• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Schriftgrösse ändern

sarcon

New member
Hallo erstmals an alle,

ich bin neu im Forum und auch Anfänger mit Javascript. Ich würde gerne die Schriftgroesse der folgenden dargestellten Emailadresse ändern. Ich habe auf meine HTML-Seite CSS-Style sheets für die Schrift benutzt aber ich würde gerne die Emailadresse mit einer kleineren Schriftgroesse verwenden.
Die Emailadresse sollte in der Fusszeile der HTML-Seite erscheinen.
Ich weiss, dass ich das auf HTML machen kann aber ich will Javascript verwenden.
Vielen Dank im voraus.


HTML:
<script>
<!--
// "ihrname" = prefix der email (username)
// "ihredomain.de" der rest der email-adresse.
var prefix = "info";
var domain = "aquanauta.org";
document.write('<a href=\"mailto:' + prefix + '@' + domain + '\">');
document.write(prefix + '@' + domain + '</a>');
//-->
</script>
 
Ok, damit kannste die Schriftgröße darstellen:

Code:
<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
var prefix = "info";
var domain = "aquanauta.org";
document.write('<a href=\"mailto:' + prefix + '@' + domain + '\" style="font-size:12px;">');
document.write(prefix + '@' + domain + '</a>');
/* ]]> */
</script>

Wie du das in ne Fußzeile bringst müsstest du eigentlich wissen. Was ich jetzt nit verstehe, warum dass ganze nit so gemacht wird:
HTML:
<a href="mailto:info@aquanauta.org" style="font-size:12px;">info@aquanauta.org</a>

Das wäre auf jedenfall einfacher usw. Naja, aber die js Lösung steht ja oben.

mfg.
 
ich habe auch eine andere Lösung von jemanden bekommen und zwar:

Code:
<style>

#email {font-size: 8pt; 
     font-family: verdana,helvetica;}
</style>

<script>
<!--

// "ihrname" = prefix der email (username)
// "ihredomain.de" der rest der email-adresse.
var prefix = "correo";
var domain = "test.net";
document.write('<a id=\"email\" href=\"mailto:' + prefix + '@' + domain + '\">');
document.write(prefix + '@' + domain + '</a>');

//-->
</script>
 
Das mit der Verschiebung: Ganz meine Meinung. ^^

Also, so kannstes natürlich auch machen, aber es ist genau das selbe, nur dass du so noch ein extra Style Bereich machst. Meine Lösung, (besonders die zweite!) ist da kompakter. Aber ist ja auch egal. Dir ist mit drei Lösungsansätzen geholfen, denke, dass Thema ist erledigt, oder?

mfg.
 
Sag mal, dkdenz,

weißt du vielleicht auch, ob auch Screenreader in der Lage sind, dieses Script auszulesen?

Gruß Anna
 
So, jetzt hab ich mal getestet: Dieses Teil Lynx Viewer ist sehr interessant. Habe bei dem Mail-Script keinerlei Anzeige, wird wohl nicht ausgelesen. Habe auch andere Seiten getestet. Soweit ich es beurteilen kann, ist es sehr hilfreich, wenn man barrierefreie Seiten machen möchte. Das andere Teil Poodle Predictor verstehe ich irgendwie nicht.
Danke für die Info
Anna
 
Der lynx viewer ist nix anderes als sein Name sagt: ein Betrachter "für" Lynx. Der wiederum ist ein reiner Textbrowser und kann - wie die meisten seiner Kollegen - kein JS...

Ahoi - Pit
 
OK, aber soweit ich weiß, ist das dieselbe Art, wie Screenreader eine Seite lesen. Oder hat jemand andere Informationen?

Gruß Ana
 
Es gibt nicht eine Art, wie screen reader eine Seite lesen. Du solltest aber davon ausgehen, daß JS denen nix erzählt außer einem script-tag und das Geschwafel darin, nicht jedoch, was das Geschwafel bewirkt.

Wichtige Inhalte haben daher auf einer barrierearmen Seite nicht mit JS ausgegeben zu werden.

Ahoi - Pit
 
Hat jemand einen Tipp, welche Software man auf Windows (außer MS Agent) als Screenreader nutzen kann?
Ich suche etwas, dass man notfalls auch auf einem USB-Stick mitschleppen kann.
 
Zurück
Oben