• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Schriftarten

paladin

New member
Moin.

Da ich ja gerade meine HP mit einem neuen Layout versehe, kam mir gerade die Frage, welche Schriftarten man benutzen sollte/kann. Halt so, dass ein Großteil der Besucher sie angezeigt bekommt, denn ich denke mal nicht, dass jeder so nen haufen (teilweise unnötiger) Schriftarten auf seinem PC hat, wie ich.
Welche sind ratsam und welche nicht, gibt es da eine "Faustregel"?
Und noch eine Frage dazu, wo finde ich eine Liste, wie ich Schriftarten im "font face" aufrufe? (Bin gerade zu faul zum suchen *ehrlich bin*).

Danke im voraus.


MfG
Nick
 
Standardschriften, die Mac und PC unterstützen und die man verwenden sollte, wenn es keine Grafik als Text sein sollte, wären Arial, Courier, Helvetica und Verdana. Bei Linux weiß ich es nicht. Diese Schriften sollte man für Text verwenden, der kopiert werden kann.
 
Also der am meisten verbreitete Internet Standart ist wohl Verdana. Hat jeder und ist nicht so schäbig wie z.B. Times, was zwar auch jeder hat, aber doch ziemlich sch***e aussieht.

Gruß,
Colja
 
in einem css kannst du ja verschiedene arten von schriften angeben, die mit der meisten priorität zu forderst... so kannst du weitere auflisten und das betroffene os nimmt die schrift, welche es am besten darstellen kann, finde soweit eine gute lösung.
 
dkdenz schrieb:
Lese Dir mal in Ruhe Folgendes durch.

Damit wirst Du gehofen... :D

http://de.selfhtml.org/inter/downloadschriftarten.htm
hmmm, ob das hilft....
Leider gibt es im Fall der downloadbaren Schriftarten keinen Standard, sondern zwei inkompatible, letztlich proprietäre Lösungen: die eine stammt von Bitstream (diese Lösung wird vom Netscape-Browser unterstützt), und die andere von Microsoft (vom Internet Explorer unterstützt). Für beide Lösungen gibt es je eine spezielle Software.
 
@Albu:
Helfen insoweit, dass er dort von der Thematik einen Einstieg bekommt,
was wann wie möglich, oder auch unmöglich ist...
(Mein Standpunkt ist, wenn ich eine Idee für irgendwas habe,
dann will ich mich auch darüber informieren, auch wenns letzendlich nicht geht,
aber ich weiß dann, warum...)
 
Zitat aus einem meiner "schlauen" Bücher:
Die Firma Bitstream hat eine Technologie namens TrueDoc entwickelt,
mit der Sie Schriftarten in einer Webpage einbetten können,
die sowohl von Netscape als auch vom Explorer angezeigt werden können.
Nach einigen Tests konnte die Anzeige im Explorer die Autorin jedoch nicht überzeugen.
Weitere Informationen finden Sie unter der Adresse www.truedoc.com.
Das ist jetzt erstmal ein ungeprüfter Post.
Hatte heute noch nicht die Zeit (und den Bock), dass alles nachzuvollziehen...
 
dkdenz schrieb:
Zitat aus einem meiner "schlauen" Bücher:

Das ist jetzt erstmal ein ungeprüfter Post.
Hatte heute noch nicht die Zeit (und den Bock), dass alles nachzuvollziehen...

ich darf nochmal aus Deinem ersten SelfHtml Link zitieren:
der Sie beschränken sich auf die Bitstream/Truedoc-Technik, denn für den MS Internet Explorer gibt es ein ActiveX-Control, das diesen Browser befähigt, ebenfalls die Bitstream/Truedoc-Technik zu nutzen.

So toll das alles wäre und wie sehr sich die Designer auf sowas stürzen würden, letztendlich sind das Totgeburten, die man nicht sinnvoll einsetzen kann. Was bleibt ist der gute alte Weg: Verwende die Standardschriften und ggfs. einige, _wenige_ Bilder für besondere Schriftzüge (z.B. Logos).

Die Betonung liegt auf "wenige", denn trotz der Möglichkeiten Bilder und Multimedia einzusetzen, ist das Web doch überwiegend ein textuelles Medium. Außerdem gehen wichtige Struktuinformationen verloren, wenn man z.B. jede Überschrift statt aus <h1> aus einem <img> bildet.
 
Albu, ich gebe Dir absolut Recht.
Mein Ding ist das auch nicht, doch auf die Frage bezogen,
habe ich einfach kurz gesucht und die "Findungen" gepostet,
damit sich der Fragende ein eigenes Bild machen kann.
Nicht mehr und nicht weniger.
Sicher wäre es ein tolles Ding, wenn das problemlos funktionieren würde,
aber es tut's nicht und also...
 
Zurück
Oben