• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Schnelle Webseite

Liz

Lounge-Member
soll mal schnell ne Webseite machen

Halloooo !!

Brauche dringend Rat!

Bis Ende August muss ich eine schnelle Webseite erstellen! Nur so als Übergang bis die richtige Webseite in Angriff genommen werden kann.

so soll sie ungefähr aussehen:
http://sfk-karlsbad.de/www/home.html

und

http://sfk-karlsbad.de/www/teams.html (also mit frames ... bzw. overflow)


Warum das nicht so bei mir geht?
1. nicht genügend Kenntnisse in Sachen html /css
2. meine Chefin hat die Vorstellung - das geht einfach mal so.
3. Habe ich überhaupt keine Infos - nur die Navigation steht inhaltlich wie auf o.g. Seite
4. Ich hasse es andere Layouts genauso zu übernehmen, widerspricht auch meinen Vorstellungen - nicht andere Sachen zu kopieren.
5. ich bekomme das in sooo kurzer Zeit nicht hin - bin ja kein Profi ...
6. bin ich sehr perfektionistisch, so dass ich mich schnell in kleinigkeiten verrenne.
7. Schnellaufbauprogrämmchen a la aol oder t-online- Mini-Webseiten-für kurz-mal-mich-ins-netz-stellen hasse ich.
8. wie kann ich das möglichst schnell und ohne Aufwand hinbekommen? Barrierefreiheit ist erstmal nicht relevant.


Motiviert bin ich - ich will mich da auch nicht zusehr reinversteigern, da ich auch noch einen Haufen andere Arbeit habe.

Wie krieg ich das am schnellsten gebacken?
Ich möchte aber in dem Sinne auch schon ein bisschen Vorarbeit leisten für die richtige Webseite.

Wäre euch unendlich dankbar für ein paar Tips

Viele liebe Grüße
Liz

ps das alles läuft meiner perfektionistischen Ader zuwider
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: soll mal schnell ne Webseite machen

Wenn's eh nur Übergangsweise ist, mach's mit Dreamweaver in der WYSIWYG Ansicht. Das generiert zwar nicht den schönsten Code, geht aber schnell.
 
danke dir @dkdenz, das werd ich dann auch machen und versuchs dann für das andere Layout umzusetzen.

Jetzt habe ich erstmal den Quelltext umgeschrieben und habe dort auch mindestens ein Problem.

Schaut mal: http://angie1960.an.funpic.de/

der Container mit dem Text, der soll wenigstens einen Scrollbalken bekommen, eigentlich ist im Original dort ein Frame.
aber auf den verzichte ich und verlinke lieber die Seiten.

Im Prinzip gehts mir erstmal nur darum, dass der Container einen Scrollbalken bekommt. damit der Text nicht rausfließt.
Ich hab im CSS auch eine max-height vereinbart, ohne die dehnt sich der Container zwar aus, aber dafür wird der rechte mit dem Bild immer größer, wenn ich das mache. Dann klebt das Bild irgendwo oben und der Rest ist leerfläche.
Ich hab keinen Plan, wie ichs anders machen sollte.


Liebe Grüße
Liz
 
Genau...

In Deiner CSS steht ja öfters #content und da schreibst Du noch eins extra rein:
Code:
#content {
  overflow:auto;
}
Oder hier rein:
Code:
#main_part #content {
  margin     : 0 300px 0 0;
  height : 250px;
  overflow:auto;
 }
Dann kannst Du Dir auch das max-height sparen,
aber unter Vorbehalt,
da ich mich nicht durch die ganze CSS und die dazugehörigen Tags gewühlt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nicht funktioniert - erscheint ein Scrollbalken in einem der drei Container im #content

Ich bau jetzt mal den ganzen Quelltext um - meld mich dann wieder.

Danke erstmal

Liebe Grüße
Liz ;)
 
na ja !

Leider hab ich die Datei schon überschrieben :

So siehts jetzt aus:

http://angie1960.an.funpic.de/

Ich meine unten, der Scrollbalken, der sollte eigentlich nur im Absatz auftauchen.

Das Chaos oben, weiß ich auch nicht wies entstanden ist. Eigentlich habe ich nur das Logo, den Schriftzug und die Bildleiste in einzelne Divs gepackt und das ganze dann in den Header.

Das Problem habe ich immer wieder: Dass das Ganze eben nicht im Header steht, sondern irgendwo außerhalb.
Da hab ich noch einen Haufen vor mir. Außerdem hab ich angefangen umzustellen von fixen Pixelgrößen auf em bzw. Prozent.
Auch diese Hyroglyphen. Ich hab deshalb auf utf-8 gespeichert, weil ich mir das Maskieren ersparen wollte. Habs auch so abgespeichert. Irgendwas verstehe ich da nicht...

Mal sehen, ob ichs hinbekomme


Danke erstmal
Liebe Grüße
Liz
 
Warum baust du das jetzt in divs um, wenn es schnell gehen soll? :confused:

Ich hätte halt das Layout so übernommen, mit tables, und den Inhalt reingepflügt. Wär ein Tagwerk, oder?
 
Tagwerk???

Schön wärs !

Und das widerspricht glatt meiner persönlichen Einstellung, niemals irgendwas einfach zu übernehmen.
Aber hast schon recht - muss schnell gehen.

Bilder austauschen - Texte - ein bisschen die Navi umändern ...
Farben

Wie lange braucht ihr (du) denn überhaupt für so eine Website von Anfang an?
Und wie ist eure (deine) Arbeitsabfolge dabei?

Würd mich schon mal interessieren.

Liebe Grüße
und vielen Dank erstmal für die Tips

Liz
 
Also, grade was die deutschen Umlaute anbelangt,
ist uft-8 die völlig falsche Wahl.
iso-8859-1 wäre da die Richtige.
Bei uft-8 muss man die Umlaute in Entities schreiben.
Bei iso-8859-1 nicht, nur ist hier das Problem,
das wenn ein User mit einem Browser surft,
der die englische Sprache 'bevorzugt', er dann genau das sieht,
was ich jetzt sehe, wenn ich Dein Bsp. angucke...
Wenn Du aber selbst uft-8 angibst,
neutralisierst Du damit Deine unmaskierten Umlaute...

Und was die 'Schnelligkeit' beim Webseitenbau anbelangt,
das willst Du bestimmt nicht lesen...[Joke]
 
Also in Deinem Fall, wenn ich irgendwo ein Layout genappt hätte, dann ist es wirlich nicht schlimm. Ein Fehler, war auch, das Frameset mit der Navi zu killen. Hast Du einmal Deine Musterseite, kopierst Du dir die beliebig oft und verlinkst alles auf der nav.html. Mit einem zentralen css script steuerst du Schriften und Hintergründe. Nun musst Du nur noch die Inhalte (Texte und Bilder) reinklöppeln und fertig.

Normal sieht es bei mir so aus:
1. Layout auf Photoshop zusammenbauen und em Kunden als .gif schicken
2. Kunde sagt ok, dann Layout schneiden. Das ist der schwierigste Teil, weil man hier schon in tables oder divs denken muss und das alles sehr präzise gemacht werden muss.
3. HTML Seite coden. Nun scheiden sich die Verfahren, denn entweder wird es eine normale Website, oder ein Content Management System. Letzteres hat heute 90% Anteil und hier dient diese Musterseite als Designtemplate.
4. Programmierung der Templates für Content, Navigation, Titel, Pfadmenü, Druckansicht, News, ....
5. Inhalte einpflegen

Sowas dauert in der Regel 14 Tage, wobei ich meist 2 oder 3 Seiten auf der Werft habe.
 
@dkdenz Warum nicht?

Willst mir nicht den Mut nehmen - was?

Also ich werd das dann in ISO-8859 umschreiben.
Mensch - was man auch alles beachten muss! :(

LiebGrüß
Liz
 
@Liz:
nein, ist mehr als Joke gedacht gewesen.
Aber für das von Dir vorgelegte,
etwa 2 Tage...

Und das von abydos (sein Können und seine Erfahrung in allen Ehren) geschriebene:
diese 90% ist eine in den Raum geworfene, sehr fiktive Schätzung, wie ich finde...

Das hängt vermutlich damit zusammen, das er auch dem 'Zum Hirsch' gleich ein Typo3 aufquatscht... :D
 
utf-8 kannst du natürlich nur nehmen, wenn du die Sonderzeichen auch entsprechend auszeichnest, nimm lieber <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

Das ist der Zeichensatz den du verwenden möchtest, außerdem hast du die Datei als UTF-8 Datei abgespeichert. Das macht hier keinen Sinn, da der Browser damit nichts anfangen kann.
 
abydos schrieb:
Also in Deinem Fall, wenn ich irgendwo ein Layout genappt hätte, dann ist es wirlich nicht schlimm. Ein Fehler, war auch, das Frameset mit der Navi zu killen. Hast Du einmal Deine Musterseite, kopierst Du dir die beliebig oft und verlinkst alles auf der nav.html. Mit einem zentralen css script steuerst du Schriften und Hintergründe. Nun musst Du nur noch die Inhalte (Texte und Bilder) reinklöppeln und fertig.

Ja - schon klar ! Ich kann ja die Originalseite nochmal runterladen - leider habe ich 0000 Ahnung von Tabellen, hab mich immer geweigert, sowas zu erlernen. (is wie bei Excel bei mir - hab ich ne Allergie gegen)

Normal sieht es bei mir so aus:
1. Layout auf Photoshop zusammenbauen und em Kunden als .gif schicken
2. Kunde sagt ok, dann Layout schneiden. Das ist der schwierigste Teil, weil man hier schon in tables oder divs denken muss und das alles sehr präzise gemacht werden muss.
3. HTML Seite coden. Nun scheiden sich die Verfahren, denn entweder wird es eine normale Website, oder ein Content Management System. Letzteres hat heute 90% Anteil und hier dient diese Musterseite als Designtemplate.
4. Programmierung der Templates für Content, Navigation, Titel, Pfadmenü, Druckansicht, News, ....
5. Inhalte einpflegen

Sowas dauert in der Regel 14 Tage, wobei ich meist 2 oder 3 Seiten auf der Werft habe.

Super! Deine Auflistung!
Ich finde auch, dass die Einteilung der Divs oder Tables sehr schwierig ist. Da komm ich echt immer ins Grübeln.

Content Management System???
Ich hab gedacht, das ist nur zur Pflege der Site notwendig!

Oh Man, oh Man !!
Hätte ich nur niemals die große Klappe gehabt und das meiner Schule angeboten.
Damals hab ich echt nur html in der alten Version gelernt (3Monate Lehrgang) und gedacht na ja ein bisschen Text, Bilder dazu - das wars.
Man Mann Mann!

*Haare rauf* :whacky:

Grüße
Liz
 
Zurück
Oben