• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

RGB-Farbtool

Ist mein RGB-Farbtool TafelN hilfreich bei der Farbfindung für Webdesigner?

  • Sehr kreativ.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Das Tool werde ich mir bald wieder anschauen.

    Stimmen: 1 14,3%
  • Würde gerne mit kreativen Beiträgen beim weiterentwickeln helfen.

    Stimmen: 1 14,3%
  • Ich würde es benutzen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich benutze lieber die Farben-Tools von Adobe CS3, etc.

    Stimmen: 5 71,4%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Hi!

Interessant, etwas ähnliches hatte ich auch schon mal vor. Ich hatte mir allerdings vorgestellt Kontraste zwischen 2 oder mehreren Farben deutlich zu machen. Evtl. kannst du das ja mit einbauen.
Ich meine das so, dass man sich ne Farbe sucht, diese einem Element zuweist und dann ne Kontrastfarbe dazu suchen kann. Also z.b. Ein Element mit ner Rahmenfarbe und nem Hintergrund. So kann man gleich sehen welche Farben evtl. gut zusammenpassen.

Wenn dir die Idee gefällt, kannst du sie ja übernehmen und mit einbauen. Ich würde das Tool dann auf jeden Fall nutzen! So wie es jetzt ist kann ich IMO auch ein Grafikprogramm nehmen und dort mir ne Farbe suchen.

Grüße aus Sachsen...

PS: so ungefähr wie dein TafeliX meine ich das...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Farbfinder" gibt es schon haufenweise im Web.
Deswegen sollte man vielleicht etwas zusammenbauen, das was besonderes ist.
Sehen und staunen: [ws] Color Scheme Generator 2
Ansonsten hat jedes Grafik- und/oder WYSIWYG-Programm sowas on board.
Deswegen brauche ich solch ein Online-Tool nicht.
Zudem sieht es auch etwas "grobschlächtig" aus.

Achja: Verschoben!
 
Also die Webanwendung ist zwar gut gemeint, aber die Umsetzung läßt stark zu wünschen übrig.
Zum einen ist die Bedienung hakelig und des Design sieht (zumindest in Firefox, andere Browser nicht getestet) unfertig bis primitiv aus. Und durch die Tabellenwüste ist der letzte Punkt nicht so einfach änderbar.
Zum anderen ist der Code grausam. Hunderte von Zeilen, die sich quasi wiederholen, und offensichtlich alle von Hand erstellt wurden. Desweiteren hätte die Benutzung eines Framworks ala PrototypeJS oder mootools vieles vereinfacht. Außerdem gibt es etliche IDs die nur aus Zahlen bestehen, was nicht erlaubt ist.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Teil noch mindestens zwei bis drei Entwicklungsstufen von einer fertigen WebApplikation entfernt ist.

Und weils so viele andere Beispiele gab, hier auch noch eins: kuler
 
das script hat sicher ein haufen arbeit gemacht, keine frage, aber der nutzen ist für einen webworker doch sehr gering.

die meisten arbeiten mit grafikprogrammen um webseiten/templates zu erstellen und haben ihre farbtools.

wenn eine farbe gesucht wird braucht man tools die einem den farbwert eines pixel anzeigen können, das ist mit einem online tool nicht möglich da es nicht fensterübergreifend arbeiten kann.

dies geht jedoch mit tools wie:
Freeware.de - ColorPic
screenshot:
http://www.iconico.com/colorpic/ColorPic.jpg

dir dürfte klar sein das hier ein wesentlicher unterschied zu deinem tool besteht.
(und auch in den anderen online tools).

trotzdem, laß dir den mut nicht nehmen.
du hast sicher schon das nächste projekt im kopf :).

grüße
 
Der kuler macht zicken wenn man nicht das aktuellste Flash installiert hat, aber das von dkdenz gepostet [ws] Color Scheme Generator 2 benutze ich auch gerne, dort lassen sich einfach Kontraste und passende Farbräume finden.

Das Tool von Kometschuh, hat sicher gute Ansätze, ist aber wie schon erwähnt hakelig, optisch nicht besonders und zudem schlecht programmiert. Ich würde mit die Ausgabe der Farben als Hex Werte wünschen und nicht als RGB() Funktion
 
Sorry für den Code, aber mit OpenOffice Calc z.Bsp. lässt sich solch ein Code sehr schnell erstellen, wohl nicht sehr sexy....

...Ich wollte aber meiner kreativität freien Lauf lassen.
Nun - Du hast um eine Beurteilung gebeten. Und - wie einige meiner Vorredner schon sagten - bleib jetzt weiter dran. Verbesserungsvorschläge wurden ja gemacht . Dein Tool ist nach Albus Worten lediglich zwei bis drei Entwicklungsstufen von einer fertigen WebApplikation entfernt.
 
Sorry für den Code, aber mit OpenOffice Calc z.Bsp. lässt sich solch ein Code sehr schnell erstellen, wohl nicht sehr sexy....
nicht sexy, absolut nicht, eher nightmare!
Wenn Du es hinbekommen hast eine Tabellenkalkulations-Formel zu erstellen, die es Dir erlaubt solche endlosen Codemonster zu erschaffen, dann hättest Du genausogut eine Javascript Schleife schreiben können, die das alles erst beim Aufruf generiert.
Außerdem ist die Umsetzung der Farbregler generell unglücklich, diese ganzen Links, die sich gegenseitig überlappen, sind eigentlich überflüssig, denn man könnte z.B. beim RollOver über den Bereich eine Abfrage der Mausposition starten, welche die Bewegung der Maus innerhalb des Reglers verfolgt. Zur Visualisierung könnte dann ein entsprechendes Reglerbild an die richtige Position verschoben werden.

Dein Tool ist nach Albus Worten lediglich zwei bis drei Entwicklungsstufen von einer fertigen WebApplikation entfernt.
Gedanklich bezog ich das auf die Fähigkeiten des Verfassers...
Und Entwicklungsstufe ist mehr im Sinne von Generation / Evolutionsstufe zu verstehen, soll heißen zwei bis drei Komplett-Neu-Entwicklungen unter Einbeziehung des zuvor gelernten, dann könnte das was werden.
Ein Verzicht auf gewisse Tools, wie z.B. Tabellenkalkulationen, beim Programmieren könnte auch schon helfen. Mit einer Tabellenkalkulation kann man sich Datenreihen erzeugen, aber doch keinen Programmcode! Das schreit ja förmlich danach optimiert zu werden
 
Zurück
Oben