• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Semesterarbeit zum Thema Virus

redwall

New member
Hi zusammen

Ein Kollege und ich, beide aus der Schweiz im zweiten Lehrjahr Elektroniker müssen zum Thema Virus eine Semesterarbeit schreiben. Dazu wird es zum Schluss eine Präsentation geben. Dabei möchten wir Live die möglichen Auswirkungen eines Viruses zeigen. Unsere Idee war an ein paar virtuelle PCs ein Virus zu senden. Dabei sollen dann gleich die Auswirkungen zu sehen sein. Z.B. Computerabsturz, senden eingegebener Iformationen an Emailaddresse oder ähnliches. Dabei wollen wir uns aber irgendiwe absichern und im Notfall trotzdem alles schnell und restlos beenden können.
Habt ihr irgendwelche Ideen dazu? Evtl welcher Virus? Oder einfach Internetseiten wo solche Themen behandelt werden. Wir sind um jede Hilfe dankbar :)

Liebe grüsse
redwall

Edit: Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum :)
 
vllt. solltet ihr für sowas mal bei den einschlägig bekannten antiviren firmen anfragen. ggf. haben die einen musterrechner o. ä.
ansonsten würde ich das nur an einem lokalen system machen, welches ich im nachgang einfach wieder komplett formatieren kann und somit den spuk des virus beende.
 
jaja, und bei der Präsentation schleppt man dann neben dem Präsentationsnotebook noch kiloweise Hardware an, wie z.B. zwei bis drei Rechner, Monitore, Tastaturen, Mäuse, Netzwerkkabel, Hubs, Stromkabel, usw. Und bis man alles aufgebaut hat, ist die Präsentationszeit locker abgelaufen, da braucht man nicht so viel zu reden. ;)

Da hat der OP den weitaus besseren Ansatz: Virtualisierung.
Zumal man dort auch Snapshots machen kann und so jederzeit zu einem definierten Zustand zurückkehren kann. Alles andere ist zwar theoretisch machbar, aber völlig unpraktikabel und vor allem zeitintensiv.

Was das Präsentieren der Auswirkungen eines Virus angeht, so dürfte das schwierig sein, da die meisten Viren/Trojaner sich ja gerade möglichst unauffällig verhalten. Außerdem werden sie meist über irgendwelche Kommando-Server gesteuert, die über IRC Kanäle ausfindig gemacht werden (oder wie auch immer), so etwas kann man nicht mal eben im Labor nachbauen.
 
Zurück
Oben