Hi.
Beim Programmieren stelle ich mir gerade folgende Frage:
Ich habe mehrere "Befehlsblöcke" in einer Funktion, die nur korrekt arbeiten, wenn Daten zuvor gelesen wurden.
Ich habe nun folgende Möglichkeiten:
In den Blöcken die Ausführung der Funktion mit Return +Fehlercode abbrechen:
Alternativ könnte ich auch folgendes machen:
Ist es überhaupt guter Stil, mit Return aus der Funktion zu gehen, und einen Fehlercode damit zu übermitteln? Oder ist es ehr dafür gedacht, das Ergebnis einer Funktion zu übermitteln?
LG
Beim Programmieren stelle ich mir gerade folgende Frage:
Ich habe mehrere "Befehlsblöcke" in einer Funktion, die nur korrekt arbeiten, wenn Daten zuvor gelesen wurden.
Ich habe nun folgende Möglichkeiten:
In den Blöcken die Ausführung der Funktion mit Return +Fehlercode abbrechen:
Code:
var imgdata=input.getElementsByTagName("img")[0];
if (!imgdata) return 1;
// Datenverarbeitung
Alternativ könnte ich auch folgendes machen:
Code:
var imgdata=input.getElementsByTagName("img")[0];
if (imgdata) {
// Datenverarbeitung
}
Ist es überhaupt guter Stil, mit Return aus der Funktion zu gehen, und einen Fehlercode damit zu übermitteln? Oder ist es ehr dafür gedacht, das Ergebnis einer Funktion zu übermitteln?
LG