• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Router Netzwerk Linux-Windoofs

dkdenz

New member
Hola
Folgendes Problem:
Ich habe jetzt einige Zeit versucht, einen Windoofs-Rechner (XPHome) mit einem Linux-Rechner (Ubuntu) über einen Router (Thomson Brand SpeedTouch 780) zu verbinden.
Fehlschlag!
Irgendwie scheint das nicht zu klappen, was nicht bedeutet, das es nicht klappen könnte.
Nur leider kriege ich das nicht hin, obwohl ich vermute, ich übersehe etwas Einfaches.
Hat jemand einen Denkanstoss für mich (und bitte bei eventuellen Beiträgen in der DAU-Sprache antworten).
crash.gif


Edit:
Achso, ich habe meine bisherigen Bemühungen nicht erwähnt.
Das Interface des Routers zeigt bei M$ und bei Linux den jeweils anderen Rechner an.
Aber darauf zugreifen geht nicht.
Wenn ich bei M$ den Befehl "Kleines Netzwerk oder Heimnetzwerk einrichten" auswähle und die Konfiguration durchexerziere, passiert nüschts.
Bei Linux über das Router-Interface geht ebenfalls nix.
Nun kam ich auf die Idee, NFS zu verwenden, aber das erschien mir beim ersten Hinsehen etwas zu komplizert zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal, daß das nichts mit der Konfiguration des Routers zu tun hat, da die standardmäßig als DHCP-Server fungieren. Zu sehen sind die beiden Rechner, weil die Netzwerkkarten ihre MAC-Adresse übermitteln. Du mußt am Windows-Rechner eigentlich nur in die Netzwerkverbindungen gehen, die Netzwerkkarte auswählen und in den TCP/IP Einstellungen "Adresse automatisch beziehen" anwählen. Fertig. Bei Ubuntu, da bin ich jetzt nicht auf dem laufenden, gibt es in den Konfigurationseinstellungen etwas ähnliches. Mach das, und sie sollten sich gegenseitig sehen.
 
Laß es mich wissen. Notfalls per Mail oder Phone. Meine Handy-Nummer ist noch die gleiche. Ich rufe auch gerne zurück, habe ja ne Flat...
 
Geht doch nicht um's kosten. Wenn ich was von Dir wissen will, dann will ich doch nicht, das Du mich zurückrufst...
 
Nicht das jetzt andere User denken: "Oh, das Problem scheint gelöst", nein, ich bin weiterhin für irgendwelche Lösungsansätze, so absurd sie auch sein mögen, offen...
 
Zurück
Oben