• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Scripts auf anderen Servern mit Vaiablen aufrufen

Achso, ist ja cool! Dann kann ich zum Server X z.B. meine benutzerdaten übermitteln und mit fopen dann das Ergebnis abfragen, oder?
 
genau

nur, dass Du mit fsockopen dich verbindest, und mit fputs die Daten übermittelst, und dann mit fgets das Ergebnis kriegst. Wie in diesem kleinen Bsp.
 
mal ne andre frage! es muss ja auch gehe ein seite über einen proxy abfragen, das würde mich mal intressieren wie das geht!
 
gell

Jetzt wird's hier langsam eindeutig, was wir wollen :D

Ich hab' mich auch schon damit beschäftigt. Aber noch keine Lösung.
Ich würd' mich auch riesig über die Antwort freuen :D

Wie funzt denn das genau mit den Proxies?
Liegen die einfach im Netz, und man kann die einfach so benutzen?
Gibt's da irgendwo 'ne Liste?

PS:Ich werd' mal auch 'nen Blick auf w3c werfen. Die ham mir bis jetzt am fast meisten geholfen.
 
Also Proxies sind in Wirklichkeit Application Level Gateways und gehören damit zur Klasse der Firewalls!!
D.h. ihre Aufgabe besteht darin auf der Applikations-Ebene des ISO / OSI Referenzmodells Pakete und Daten zu überwachen und ggfs. zu filtern. Da Proxies sehr hoch im Referenzmodell angesiedelt sind, kann ein Proxy i.d.R. nur einen Dienst, eine Applikation überwachen und absichern, z.B. HTTP, FTP, SOCKS, usw... für jeden Dienst muß ein eigenständiger Proxy laufen!!
Proxy werden meist in Verbindung mit NAT eingesetzt, welches zusätzliche eine Umsetzung von internen Netzwerkadressen zu externen Adressen vornimmt.
Dadurch kann man wunderbar ein riesengroßes Firmennetzwerk mit nur einer IP Adresse ins Internet bringen.
Dummerweise sind die meisten Proxies so konfiguriert, daß sie zwischen guten (internen) und bösen (externen) Adressen unterscheiden können und Requests von extern werden i.d.R. ignoriert oder abgewiesen! (Beim Microsoft Proxy Server könntest Du vielleicht Glück haben, aber nur wenn der Admin keine Ahnung hat.)
Wenn Du also sowieso schon außerhalb sitzt, dann hast Du schlechte Karten. Noch dazu könnte ein neugieriger und/oder findiger Admin da was dagegen haben, daß Du da ein Proxy Hijaking probierst :)
Nichtsdestotrotz kann man Proxies auch kaskadieren und eine ganze Hierarchie von Proxies aufbauen. Wenn Du also dem Proxy Server glaubhaft versichern kannst, daß Du sein "Parent" Proxy bist :) , dann könnte sowas klappen.... theoretisch

Wenn Du allerdings innerhalb eines Proxy-geschützten Bereiches sitzt, dann kannst Du diesen ganz normal benutzen. Du mußt dazu lediglich die IP Adresse fest auf den Proxy einstellen, Port auch (weil ja sämtliche HTTP Kommunikation über den Proxy laufen muß) und dann wirst Du einfach hier nach URLs fragen (allerdings mit http:// und Servername, denn der Proxy muß ja wissen woher die Seite kommen soll! ) Und schon funktioniert dem!! Schwieriger wird das ganze mit Proxy Servern, bei denen man eine Autorisierung braucht... da müßte ich mich auch erst schlau machen.....


hoffe das hilft.....

ciao,

Albu
 
HEHE

Ich hab' leider auch keine richitge Dokumentation gefunden, und darum ein bissal aus probiert...und siehe da:

<?php

$proxy="12.13.171.201";
$port="8080";
$url="http://152.96.120.35/stufe1.cgi ";

$fp = @fsockopen ($proxy, $port, &$errno, &$errstr, 10);
if (!$fp) echo "fehler";
else @fputs ($fp, "GET ".$url." HTTP/1.1 \n\r\n\r
Connection: close");
while (!feof($fp)) echo fgets($fp,128);

fclose($fp);


?>
 
und das geht auch? kewl, aber mann müsste noch ein php teil ranschreiben das auch die bilder usw per proxy geholt werden!
 
das mit Bildern sollte auch gehen

Musst halt bei URL die URL des Bildes angeben, und dann entwerder die Daten binär abspeichern, oder das Script gleich als Bild ausgeben...dabei sollte der HTTP Header des Servers nicht mit ausgegeben werden.

Was ich allerdings ´noch nicht weiß, ist ob ich damit auch Variablen übertragen kann (Cookies und POST).
Denke aber schon...muss man halt mal testen.

Und was machen wir jetzt alle mit diesem Wissen :D
 
Lass uns doch mal einen php proxy bauen wenn man einen adresse eingibt werden von dieser adresse alle bilder usw über diesen php proxy abgerufen!

das wäre doch mal einen herrausfoderung!
 
ich will jetzt nicht eingebildet klingen

Aber ehrlich gesagt ist das nicht besonders schwer.
Du willst doch nichts anderes als so einen anonymizer, welche es schon in Massen im Netz gibt.
In diesem Posting steht drin, wie man Variablen übergibt, und sogar 'nen anderen Proxy benutzt (was dafür nicht nötig) ist.
Also eigentlich steht das Script sozusagen in seiner Rohform hier drinnen.
Dieses Script muss halt nur in Seiner Ausgabe den Header weglasssen, und die ganzen Links ersetzen (http://test.de durch zb script.php?link=http://test.de).

Also, wenn Du sowas brauchst, dann mach's Dir selber. Ist nicht bös gemeint, aber schwer ist das wirklich nicht, und ich bin zu faul um Dir diesen Gefallen zu tun.
 
ok war doch nur ein vorschlag, hast du ne bessere idee, ich benutze diese technick sonst nur für crontabs mehr auch nicht!
 
Tschuldige

Jetzt check ich's

Du hast auf meine Frage "und was machen wir mit dem Wissen geantwortet"....die war von mir ironisch gemeint :D weil ich eigentlich schon was im Sinn habe, aber es hier nicht sage (darf!).


Was ist crontabs
 
schick mir mal bidde ne mail an xxoes@nw7.de und sag :""weil ich eigentlich schon was im Sinn habe, aber es hier nicht sage (darf!). ""

bidde

ach ja crontab sind programme die in regelmähßigen abstanden gestartet werden! man kann also ein php programm alle 5 min starten lassen um etwas bestimmtes zu machen!
 
Dann kann ich doch ganz teoretisch einen Server öffnen, mit der Angabe des Mail-Portes und meine E-Mails abrufen ???
Oder einen IRC-Server, oder einen FTP oder irgendeinen anderen, ich muss nur immer das Ergebnis auswerten und die richtigen Variablen übergeben.

Ist fsockopen sowas ähnliches wie Winsock (damit setze ich mich grad ein wenig in VB auseinander)
 
Zurück
Oben