• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

schriftarten von Photoshop in dreamweaver übertragen

kenzo

New member
Hallo!

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich diverse Schriftarten in meinem Fall "Arial bold" vom Photoshop in den Dreamweaver übertagen, also dort der Schriftenliste hinzufügen kann?

Interessant wäre auch noch, wie die Schriftgröße übertragen werden kann, damit ich wirklich auf der ganzen Seite eine einheitliche Schrift habe, die ich leider aufgrund von Links schon im Photoshop vorgegeben hatte.

Wieder mal vielen Dank und falls ich wieder mal im falschen Forum bin.....sorry!!!*gg*
Schönen Feiertag!
 
hallo Kenzo,
du kannst ja entweder in TEXT -> Bearbeite Schriften Liste...(hoffe es ist in deutsche version so, denn ich habe EN DW) deine Fonts zufuegen, oder gleich in dein HTML <font face="deinFont", und font size bearbeiten.
 
das problem ist aber, dass diese schrift u. u. nicht "websicher" ist, d.h., nicht jeder anwender kann sie anzeigen!
 
Ja schon, Jenny, aber wie bekomm ich die Schrift dann wirklich in die Schriftenliste hinein?
Dort sind ja dann wieder nur ein paar zur Auswahl, um sie hinzuzufügen?

An die "Websicherheit" hab' ich dummerweise noch gar nicht gedacht, aber das Risiko muß ich, glaub' ich, eingehen....
 
also wenn Du Dir die Schriftenliste mal genauer anschaust, wirst Du feststellen, daß der letzte Eintrag "Edit Font List..." heißt. Und genau hier kannst Du die Fonts eintragen, um sie in der Schriftenliste sichtbar und auswählbar zu machen. Allerdings würde ich Dir davon abraten.
Begründung: Arial Bold ist eine Schriftart, die unter Windows vermutlich auf jedem System drauf ist und dort wirst Du vermutlich keinerlei Probleme haben (ob Opera oder Netscape allerdings Arial Bold akzeptieren und anzeigen müßte man mal ausprobieren). Wie es auf Mac oder Unix Systemen aussieht kann ich Dir auch nur zum Teil sagen. Bei Mac weiß ich es nicht, aber unter Unix gibt es standardmäßig kein Arial und demzufolge auch kein Arial Bold. Was es dort aber gibt sind sans-serife Fonts, bzw. alle die in der Standard-Schriftenliste enthalten sind. Wenn Du Texte ausschließlich in diesen Schriften schreibst, kannst Du ziemlich sicher sein, daß sie auf allen Systemen relativ ähnlich aussehen (es gibt eben schon minimale Unterschiede zwischen Arial und Helvetica, diese sind aber i.d.R. vernachlässigbar).
Wenn Du allerdings auf das Design Wert legst und nur Deine von Dir ausgewählte Schriftart auf der Webseite sehen willst, und zwar unabhängig vom Browser, dann bleibt Dir nur der Griff zu Bitmaps. Jeder Textzug, jeder Absatz, alle Texte müssen dann als Bilder abgelegt werden. Das macht die Seite groß, aber sie sieht überall so aus, wie auf Deinem Rechner (wenn sie sauber umgesetzt ist).
Bei dynamischen Texten kannst Du dies allerdings vergessen. Wenn Du hier Custom Fonts haben willst, dann kannst Du sie zwar reinsetzen und ein großer Teil Deiner Besucher wird alles so sehen, wie Du es willst, der Rest sieht den Text stattddessen als Arial, als Times New Roman, als Helvetica oder was auch immer.
 
Ahh!!!! Ich verstehe!

Auf die Idee, die Schriftart ganz enfach manuell nachzutragen, bin ich aufgrund meiner grenzenlosen Unterwürfigkeit, den Dreamweaver - Entwicklern, natürlich nicht gekommen*gg*

Und vielen Dank auch für die generelle, umfassende Erläuterung, betreffend der Schriftarten!
 
Zurück
Oben