• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Seiten- und Pfadangaben der Datei beim Ausdrucken ausblenden

schlegel.berlin

New member
Hallo Leute,

in der Überzeugung, dass mein "Problem" mit CSS lösbar sein könnte, schildere ich meine Aufgabenstellung einfach mal hier in der "Abteilung" CSS:

Ich möchte eine HTML Datei mittels eines Buttons ausdrucken.
Das funktiniert auch wunderbar undproblemlos.
Alleine das Erbenis befriedigt nicht wirklich.

Beim Ausdrucken wird ganz oben rechts auf der Seite "Page 1 of 1" gedruckt und ganz unten auf der Seite der Pfad der Datei nebst Datum des Drucks.
also z.B:

http.//www.domain.de/dateiname.php 01.12.2013

Beides gilt es nun zu verhindern und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies irgendwie möglich ist.
Leider hat mich Google noch nicht zu einer Lösung geführt, was vielleicht an meiner "dämlichen" Suchmethode liegt ...?

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Hilfe und wünsch' Euch noch einen schönen Sonntag.

LG, Karin
 
Diese Angaben packt da dein Browser rein. In dessen Einstellungen kannst du das abschalten. Mit CSS kommst du da nicht dran.
 
Danke Mikdoe,

unter "Media Types" in CSS habe ich schon rumgesucht, aber nichts gefunden, was spezifisch mein "Problem" löst.
Solttest Du dort mehr herauslesen können als ich, wär's fein, würdest Du mir meine Einsichten mehren können :)

... und ...

Danke kkapsner,

wenn ICH das im Browser "abschalte", nutzt das eher wenig, denn im Browser des Besuchers ist's ja deswegen längst noch nicht abgeschaltet.
Es muss doch eigentlich eine Möglichkeit geben, diese lästigen "Druckbestandteile" loszuwerden ...

"Spannende" Diskussion, finde ich, weil, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass dieser "Kram" noch keine/n gestört hat.
Es gibt doch genügend Beispiele im www, wo man irgendwelche Seiten ausdrucken kann ohne diese lästigen Kopf-, bzw. Fußzeilen ...

Bin mal gespannt, ob sich da noch was finden lässt ...
LG, Karin
 
Yippiaehh,

Das ist es. Danke für den Supertipp, der alles andere als "Dekadenz" signalisiert :)
Datei nach PDF konvertieren und "basta cosi" ...
Jetzt muss ich mich da nur erst mal durchfummeln ...

Schönen Dank und noch einen herrlichen Sonntagabend ...
LG, Karin
 
Guten Morgen alle miteinander, guten Morgen speziell an dkdenz,

wie ich gestern schon jubelte, war Dein Tipp, dkdenz, der entscheidende.
Hab mir das ergoogelt und auch auf Anhieb erfolgreich nutzen können.

War echt einfach :), allerdings gibt es noch ein kleines "Problem" zu lösen, das ich am Ende diese Posts erwähne und wo ich, um schneller zum Werfolg zu kommen, nochmal Hilfe brauche könnte ...

Für alle, die von gleicher Fragestellung "geplagt sind", möchte ich den Supertipp von dkdenz noch ein bisschen detaillierter erweitern.

Also, HTML2PDF-Scripte gibt es hier zum Doenload: HTML2PDF - Download - de.
Die heruntergeladene ZIP-Datei entpackt ihr in ein Verezchnis (in meinem Beispiel html2pdf), das im gleichen Verzeichnis liegen sollte, in dem das von mir gepostete Besipielscript zum erzeugen der PDF-Datei liegt (sonst eben im Script bei require_once auf die entsprechende Pfadangabe achten).

Umgesetzt habe ich das Ganze dann wie folgt in einer Datei namens html_to_pdf.php:
PHP:
$inhalt = $meine_html_seite.php; // Eine als PHP abglegte HTML-Seite
 
require_once("html2pdf/html2pdf.class.php"); 
$html2pdf = new HTML2PDF($mode,'A4','de',true,'UTF-8',array(10, 10, 10, 10)); $html2pdf->WriteHTML($inhalt); $html2pdf->Output(beliebiger_Dateiname.'.pdf');

Ein simples Beispiel für $meine_html_seite.php könnte wie folgt aussehen:

HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"  
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<body>
<table border="0" cellspacing="8" cellpadding="0">
<tr valign="top">
<td colspan="2"  width="690">
Ein Name<br />Adresszeile 1<br />
Adresszeile 2<br /><br />
PLZ und Ort<br /><br /><br /><br /><br />
</td></tr>
<tr valign="top">
<td>
<strong>BETRIFFT</strong>
</td>
<td align="right">Datum</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>

So, und jetzt noch zu dem eingangs erwähnten "Restproblem".
Wie schon geschrieben, funktinierte (eigentlich) ALLES auf Anhieb.
Mit einer Ausnahme:
Nach der Konvertierung in PDF sind Umlaute aus der HTML-Datei verschwunden.

Hat jemand Erfahrung mit HTML2PDF? Im Forum der Seite (sieh Link oben), habe ich nichts dazu gefunden ...

Vielen Dank nochmal an Euch alle, in diesem Fall speziell an dkdenz,
LG, Karin
 
Das "Problem" mit den Umlauten ist gelöst. Es war eigentlich gar keines.
Ich hatte es versäumt, $meine_html_seite.php in UTF-8-Kodierung zu speichern.
Jetzt, da ich dies nachgeholt habe, funzt alles so wie es soll.

Also, nocheinmal DAAAAAAAAAAAAAAANKE an dkdenz :icon7:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So einem Routinier sollte es nicht unbekannt sein, dass man in der Eile mal den falschen Button anklickt.
Da hat der 'olle Siggi' (Freud) halt mal schnell zugeschlagen.
Ich war extrem in Eile und machte einen Fehler ...

Sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry...

Sowas passiert wohl nur so Vollpfostinnen wir mir :) hä?

War da nicht noch was? Ich glaub mich zu erinnern, dass es wahrlich Schlimmeres gibt, das eines Kommentars bedürfte ...

LG, Karin
 
War doch nur ;) gemeint, ganz ruhig!
Natürlich kann das passieren, die Edit-Bemerkung von mikdoe hat einfach lustig geklungen...
 
@Karin: kannst du denn eine Seite, wo man was über den Browser ausdrucken kann und dort die Browsereinstellungen überschieben werden? Wenn ja, würde mich wirklich interessieren, wie die das gemacht haben. Alle Seiten, die ich kenne, bieten dann ein PDF an...

PS: wegen dem Umlauteproblem verwende ich, wenn ich HTML schreibe, HTML-Entities.
 
Zurück
Oben