• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

seiten automatisch erstellen

Yann2007

New member
hallo leute, habe schon die sufu benutzt aber nichts zu meinem problem gefunden. Folgendes:
Ich habe ein PHP/MySQL Script in dem ich zu einem Programm name, kategorie und eine beschreibung eingeben kann. auswertung, d.h. das einschreiben in die datenbank funktioniert soweit. jetzt möchte ich es realisieren das bei absenden des formulars eine neue eigenständige html bzw php-seite erstellt wird mit einem namen der z.b. aus dem beim formular eingegebenen namen generiert wird, titel der seite kann vernachlässigt werden. diese seite kann in dem selben ordner erstellt werden in dem das formular liegt, wenn möglich aber auch ein spezifischer ordner (ein vorhandener aber in einem unterverzeichnis). Wäre cool wenn jemand eine lösung wüsste wie man dies anfertigen könnte! danke schonmal im vorraus!!
 
gibts dazu irgendein tutorial? sry wenn das nervig klingt , kenn mich damit noch nicht soo gut aus...

außerdem scheint mir das grade so (habe ein paar tuts gefunden) als könnte man damit irgendwie dateien umleiten von html zu php, abr ich will eine neue seite mit vorgeschriebenem inhalt generieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
sry für den doppelpost, aber ist nicht die seitenerstellung z.B. hier im forum nicht das gleiche? es wird ein name angegeben (threadname) und eine "beschreibung" (inhalt des ersten posts)
 
Du hast ein Formular. Dort trägst du die Daten ein und schickst es ab. Auf der nächsten Seite, die alles verarbeitet, werden die Daten in eine Datenbank geschrieben. Du generierst einen Namen für die imaginäre HTML-Datei (Vorname+Nachname.html; sollte es die "Datei" schon geben, wird eine Zahl angehängt). Diesen erstellten "Dateinamen" schreibst du auch in die Datenbank. Nun kannst du mit mod_rewrite die Anfragen auf ein Script umleiten, das den "Dateinamen" ausliest und den entsprechenden Datensatz in der Datenbank sucht. Ist er gefunden, wird die Ausgabe gestartet.
In der Adressleiste steht der Dateiname, der durch mod_rewrite verarbeitet wird - die Datei gibt es aber nicht - nur einen Datensatz in einer Datenbank.
 
soll heißen das ganze agiert mehr als eine art virtuelle homepage, wie php werden die seiten erst generiert auf abfrage und nach beendigung der abfrage wieder "gelöscht" ? interessante möglichkeit, aber ich glaub ich stell mich ein bisschen doof an ^^ würdest du dich bereit erklären mir das per icq, msn oder mail nochmal nach und nach zu erklären?
 
Lies dich doch einmal ein in das Thema, schliesslich gibt's für irgendwas unzählige Dokumentationen, Tutorials und eBooks. Geht wirklich schneller an den Computer und 20 Minuten zu investieren als über Tage dir hier alles erklären zu lassen. Glaub mir. Und das alles im Internet. Ganz leicht.
 
problem war bis jetzt nur das entweder die tut's auf englisch und umfangreich waren (aber für mich nicht wirklich verständlich, da auf englisch), oder aber freundlicherweise auf deutsch aber bloß kurz erklärt, nichts was ich verstehen würde da ich grade erst angefangen habe mich mit dem thema zu beschäftigen
 
Zurück
Oben