt, dass was passiert!


gibts da sonst noch irgendwelche verfeinerungsmöglichekeiten, des uploadcodes, so dass es wirklich immer einwandfrei funktioniert.
da kann ich nicht helfen, nurn tipp, halt jede rechnung so kurz wie möglich, verusch nicht ne überdimensionale schleife zu bilden, wo man eigentlich ne kurze funktion nehmen kann, sonst fällt mir nichts ein^^

könnte es da probleme mit einer "zeitüberschreitung", zu großen files oder sonstigem geben?

ja, kann es, du solltest jweils mal in deine php.ini datei von deinem php server schauen dort stehen die werte drine, be mir sinds 64mb maximal und 60seck timeout

kann es mit verschiedenen dateiformaten probleme geben.
mir nichts bekannt, solang die datei bennung nich verfuscht wird...., was auch nicht soleicht möglich ist, weil windoofs ja keine sonderzeichen groß zuläßt in der datei bennung

ich habe das ganze jetzt imme nur von meinem localhost ausgetestet und habe files bis zu 10mb upgeloaded. hat immer funktioniert.
kann es probleme geben, wenn jemand gerade mit dem server verbunden ist, z.b. über einen normalen FTP-Client! kann es ein problem mit "ZU LANGEN" datei-benennungen geben?
gibt es auf einem server eine zeichngrenze?

hier auch wieder, windows (keine ahnung ob auch linux/mac) passt da selber auf, obwohl es wirklich da manchmal probleme geben könnt, ich weiß jetzt nicht was die maximal anzahl von buchstaben innem dateinamen ist....

aber ich glaub es gibt genug leute die net nenn namen mit 1000 zeichen fürne datei brauchen...

wäre es äußerst aufwendig, die tatsächlichen UPLOAD-prozente abzufragen?
keine ahnung :D, probiers aus, und lass es mich wissen^^

ich hoffe konnte dir etwas beantworten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@mario: ganz andere, dumme frage: das war aber nicht die druckerei wir-machen-druck, die dich angefragt hat? ich rate von dieser art des uploads grundsätzlich ab und empfehle immer den rückgriff auf fertige ajax functions. passende functions gibts im internet genügend. falls du fragen hast, stehe ich gerne zur verfügung. glg Sandrale
 
Zurück
Oben